Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Neuer Glanz für ein Buchauer Original

Rudolf Reinberger und Peter Schwarz bringen den Holzadler für das nächste Adelindisf­est in Form

-

(grü) - Nach dem Adelindisf­est ist vor dem Adelindisf­est: Die Vorbereitu­ngen auf das nächste Bad Buchauer Kinder- und Heimatfest in zwei Jahren haben praktisch schon begonnen. Rudolf Reinberger und Peter Schwarz bringen derzeit den Adler für seinen nächsten großen Auftritt in Form.

Beim traditione­llen Adlerschie­ßen muss der Vogel einiges einstecken. Die Metallspit­zen der Bolzen hinterlass­en einige Macken im Gefieder und treiben es die jungen Schützen gar zu toll, kann schon mal das Holz splittern. Der Brauch des Adlerschie­ßens geht bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Schreiner Anton Wieder soll damals den Holzadler für das Adelinids-heimatund Kinderfest geschaffen haben. Dass die Buchauer Schüler noch immer auf das Original zielen, ist auch der guten Pflege zu verdanken. Nach Anton Wieder soll sich Schreiner Baptist Renner des Holzadlers angenommen haben und seit rund 50 Jahren sorgt Schreiner Rudolf Reinberger dafür, dass der stolze Buchauer Adler zu jedem Adelindisf­est aufs Neue wie Phönix aus der Asche aufersteht. Doch auch in diesem Jahr hat der Vogel ziemlich Federn lassen müssen. Die schlimmste­n Wehwehchen hat Reinberger bereits verarztet. Die Einschussl­öcher wurden zugespacht­elt, das Holz geschliffe­n und mittlerwei­le ist der Patient bei Peter Schwarz gelandet. Kopf, Körper, Krallen, Adlerschwi­ngen, dazu Herz, Reichsapfe­l, Zepter und Krone ergeben mehr als 40 Teile, denen der Maler nun zu neuem Glanz verhelfen soll. Zunächst wird das Holz dafür grundiert, dann mit tiefschwar­zem, knallroten oder goldfarben­em Lack behandelt – und das gleich zweimal, damit die Farbe so richtig zur Geltung kommt. „Zwischendu­rch muss der Lack gut trocken. Das geht bei dem schönen Wetter gerade natürlich besonders gut“, erklärt der Maler, der die Bestandtei­le des Adlers dafür im Freien ausgelegt hat.

Auch ganz zum Schluss der Behandlung werden die Teile mindestens ein halbes Jahr lang gut durchgetro­cknet, damit sie nicht verkleben, wenn sie wieder bis zum nächsten Adlerschie­ßen 2024 verpackt werden. Dann steht in Bad Buchau bekanntlic­h ein ganz besonderes Adelindisf­est an. Und zum 100-jährigen Bestehen wird sich der Adler sicher mit besonders schönem Federkleid in die Schusslini­e begeben.

 ?? FOTO: GRÜ ?? Der Buchauer Adler besteht aus mehr als 40 Teilen – Maler Peter Schwarz bringt sie derzeit auf Hochglanz.
FOTO: GRÜ Der Buchauer Adler besteht aus mehr als 40 Teilen – Maler Peter Schwarz bringt sie derzeit auf Hochglanz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany