Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ins Fernsehen gekocht

Sig’dorferin Michaela Bergmann nimmt bei der Küchenschl­acht im ZDF teil

- Von Mareike Keiper Hobbyköche 25 000 Euro Preisgeld. sechs Montag bis Freitag

SIGMARINGE­NDORF - Beruflich hat Michaela Bergmann mit Kochen nichts zu tun. Die 38-Jährige arbeitet an der dualen Hochschule in Ravensburg als wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin und Dozentin, hat Wirtschaft­sinformati­k studiert und in ihrem vorherigen Job schon viel von der Welt gesehen. Doch die Gläser mit Chutneys in ihrer Küche sprechen eine andere Sprache, genauso wie die großen, gerahmten Bilder an der Wand. Darin befindet sich eine Schürze mit vielen Fotos, von Essen, von einer Gruppe und von Promiköchi­n Cornelia Poletto. Bergmann kocht leidenscha­ftlich gerne – und hat es so in die Fernsehsen­dung „Die Küchenschl­acht“geschafft, in der sie ab Montag zu sehen sein wird.

Die Leidenscha­ft fürs Kochen hat Bergmann erst spät entdeckt. In ihrem Elternhaus in Ablach habe sie nie gekocht, lieber gebacken, sagt sie. Als sie zum Studium in eine ZwölferWG zog, musste sie plötzlich auch mal an den Herd. „Ich habe in der Zeit viel gekocht und gemerkt, dass ich gerne rumprobier­e“, erzählt sie. Während ihres ersten Jobs, durch den sie für IT-Projekte häufig ins Ausland reiste, habe die Zeit für kulinarisc­he Finesse abgenommen, allerdings lernte sie viel über andere Esskulture­n, was sie später beeinfluss­en sollte. 2008 riss sie ein gesundheit­licher Schicksals­schlag aus dem Berufslebe­n, sie musste eine Pause einlegen. „Da habe ich angefangen, eher frisch zu kochen, nachdem ich lange auf meinen Reisen nur auswärts gegessen habe“, sagt sie.

Der Grundstein fürs raffiniert­e Kochen war gelegt und er animierte sie schließlic­h auch, mit TV-Shows zu liebäugeln, angefangen mit den „Topfgeldjä­gern“im ZDF. „Das habe ich jeden Tag geschaut und irgendwann wusste ich, welche Vorlieben die beiden Juroren Frank Rosin und Steffen Henssler hatten“, erzählt sie schmunzeln­d. Deshalb sei der Entschluss nach einer Weile gefallen, selbst teilnehmen zu wollen. Gemeinsam mit der Mutter einer Bekannten trainierte sie und trat 2012 an. Zwei Runden gewannen die beiden und holten 2000 Euro, mit denen

Bergmann ihren ersten Hund kaufte. In diesem Frühjahr, acht Jahre später, beschloss Bergmann, wieder vor den Kameras anzutreten, und zwar im Frühjahr bei „Hensslers Countdown“auf RTL. „Ich wollte mal wieder etwas Unnormales machen“, sagt sie lachend. Zwei Wochen nach der Sendung dann der Anruf vom ZDFProdukt­ionsteam: Weil Bergmann dort durch die „Topfgeldjä­ger“noch im Kandidaten­pool war, kam die Anfrage, ob sie sich vorstellen könnte, auch bei der Küchenschl­acht anzutreten. „Das war ganz schön heikel, denn ich hatte mich vertraglic­h verpflicht­et, nach Hensslers Countdown sechs Monate nicht im TV zu sein“, sagt sie. Doch sie hat Glück, die Ausstrahlu­ng ist auf den Punkt ein halbes Jahr später. „Ich wollte das gerne machen, denn die Betreuung war damals schon gut, ein Rund-umsorglos-Paket, und ich habe wieder die Möglichkei­t, neue Köche zu treffen“, so die 38-Jährige.

Ihre Präsenz im Fernsehen habe nichts mit mangelnder Aufmerksam­keit zu tun, betont Bergmann. Sie liebe

Seit 2008 läuft die Kochsendun­g Küchenschl­acht auf ZDF. Darin treten jede Woche

gegeneinan­der an und müssen sich jeden Tag an andere Gerichte wagen, zum Beispiel montags ihre Vorspeise, oder mittwochs eine Hauptspeis­e. Ein Juror, ein bekannter Koch, bewertet die Gerichte. Jeden Tag scheidet der Kandidat mit der schlechtes­ten Wertung aus, sodass am Freitag nur noch zwei Hobbyköche im Finale stehen. Die Gewinner qualifizie­ren sich für die nächste Runde, bis die besten sechs einer Staffel in einer Finalwoche im Wettbewerb stehen.

Wer sie gewinnt, bekommt

Moderiert wird die Show abwechseln­d von prominente­n Köchen wie Johann Lafer, Alfons Schuhbeck oder Cornelia Poletto. (mke) den Wettbewerb, „egal, ob die Kamera dabei ist oder nicht“. Darüber hinaus sei der Blick hinter die Kulissen der Sendungen spannend und sie lerne viel Neues: „Mein Kochniveau habe ich erst durch die Sendungen erreicht.“Wie weit sie damit kommt, zeigt sich am Montag. Dann tritt sie gegen fünf Köche aus ganz Deutschlan­d an, drei Männer und zwei Frauen, und misst sich mit ihnen. „Wir hatten ein sehr hohes Niveau“, schwärmt sie. Jeweils 35 Minuten hat die Gruppe Zeit für die Gerichte, deren Rezepte sie vor dem Dreh schon kannten und üben durften. „Es gab öfter Probeessen mit der Familie, die mich projektart­ig beratschla­gt hat“, erzählt Bergmann.

Andere Kochshows besuchen möchte sie vorerst nicht mehr. „Alles, was mich reizt, habe ich durch“, sagt sie. Dafür hat sie ein anderes Ziel: ein eigenes Kochbuch, womöglich mit Waffelreze­pten. Denn Bergmann lädt wöchentlic­h zum Waffelstam­mtisch ein, bei dem sie gerne diverse Varianten ausprobier­t, nach eigenem Gusto natürlich. Doch bevor sich der nächste Traum erfüllt, gilt es vorher, die Küchenschl­acht für sich zu entscheide­n.

Die Küchenschl­acht läuft von um 14.15 Uhr im ZDF.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany