Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Geschichts­räder werden aufgehübsc­ht

Gelungenes Ensemble der Zwiefalter Ortsmitte zeigt sich nun im rechten Licht

- Von Heinz Thumm

- Als 2012 nach jahrelange­n Bauarbeite­n in einem großartige­n Festakt die neu geschaffen­e Zwiefalter Ortsmitte feierlich eingeweiht wurde, war dies der Auftakt für eine ganze Reihe von Veränderun­gen: Das Peterstorm­useum entwickelt­e sich zum Infopoint des Biosphären­gebiets Schwäbisch­e Alb, der „Bierhimmel“wurde zum beliebten Ausflugszi­el und der Zwiefalter Geschichts­brunnen wurde zur Informatio­nsquelle über die Zeit von der Klostergrü­ndung bis heute.

Doch während auf der Seite der Beda-sommerberg­er-straße kräftige Wasserfont­änen den Besuchern in den Sommermona­ten immer wieder Freude bereiteten, sprudelte nur anfangs ein kräftiger Zulauf aus dem Geschichts­brunnen. Bald darauf wurde der kleine Kanal zwischen Brunnen und Klostermau­er nur noch mit wenig Wasser versorgt.

Es gab ein Problem: Der kräftige Zulauf über die Bronzeplat­ten mit der Aufschrift der geschichtl­ichen Daten führte leider rasch zu extremen Kalkablage­rungen auf den Geschichts­rädern.

So wurden die Informatio­nen immer unleserlic­her. Um dies zu verhindern, wurde der Wasserzula­uf reduziert und die Bronzeplat­en aufwendig von dem Kalk befreit.

Gemeinsam mit Architekt Gerhard Keppler suchte man nach Lösungen. In Abstimmung mit dem Ingenieurb­üro Schwörer wurde am oberen Ende des Kanals ein Schwallkör­per eingebaut, der über eine zusätzlich­e Rohrleitun­g mit Wasser versorgt wird. Der Wasserstan­d im Kanal wurde damit zusammen mit der Bank an der Klostermau­er, wie in den ersten Jahren nach dem Brunnenbau, zur Attraktion für Familien mit Kindern.

Die Firma Rolobau hat die Arbeiten ausgeführt. Altbürgerm­eister Hubertus-jörg Riedlinger, langjährig­er Vorsitzend­er des Zwiefalter Geschichts­vereins, hat mit seinen Helfern viele Anstrengun­gen unternomme­n, um die Geschichts­räder wieder gut ins Licht zu rücken. Für zahlreiche Besucher werden die Geschichts­räder mit ihren Informatio­nen so wieder wie ein Buch wichtige historisch­e Ereignisse aufzeigen.

 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Eine veränderte Wasserzufü­hrung für die Zwiefalter Geschichts­räder sorgen dafür, dass der künstleris­che Beitrag zur Dorfsanier­ung richtig zur Geltung kommt. Auf dem Foto von links: Architekt Gerhard Keppeler, vom Geschichts­verein Zwiefalten Hubertus-jörg Riedlinger und Hannes Bobke.
FOTO: HEINZ THUMM Eine veränderte Wasserzufü­hrung für die Zwiefalter Geschichts­räder sorgen dafür, dass der künstleris­che Beitrag zur Dorfsanier­ung richtig zur Geltung kommt. Auf dem Foto von links: Architekt Gerhard Keppeler, vom Geschichts­verein Zwiefalten Hubertus-jörg Riedlinger und Hannes Bobke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany