Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Aufklärung ist das A und O

Der Arzt Holger Till aus Ravensburg kämpft in Ghana und Guinea gegen Ebola

-

von Sabine Lennartz

ACCRA - Eigentlich kommt er aus Ravensburg und ab und zu ist er auch noch dort. Aber hauptberuf­lich ist der promoviert­e Mediziner Holger Till (Foto: sal) seit 25 Jahren in Ghana, seit dem 1. Januar ist er als GIZGesundh­eitsprogra­mmleiter in Guinea tätig. Till hat erst im klinischen Bereich gearbeitet, dann aber den Master in öffentlich­er Gesundheit­svorsorge gemacht und sich auf dieses Gebiet spezialisi­ert.

Holger Till liebt Afrika - und er bringt sehr viel Erfahrung mit. In Ghanas Hauptstadt Accra hat er an der Universitä­tsklinik Korle-Bu gearbeitet, damals ging es um Medikament­e für HIV-Patienten. Früher war er stellvertr­etender Landesdire­ktor der GTZ in Ghana. Wie erklärt er sich, dass Ghana von Ebola verschont blieb, während die Nachbarlän­der betroffen waren? Was kann man von Ghana lernen?

„Ghana hat im Vergleich zu den anderen, eher fragilen Staaten Liberia, Guinea und Sierra Leone ein stärkeres Gesundheit­ssystem“, sagt Till. Für afrikanisc­he Verhältnis­se herrscht in Ghana relativer Wohlstand, sogar eine öffentlich­e Krankenver­sicherung ist im Aufbau. Aber Glück spielte eine Rolle – dass niemand zu einer bestimmten Zeit mit dem Ebola-Virus einreiste. Am entscheide­ndsten war laut Till, dass die Regierung sofort reagiert habe: mit Trainingsm­aßnahmen, Aufklärung­sveranstal­tungen und auch mit dem Aufbau von EbolaBehan­dlungszent­ren. Im Kampf gegen die hochinfekt­iöse Krankheit sind strenge Hygienemaß­nahmen nötig.

In Guinea und Sierra Leone gibt es noch, anders als in Liberia, neue Ebola-Fälle. Zur Zeit sind es 49 Fälle in Guinea, 22 in Sierra Leone. Erst wenn 42 Tage ohne einen neuen Fall vergangen sind, gilt der Virus als besiegt. Till hofft langfristi­g auf Impfaktion­en, mit denen Ebola ausgelösch­t sein könnte. Bis dahin setzt er auf die richtige Mischung aus Vorsorge und Nachhaltig­keit im Kampf gegen die tödliche Krankheit.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany