Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Florus tritt als SCP-Chef zurück

- Von Marc Dittmann

BAD SAULGAU - 2020 wird es aufgrund der Coronakris­e kein TennisWelt­ranglisten­turnier der Frauen in Bad Saulgau geben. Der ausrichten­de Tennisclub Bad Saulgau hat die mit 25 000 US-Dollar dotierten Knoll Open, die vom 27. Juli bis zum 3. August geplant waren, abgesagt (die SZ berichtete). Der Vorstand des Clubs um den Vorsitzend­en Gernot Maier fasste vor Ostern, in Absprache mit Matthias Knoll vom Titelspons­or, einen entspreche­nden Beschluss und informiert­e nun die Sponsoren und die Öffentlich­keit. Damit fehlen dem Tennisclub Einnahmen im fünfstelli­gen Bereich.

Als das Aus der Knoll Open für 2020 feststand, sei von ihm einiges an Anspannung abgefallen, gibt Turnierdir­ektor und Clubchef Gernot Maier unumwunden zu. Dabei hatte es so gut ausgesehen. Da er die Geschäftsf­ührung seiner Versicheru­ngsagentur vor einigen Monaten an seinen Sohn Thorsten Maier übergeben hatte, konnte er sich voll Elan an die Vorarbeit der Knoll Open stürzen: Sponsoren und Verbände kontaktier­en, planen. „Früh hatten wir 90 Prozent des Etats zusammen. Da gab es noch keine Hinweis auf die Coronakris­e. Als die ersten Hinweise kamen, haben wir natürlich gehofft, dass es Deutschlan­d nicht zu sehr trifft“, sagt Maier. Doch mit der Aussetzung der Saison, zunächst bis in den Mai mit der Absage beziehungs­weise Verschiebu­ng der French Open, später bis in den Juli, mit der Absage von Wimbledon, kam langsam aber sicher die Gewissheit, dass auch eine Durchführu­ng der Knoll Open immer unwahrsche­inlicher wurde, auch in Abstimmung mit dem Präsidente­n des Württember­gischen Tennis-Bundes (WTB), Stefan Hofherr, gleichzeit­ig seit Jahren in der Turnierlei­tung der Knoll Open und der Deutschen Meistersch­aften in Biberach. „Matthias Knoll hat schon im März zu mir gesagt, dass das Turnier wohl nicht stattfinde­n kann“, sagt Maier. Er habe zwar noch gehofft, aber schließlic­h habe man im Clubvorsta­nd in Rücksprach­e mit Titelspons­or Matthias Knoll den Beschluss gefasst, das Turnier abzusagen. „Wir haben dann zunächst die Sponsoren informiert.“Eine Verlegung oder eine Umsetzung ohne Zuschauer sei für ihn nie in Betracht gekommen, „schon weil Sportveran­staltungen ohne Zuschauer witzlos sind“. Noch zu Beginn des Jahres hatten der Tennisclub und die Firma Knoll einen neuen Vertrag unterzeich­net. „Matthias Knoll steht hinter dem Turnier und wir haben noch im Februar den Vertrag über die weitere Zusammenar­beit verlängert“, sagt Maier. „Uns fehlt natürlich der Gewinn aus den Einnahmen des Turniers. Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen Sponsor dafür gewinnen kann, eine Spende zu machen“, sagt Maier zum „Finanzplan“2020.

Derweil steht auch Matthias Knoll hinter der Turnierabs­age, auch weil er in der Firma schon zuvor entspreche­nde Erfahrunge­n gesammelt hat. „Wir haben das 50-jährige Jubiläum von Knoll Maschinenb­au geplant und rechtzeiti­g die Reißleine gezogen. Wir haben das Jubiläum abgesagt. Auch für das Tennisturn­ier ist rechtzeiti­g eine Absage erfolgt“, sagt Knoll und bekennt: „Nicht nur coronabedi­ngt floriert ja die Weltwirtsc­haft

nicht gerade“, sodass dem einen oder anderen Sponsor die Absage vielleicht ein bisschen helfe. Offen gibt Knoll zu, dass seine Firma selbst auch betroffen sei. „Aufgrund der sagt Matthias Knoll, Geschäftsf­ührer des Titelspons­ors.

Krise in der Automobili­ndustrie und dem einen oder anderen Handelskri­eg sah die Wirtschaft­slage natürlich schon vor Corona nicht so aus, wie wir uns das erhofft haben. Vor zehn Jahren hatten wir die Finanzkris­e“, sagt Knoll. Bereits die habe man überstande­n, mit Tennisturn­ier. „Unsere Finanzkraf­t hätte ausgereich­t, das Turnier zu stemmen“, sagt Knoll, gibt aber zu, „dass es, auch bezogen auf die Innendarst­ellung besser ist, das Turnier sein zu lassen und nun haben wir so entschiede­n“. Hintergrun­d: Knoll Maschinenb­au ist seit dem letzten Quartal des vergangene­n Jahres in Kurzarbeit und hat diese nun coronabedi­ngt bis September verlängert.

Trotz allem hoffen beide, sowohl Turnierdir­ektor Gernot Maier, als auch Matthias Knoll, auf das kommende Jahr 2021. Dann soll vom 2. bis zum 8. August an der Wallstraße um Weltrangli­stenpunkte gespielt werden. Den Termin hat Gernot Maier schon bei der Internatio­nal TennisFede­ration (ITF) über den Deutschen

Tennisbund (DTB) reserviere­n lassen. Die bereits überwiesen­en Gebühren für das Turnier 2020, zwischen 3000 und 4000 Euro - je nach Dollarkurs - bekommt der TC Bad Saulgau zurück. „Das haben der DTB und die ITF bereits signalisie­rt“, sagt Maier, sodass sich die Kosten für die abgesagte Austragung 2020 in sehr engen Grenzen halten.

„Natürlich ist die Absage bitter. Die Knoll Open sind ja schon ein sportliche­s Highlight, das in Bad Saulgau auf die Beine gestellt wird. Aber wir hoffen jetzt auf 2021. Wir hoffen, dass man Corona in den Griff bekommt, auch mittels Impfstoff. Denn Menschenle­ben sind wichtiger als alles andere“, sagt Matthias Knoll. Auch Gernot Maier gibt zu: „Natürlich tut die Absage ein bisschen weh“, sagt Gernot Maier. „Wir freuen uns aber auf jeden Fall aufs Jahr 2021.“

PFULLENDOR­F (sz) - Jobst Florus tritt als Vorsitzend­er des südbadisch­en Fußball-Verbandsli­gisten SC Pfullendor­f mit sofortiger Wirkung zurück. Das teilt der Arzt auf der Homepage des Vereins in einer Erklärung mit. „Ich kann das schwere und verantwort­ungsvolle Amt des ersten Vorsitzend­en nicht mehr in dem Maß ausüben, wie es der Sachlage dient. Gesundheit­lich bin ich mit bald 71 Jahren an der Grenze der Belastbark­eit angelangt. Die Situation verlangt aber ein noch größeres Maß an Zeit und persönlich­en Ressourcen als bisher“, schreibt Florus.

Natürlich ist die Absage bitter. Die Knoll Open sind ja schon ein sportliche­s Highlight, das in Bad Saulgau auf die Beine gestellt wird“,

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany