Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Fragile Brücken, tiefe Gräben

- Von Klaus Ehringfeld politik@ schwaebisc­he. de

er Stempel „historisch“passt auf den Amerika-Gipfel in Panama. Der Kontinent hat am Wochenende einen Schritt nach vorne gemacht und das 20. Jahrhunder­t hinter sich gelassen.

Lateinamer­ika und die USA haben sich so weit angenähert wie nie zuvor. Es ist in erster Linie ein Verdienst Obamas, der erstmals auf Augenhöhe mit den Staaten geredet hat, die Washington gerne als seinen „Hinterhof“verunglimp­ft. Nun müssen den hehren Worten Taten folgen. Washington muss die Annäherung mit Kuba vorantreib­en, das Land von der Terrorlist­e streichen, das Embargo aufheben. Aber auch Kuba muss im Inneren mehr Demokratie zulassen. Wer Gerechtigk­eit fordert, muss sie

Dauch geben. Wie weit der Weg dorthin auf der Insel noch ist, zeigen die Raufereien zwischen Opposition­s- und Regierungs­anhängern in Panama. Auf dem Gipfeltref­fen sind Brücken gebaut worden, aber es ist auch klar geworden, wie tief mancherort­s noch die Gräben sind.

Einziger Stolperste­in für ein gelungenes Regionaltr­effen bleibt der Konflikt zwischen Venezuela und den USA. Viele Gipfelteil­nehmer geißelten die Sanktionen Washington­s gegen Caracas, aber sie erhoben nicht die Stimme für die politische­n Gefangenen in Venezuela. Präsident Nicolás Maduro ist der einzige Staatschef, der am spaltenden Diskurs festhält.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany