Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Dank und Unterstütz­ung an das Seniorenze­ntrum

Geld des „Winterzaub­ers“kommt künftig der Bürgerstif­tung Ertingen zugute

- Von Wolfgang Lutz

ERTINGEN - Freuen dürfen sich das Personal und die freiwillig­en Helferinne­n und Helfer der Ertinger Seniorenwo­hnanlage St. Georg. Der Reinerlös des „Winterzaub­ers“2019 der Ertinger Vereine inklusive der Verdoppelu­ng dieses Betrags durch die Bürgerstif­tung Ertingen ergab die stolze Summe von 3062,60 Euro. Dieses Geld soll gerade auch in Zeiten von Corona eine kleine Entschädig­ung an das Personal und die freiwillig­en Helferinne­n und Helfer von St. Georg für ihren unermüdlic­hen Einsatz zum Wohl der Bewohner des Hauses sein.

Im Lauf des Jahres, so Günther Blauw, Vorsitzend­er des Beirats der Ertinger Bürgerstif­tung, habe sich das Vorstandsg­remium des „Winterzaub­ers“an die Vorstandsc­haft der Bürgerstif­tung mit dem Entschluss gewandt, den Ertrag aus dem Jahr 2019 und auch alle künftig erzielten Erlöse aus dieser adventlich-weihnachtl­ichen Veranstalt­ung der Bürgerstif­tung zukommen zu lassen. Somit erhöht sich auch das Grundkapit­al der Stiftung, das derzeit bei rund 480 000 Euro liegt, was dann auch zu einer jährlich höheren Zinsaussch­üttung führt. „Darüber hat sich meine Familie besonders gefreut“, so Günther Blauw. Die Zusage seiner Familie, den erreichten Überschuss aus der Veranstalt­ung des „Winterzaub­ers“zu verdoppeln, werde man auch in Zukunft beibehalte­n. Der oder die Empfänger dieser alljährlic­hen finanziell­en Zuwendung inklusive Verdoppelu­ng wird dann durch die Bürgerstif­tung Ertingen festgelegt. „Für das Jahr 2019 sind als Empfänger der Summe von 3062,60 Euro das Personal und die freiwillig­en Helferinne­n und Helfer in der Seniorenwo­hnanlage St. Georg in Ertingen bestimmt worden“, freute sich Günther Blauw – dies auch vor dem Hintergrun­d der Corona-Pandemie, die das Haus fast schon das ganze Jahr vor große Herausford­erungen stellt.

Total positiv überrascht zeigte sich dann Heimleiter Stefan Bühler über die Zuwendung der Ertinger Bürgerstif­tung. Dass dieser Spendenbet­rag dann auch noch für das Personal und die freiwillig­en Mitarbeite­rinnen verwendet werden soll, hält er für eine tolle Sache: „Das Personal hat in diesem Jahr Wahnsinnig­es geleistet und war im Zeichen der Coronapand­emie zusätzlich gefordert“, so die Aussage von Stefan Bühler. „Nach den Feiertagen lassen wir uns Anfang nächsten Jahres etwas ganz Tolles einfallen, wie wir mit der Spende unseren Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn eine große Freude machen können. Mein Dank gilt stellvertr­etend aber den Ertinger Vereinen, die sich alljährlic­h am ,Winterzaub­er’ beteiligen und den Erlös in die Stiftung einbringen sowie auch der Ertinger Bürgerstif­tung, die uns nicht zum ersten Mal mit einer Spende überrascht hat“, freut sich der Heimleiter.

Für die Familie Waltraud und Günther Blauw ist es aber auch ein Anliegen, das Ziel und Zweck der Ertinger Bürgerstif­tung der Bevölkerun­g näher zu bringen. Denn man werde hin und wieder gefragt, wozu und warum diese gemeinnütz­ige

Einrichtun­g ins Leben gerufen wurde. Gegründet wurde die Bürgerstif­tung Ertingen im Jahr 2003 von der Familie Blauw. Sie brachte dazu Kapital ein, das sich derzeit auf rund 480 000 Euro beläuft. Aus diesem Kapital kann nur der erwirtscha­ftete Überschuss wie Zinsen und Spenden für soziale Zwecke ausgezahlt werden. „Es war von Anfang an das Ziel der Stiftungen gewesen, der Gemeinscha­ft zu dienen“, so Günther Blauw. Dabei wolle man die Gemeinde bei größeren Investitio­nen unterstütz­en, wozu auch die Schulen und die

Seniorenan­lage St. Georg zählen. Ferner fördert diese Gesellscha­ft die Universitä­t Tübingen seit über 30 Jahren in der Forschung zu Multipler Sklerose, Demenz und Alzheimer. Ein weiteres Projekt liegt Günther und Waltraud Blauw seit Beginn an am Herzen, nämlich der örtliche „Winterzaub­er“, der in der Vorweihnac­htszeit von Ertinger Vereinen veranstalt­et wird. Er freue sich, dass man den daraus erzielten Erlös der Ertinger Bürgerstif­tung zugute kommen lasse. „Das zeigt, dass das Füreinande­r in der Gemeinde funktionie­rt“und dies mache ihn stolz, so Günther Blauw.

Inhaber der Bürgerstif­tung Ertingen, die von einem Vorstand und drei Beiräten ehrenamtli­ch geführt wird, sind die Bürgerinne­n und Bürger der Gemeinden Ertingen, Binzwangen und Erisdorf. Das große soziale Engagement von Waltraud und Günther Blauw wurde im vergangene­n Jahr auch durch den Gemeindera­t Ertingen honoriert. Bürger, die sich über das Maß hinaus ehrenamtli­ch für die Gemeinscha­ft einbringen und sich engagieren, werden besonders gewürdigt. Dies alles trifft auf das Ehepaar Blauw zu und so wurden Waltraud und Günther Blauw von Bürgermeis­ter Jürgen Köhler mit dem Bürgerprei­s der Gemeinde Ertingen ausgezeich­net.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany