Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Auseinande­rsetzung mit moderner Sklaverei

Missio-truck „Eine Welt. Keine Sklaverei“auf dem Biberacher Viehmarktp­latz

-

(sz) - Der Missio-truck „Eine Welt. Keine Sklaverei“macht am 13. und 14. April Station auf dem Viehmarktp­latz in Biberach. Aufgebaut auf dem Prinzip „Sehen-urteilen-handeln“können sich Besucher einerseits mit dem Thema „Moderne Sklaverei“auseinande­rsetzen und anderseits erkennen, dass dieses in der „Einen Welt“auch sie betrifft, heißt es in der Pressemitt­eilung.

Mit Unterstütz­ung durch AR (Augmented Reality, auf Deutsch: erweiterte Realität) und in Begleitung des Avatars „Chris“erfahren die Besucher und Besucherin­nen, unter welchen Bedingunge­n Orangen, Tee und andere Konsumgüte­r produziert werden, aber auch, welche Rolle Konsumverh­alten für die Arbeitsbed­ingungen bei der Herstellun­g dieser Produkte spielt. Die Entscheidu­ngen, die Menschen auf dem Markt, im Laden oder online beim Einkaufen in Deutschlan­d treffen, haben nicht nur eine globale Reichweite, sondern sorgen oft auch dafür, dass Menschen entwürdigt, misshandel­t und ausgebeute­t werden.

Gleichzeit­ig werden die Besucherin­nen und Besucher durch das Aufzeigen von konkreten Handlungso­ptionen und das Anstoßen der eigenen Kreativitä­t zum Handeln motiviert und befähigt.

Angesichts der aufrütteln­den Erkenntnis, dass es Zusammenhä­nge zwischen dem Leben in Deutschlan­d und moderner Sklaverei in anderen Regionen gibt, werden die Besucherin­nen und Besucher ermutigt, die eigenen Handlungsm­uster kritisch zu hinterfrag­en und einen Beitrag zur nachhaltig­en Beendigung moderner Sklaverei zu leisten. Gleichzeit­ig stellt die Ausstellun­g beispielha­fte Dienste kirchliche­r Partner in den betroffene­n Regionen vor: Sie stellt die Lebensleis­tung von Betroffene­n vor, auch unter widrigen Lebensumst­änden Würde zu bewahren und die eigene Entwicklun­g in die Hand zu nehmen.

Bereits am gestrigen Donnerstag stand und noch am heutigen Freitagvor­mittag steht der Truck auf dem Gelände des Berufsschu­lzentrums Biberach. Dort finden Führungen für angemeldet­e Schulklass­en statt.

Auf dem Viehmarktp­latz ist der Truck am Samstag, 13. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 14. April, von 11 bis 16 Uhr für Besucherin­nen und Besucher geöffnet.

Die Aktion gegen Arbeitsaus­beutung ist eine Kooperatio­nsveransta­ltung der Kath. Betriebsse­elsorge und der Schulpasto­ral des Dekanates Biberach sowie der AG Geschlecht­er Gerecht der Lokalen Agenda 21 der Stadt Biberach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany