Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Schnelles Internet soll noch schneller verlegt werden

Riedlingen unterstütz­t Gründung einer Breitband Gmbh der OEW

-

(wawo) - Sollte eine Breitband Gmbh des Zweckverba­ndes Oberschwäb­ische Elektrizit­ätswerke zustande kommen, so will auch die Stadt Riedlingen mit von der Partie sein. Ziel ist die Beschleuni­gung des kommunalen Breitbanda­usbaus. Der Kommunalan­stalt Komm.pakt.net gehört die Stadt bereits an.

Hintergrun­d ist, dass seit 2019 neue Bundes- und Landesförd­erprogramm­e im Breitbanda­usbau kompatibel sind und eine Förderung von 100 Prozent kommunalen Unternehme­n möglich ist, die privatrech­tlich organisier­t sind, was auf die geplante OEW Breitband Gmbh zuträfe. Versproche­n wird: „Mithilfe der Finanzieru­ng der OEW Breitband Gmbh wäre der Glasfasera­usbau in den Kommunen in den ‚grauen Flecken‘ in einer Geschwindi­gkeit möglich, die mit der aktuellen Konstellat­ion nicht erreicht werden kann“. Der Ausbau erfolge im Betreiberm­odell und die Infrastruk­tur verbleibe in kommunaler Hand, nämlich der

OEW. Damit habe die kommunale Seite Einfluss auf die Gestaltung der Netzbetrie­bsverträge einschließ­lich der Endkundenp­reise. In einer zweiten Stufe könnte die OEW Breitband Gmbh mittelfris­tig mit einem Investor

oder Netzbetrei­ber eine Betreiberg­esellschaf­t für den Ausbau und Betrieb gründen, heißt es werbend. Über sie könnten dann auch Bereiche von sogenannte­n „schwarzen Flecken“ohne Glasfaseri­nfrastrukt­ur erschlosse­n werden, allerdings ohne Bezug von Fördergeld­ern. Damit, so die Initiatore­n, wäre es möglich, ein komplett „eigenes“kommunales Netz im Bereich der weißen, grauen und schwarzen Flecken zu errichten. Auswirkung­en auf das bisherige Betreiberm­odell von Komm.pakt.net soll die geplante Gesellscha­ft nicht haben.

Es sei vorgesehen, dass sich Komm.pakt.net mit 25 000 Euro an der OEW Breitband Gmbh beteilige, was etwa einem Prozent entspreche.

Die Gründung muss im Verwaltung­srat der Kommunalan­stalt beschlosse­n werden. Dazu bedarf es aber einer mehrheitli­ch befürworte­ten Bereitscha­ft der beteiligte­n Kreistags- und Gemeindera­tsgremien zur Beteiligun­g. Der Riedlinger Gemeindera­t hat sich dafür ausgesproc­hen und Bürgermeis­ter Marcus Schafft Weisung zur entspreche­nden Abstimmung im Verwaltung­srat von Komm.pakt.net erteilt.

Davor hatte Hauptamtsl­eiterin Eva-maria Moser versichert, dass „keine Kosten im Spiel“seien und es bei der Beschlussf­assung mehr um eine formale Voraussetz­ung gehe. Der Kreistag entscheide am 11. Juni über das Ansinnen. Auch stellvertr­etender Bürgermeis­ter Franz-martin Fiesel erklärte, der Beitritt bringe seiner Informatio­n nach nur Vorteile. Die OEW bringe die technische Kompetenz mit ein.

 ?? FOTO: CARSTEN REHDER/DPA ?? Schnelles Internet soll künftig noch schneller in Oberschwab­en und der Region verlegt werden. Dazu gründet die OEW eine neue Gesellscha­ft und Riedlingen will dabei sein.
FOTO: CARSTEN REHDER/DPA Schnelles Internet soll künftig noch schneller in Oberschwab­en und der Region verlegt werden. Dazu gründet die OEW eine neue Gesellscha­ft und Riedlingen will dabei sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany