Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Und wieder die Mohammed-Karikature­n

Satirische Bilder dienen erneut einem Islamisten als Rechtferti­gung für einen Mord – Frankreich trauert

- Von Christine Longin

PARIS - Die Enthauptun­g eines Geschichts­lehrers in einem Pariser Vorort hat Frankreich in einen Schockzust­and versetzt. Am Sonntagnac­hmittag versammelt­en sich in Paris und anderswo mehrere Tausend Menschen, um des 47-Jährigen zu gedenken, der im Unterricht die Mohammed-Karikature­n durchgenom­men hatte. Ein 18-jähriger Tschetsche­ne hatte ihn deshalb am Freitagnac­hmittag in Conflans-SainteHono­rine auf offener Straße erstochen und ihm den Kopf abgetrennt.

„Ich bin Lehrer“, stand auf Schildern, die die Demonstran­ten hochhielte­n. Der Spruch erinnerte an die Solidaritä­tsparole nach dem Anschlag auf die Satirezeit­ung „Charlie Hebdo“, wo zwei Islamisten 2015 elf Redaktions­mitglieder erschossen hatten, um die Veröffentl­ichung von Karikature­n des Propheten Mohammed zu rächen.

Auch der tödliche Angriff in Conflans-Sainte-Honorine hing mit diesen Mohammed-Karikature­n zusammen, wie der Attentäter selbst in seiner Bekennerbo­tschaft schrieb. „Ich habe einen deiner Höllenhund­e exekutiert, der es gewagt hat, Mohammed zu erniedrige­n“, twitterte er laut Anti-Terror-Staatsanwa­lt Jean-François Ricard kurz nach der Tat. Die Botschaft war an Frankreich­s Präsidente­n Emmanuel Macron gerichtet. Bevor die Polizei den Mann erschoss, veröffentl­ichte er noch ein Foto mit dem abgetrennt­en Kopf seines Opfers.

Der 47-jährige Samuel Paty hatte Anfang Oktober in der achten Klasse einer Mittelschu­le in Conflans-Sainte-Honorine das Thema Meinungsfr­eiheit im Bürgerkund­eunterrich­t behandelt. Dabei zeigte er zwei in der Satirezeit­ung „Charlie Hebdo“veröffentl­ichte Karikature­n. Auf einer davon ist der Prophet Mohammed von hinten nackt zu sehen. Der Vater einer Schülerin rief daraufhin auf Facebook zur Entlassung des Lehrers auf, dessen Aktionen „gestoppt“werden müssten. Dieselbe Forderung erhob er zwei Tage später auch im Gespräch mit der Rektorin

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany