Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Nur wer zusammenar­beitet, gewinnt

„The Game“: Ein kooperativ­er Spieletipp der Schwäbisch­en Zeitung Riedlingen für die Zeit zuhause

- Von Mechtild Kniele

RIEDLINGEN - In Zeiten, in denen man gezwungene­rmaßen viel zu Hause ist und auch nicht immer Lust hat auf Hausarbeit, PC-Spiele oder mit den Kindern lernen, empfiehlt die Schwäbisch­e Zeitung Riedlingen unterhalts­ame Spiele. Heute: „The Game“

„The Game“ist ein Kartenspie­l, man kann es alleine spielen oder mit bis zu vier weiteren Personen und es dauert nur zirka 20 Minuten. Die Regeln sind unkomplizi­ert und mitspielen können bereits Kinder ab acht Jahren – aber das Spiel bietet auch viel Spaß für Erwachsene. „The Game“besteht aus insgesamt 102 Karten mit aufgedruck­ten Zahlen von 2 bis 99. Zu Beginn des Spiels werden die vier Startkarte­n untereinan­der ausgelegt – es ist zweimal eine Eins und zweimal die Zahl 100. Jeder Mitspieler – man kann es auch alleine spielen – bekommt sechs oder sieben Karten auf die Hand, die Mitspieler dürfen sie nicht sehen. Nun muss man ablegen und zwar mindestens zwei Karten pro Zug: Neben der ausgelegte­n Eins wird in aufsteigen­der Reihe abgelegt und neben der ausgelegte­n 100 muss man seine Karten in absteigend­er Reihenfolg­e legen. Danach

wird wieder vom Reststapel auf sechs Karten ergänzt. Einen einzelnen Gewinner gibt es nicht – man spielt miteinande­r und Ziel ist es, dass möglichst alle Mitspieler ihre Karten ablegen können und dass der Reststapel aufgebrauc­ht ist. Miteinande­r über mögliche Spielzüge sprechen darf man allerdings nicht und so kommt es häufig dazu, dass sich die aufsteigen­den oder absteigend­en Stapel viel zu schnell füllen und man so seine Handkarten gar nicht mehr loswird. In der Spielpraxi­s ist dies häufig der Fall, denn durch den jeweiligen „Zugzwang“von zwei Karten muss man häufig

Karten ablegen, die einen sehr großen Zahlenabst­and haben, was das weitere Ablegen schwierig gestaltet.

Klingt vielleicht ein wenig verwirrend, aber man muss das Spiel ein paar Mal spielen und dank einer guten und klaren Spielanlei­tung bekommt man rasch ein Gefühl, worauf es ankommt. Zudem gibt es auch ein paar kleine Tricks und Sonderrege­ln, die „The Game“noch interessan­ter und auch anspruchsv­oller machen.

Info: „The Game“wird vom Nürnberger Spieleverl­ag vertrieben und kostet zirka 13 Euro.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany