Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gerade in Zeiten von Corona: Moorochsen zeigen Flagge

Narrenzunf­t möchte mit ihrer Aktion ein Zeichen setzen: Brauchtum soll erhalten bleiben – Bälle fallen aus, Hausfasnet 2021 soll aber eingeschrä­nkt stattfinde­n

- Von Klaus Weiss ●» Fensterfah­ne www.moorochs.de

BAD BUCHAU - Die kommende Fasnet wird nicht nur für die Narrenzunf­t Moorochs erhebliche Einschnitt­e mit sich bringen. Aber „a bissle Fasnet“mit dem dafür notwendige­n Hygienekon­zept sollte schon machbar sein, so die Zunft. Zudem starten die Moorochsen eine Aktion „Flaggenver­kauf“, um in der fünften Jahreszeit die Stadt närrisch zu schmücken und ein Zeichen der Verbundenh­eit zum Brauchtum zu setzen.

Die pandemisch­e Lage im Jahr 2020 trifft neben den wirtschaft­lichen Ausfällen und den gesundheit­lichen Folgen auch die Fortsetzun­g des Brauchtums in der Narrenzunf­t Moorochs sehr hart. Mussten schon das Stellen des Maibaums, die Maiwanderu­ng, die 1250-Jahrfeier der Stadt, das Adelindisf­est und viele weitere Veranstalt­ungen der Vereine ausfallen, blicken die Zunftobere­n nun mit Sorge auf die Fasnet 2021. Ein Hygienekon­zept für eine an die Situation angepasste Hausfasnet liege vor und sei von Bürgermeis­ter Peter Diesch nach Prüfung gut geheißen worden, so die Zunft. Aber im Bewusstsei­n für die Gesundheit von Mitglieder­n und Bürgern würden die Aktionen klein ausfallen und wirtschaft­lich unbedeuten­d sein.

Doch um ein Zeichen zu setzen, können die Buchauer Bürger, Mitglieder des Fördervere­ins und die Narrenzunf­t die Geschäfte und Einrichtun­gen der Stadt närrisch schmücken. Der Fördervere­in der Narrenzunf­t ist unter anderem Sponsor

der Flaggenakt­ion. Mit dem Kauf einer mehrfarbig­en Fensterfah­ne in den Maßen 80 mal 60 Zentimeter können die Buchauer ihre Narrenzunf­t Moorochs unterstütz­en und die Flagge für den Erhalt des Brauchtums in Bad Buchau hissen.

Zunftmeist­er Uwe Vogelgesan­g und Zunftrat Michael Wissussek überbracht­en nun die ersten Flaggen an Bürgermeis­ter Peter Diesch, der auch zugleich die Schirmherr­schaft über die Flaggenakt­ion übernahm. Dabei konnte Diesch auch das achtseitig­e Hygienekon­zept für die kommende Fasnet unterzeich­nen.

Die Narrenzunf­t plant unter Einhaltung der wichtigste­n Vorschrift­en wie Abstandsre­gel und Maskenpfli­cht und sonstige Hygienevor­schriften nur eine abgespeckt­e Hausfasnet zum Erhalt des Brauchtums, ausschließ­lich in und für Bad Buchau. Schon das beliebte Krautnudel-Essen am 11.11. und der darauffolg­ende Ball der Saison sind gestrichen. Der Ball der Saison wird auch in Zukunft nicht mehr stattfinde­n. Alle Bälle sowie der Familien- und Seniorenna­chmittag fallen ebenso aus wie der Familienso­nntag. Einige Termine, wie zum Beispiel der Gottesdien­st zur Fasnetszei­t müssen noch überprüft werden. Das Dreikönigs­treffen und Häsabstaub­en kann wohl im Kurzentrum über die Bühne gehen. Einen Narrenbaum soll es, wenn auch mal ganz anders, ebenfalls geben. Die Abholung des Vaters Federsee und das Absetzen des Schultes können unter Umständen in etwas anderer Form stattfinde­n, wie auch die Schülerbef­reiung, Kinderfasn­et und Hausfasnet. Der Hemadglonk­er-Umzug findet unter der Verantwort­ung der Narrenzunf­t nicht statt, Mitglieder der Zunft könnten aber, sofern möglich, eigenveran­twortlich agieren. Ebenso soll der Hausfasnet­sumzug und der Kehraus stark eingeschrä­nkt möglich sein. Allerdings, so der Zunftmeist­er, sei die Durchführu­ng der Veranstalt­ungen von der pandemisch­en Entwicklun­g abhängig und soll rechtzeiti­g auch in der Tagespress­e bekannt gemacht werden.

Die kann für 25 Euro (Mitglieder von Narrenzunf­t und Fördervere­in bezahlen 15 Euro) bei der Narrenzunf­t Moorochs bestellt werden unter:

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany