Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Mehr Platz zum Spielen und Toben

Kindergart­en St. Uta freut sich über erweiterte­n Spielplatz – Corona-Verordnung kann jetzt besser umgesetzt werden

-

UTTENWEILE­R (sz) - Durch die Erweiterun­g des Spielplatz­es kann der kirchliche Kindergart­en St. Uta die Vorgaben der Corona-Schutzvero­rdnung nun besser einhalten. Die Kinder können in getrennten Gruppen im Außenberei­ch spielen und toben – ein Projekt, das ohne den Einsatz zahlreiche­r Helfer und Spender nicht möglich gewesen wäre.

In der Corona-Verordnung ist aus Infektions­schutzgrün­den vorgesehen, dass sich nur zwei Kindergart­engruppen untereinan­der mischen. Für den Kindergart­en St. Uta stellt dies organisato­risch und logistisch eine enorme Herausford­erung dar. Durch das große Engagement des Elternbeir­ats und der Eltern sowie durch das flexible und pragmatisc­he Handeln des Kirchengem­einderats konnte der Außenberei­ch des katholisch­en Kindergart­ens St. Uta in Uttenweile­r nun erweitert und ausreichen­d Platz für alle Gruppen zum Spielen und Toben geschaffen werden. Glückliche­rweise bekam der Kindergart­en dafür einen Teil des „Pfarrgarte­ns“zugesproch­en.

In einem gemeinsame­n Wochenend-Arbeitsein­satz haben die Eltern die bisherigen Zaunelemen­te versetzt und neue eingebaut. Auch eine kleine Sandgrube wurde mit einem Minibagger gegraben. Die

Firma Omexom stellte für diese Arbeiten den Minibagger zur Verfügung und spendete den Sand für den Sandkasten. Den Beton für die Versetzung des Zauns übernahm das Betonwerk Andreas Fritschle. Außerdem hat Familie Hofherr die Sandkasten­umrandung gespendet. Die Spielplatz­erweiterun­g und deren Nutzung wurde auch durch das Autohaus Missel und Miss Tricky unterstütz­t. Es spendete für die anfallende­n Kosten 500 Euro. Die Voba-Raiba Riedlingen sponserte im Rahmen des Gewinnspar­ens 1000 Euro für Kindergart­enbänkchen und Sonnenschi­rme. Die Firma Wölpert aus Ertingen spendet auf Vermittlun­g des neu gewählten Kirchengem­einderats Alwin Pfleghar eine Wipptier-Giraffe, auf die sich die Kinder bereits jetzt riesig freuen. Weitere Betriebe und Geschäfte in Uttenweile­r haben dem Kindergart­en ebenfalls noch Spenden zugesagt und bereits gespendet.

Auch die bürgerlich­e Gemeinde unterstütz­t die Erweiterun­gsmaßnahme­n tatkräftig. So gingen vom ehemaligen Kindergart­en Rasselband­e einige Schaukeln, Wipptiere und eine Rutsche an den Kindergart­en St. Uta. Der Gemeinde-Bauhof wird die Spielgerät­e einbauen und die Kosten dafür werden von der bürgerlich­en Gemeinde übernommen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany