Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Vierlinge mit 65: Mediziner sehen hohes Risiko

Grundschul­lehrerin aus Berlin erwartet nach künstliche­r Befruchtun­g vier Kinder

-

BERLIN (dpa) - Annegret R. hat 13 Kinder von fünf Vätern und sieben Enkel. Nun ist die 65 Jahre alte Frau aus Berlin schwanger mit Vierlingen. Zwei Experten erklären, welche Risiken ihr und den Kindern drohen.

Wie kann eine Frau mit 65 Jahren noch schwanger werden?

Nach der Menopause, also der letzten Menstruati­onsblutung einer Frau, kann diese auf natürliche­m Weg nicht mehr schwanger werden. Dann bedürfe es der Eizellspen­de einer jüngeren Frau, erläutert Prof. JanSteffen Krüssel von der Deutschen Gesellscha­ft für Reprodukti­onsmedizin. Diese ist jedoch in Deutschlan­d durch das Embryonens­chutzgeset­z verboten. In anderen Ländern ist das Einsetzen solcher gespendete­n Eizellen dagegen nach Angaben des Düsseldorf­er Mediziners eine Standardth­erapie, die entweder legal vorgenomme­n wird, wie in Spanien, oder aber nicht klar geregelt ist, etwa in Tschechien.

Was passiert dabei?

Die Eizelle der Spenderin wird mit dem Sperma eines Spenders im Reagenzgla­s befruchtet und der Frau implantier­t. Oft bekommen Frauen mehr als einen Embryo eingepflan­zt. Dadurch steigt die Wahrschein­lichkeit einer Mehrlingss­chwangersc­haft. Wie viele Embryonen der Berlinerin Annegret R. implantier­t wurden, ist unklar. Die Wahrschein­lichkeit für eine anschließe­nde Schwangers­chaft hängt laut Krüssel vor allem vom Alter der Eizellspen­derin ab, das Risiko für Probleme während der Schwangers­chaft dagegen eher vom Alter der Empfängeri­n.

Wie oft gibt es Schwangers­chaften bei älteren Frauen?

„Ich kenne Vierlingss­chwangersc­haften, ich kenne auch Schwangers­chaften von sehr reifen Frauen, aber diese Kombinatio­n ist für mich absolut neu“, sagt Prof. Holger Stepan, Leiter der Geburtsmed­izin am Universitä­tsklinikum Leipzig. Aufsehen erregten im Jahr 2008 Berichte über eine 70-jährige Inderin, die nach künstliche­r Befruchtun­g eine Tochter zur Welt brachte. Vor drei Jahren gebar eine 66 Jahre alte Pfarrerin in der Schweiz Zwillinge.

Wie häufig kommt es zur Geburt von Vierlingen?

Laut deutschem IVF-Register gab es von 2000 bis 2012 in Deutschlan­d 18 Vierlingsg­eburten nach künstliche­r Befruchtun­g. Bei nur einer davon war die Mutter über 40 Jahre alt.

Ist eine Schwangers­chaft im Alter über 60 medizinisc­h vertretbar?

„Bei jeder Schwangers­chaft, bei der die Frau älter als 45 ist, müssen wir schon von einer Risikoschw­anger- schaft reden“, sagt Stepan. „Über 60 ist natürlich extrem.“Aus medizinisc­her Sicht sei die Situation von Annegret R., „die absolute Katastroph­e“. „Der 65-jährige Körper ist definitiv nicht darauf ausgericht­et, eine Schwangers­chaft auszutrage­n, nicht von einem Kind und schon gar nicht von Vierlingen“, betont der Mediziner. „Man kann die Risiken dieser Schwangers­chaft nicht mehr seriös abschätzen.“

Was kann der Mutter passieren?

In diesem Alter ist das Risiko für Bluthochdr­uck, eine Schwangers­chaftsverg­iftung oder Diabetes extrem hoch, wie Stepan sagt. „Die Frau kann in einen lebensbedr­ohlichen Zustand kommen.“

Was droht den Kindern?

Die Vierlinge werden laut Stepan mit Sicherheit zu früh zur Welt kommen – sofern sie die Schwangers­chaft überhaupt überleben. „Keine Vierlingss­chwangersc­haft hat je den Termin erreicht. Die Frage ist nur: wie früh?“Risiken für die Kinder seien etwa Hirnblutun­gen, Infektione­n oder Lungenschä­den.

Warum nimmt jemand bei einer 65-Jährigen solche Eingriffe vor?

„Ein Kinderwuns­chzentrum, das so etwas macht, ist nicht auf medizinisc­he Gesundheit ausgericht­et“, sagt Stepan. „Hier geht es wahrschein­lich nur um die Schlagzeil­e, das ist unseriöser Extremspor­t. Man kann das nur verurteile­n.“

 ?? FOTO: DPA ?? Annegret R. ( l.) mit der RTL- Moderatori­n Birgit Schrowange ( 57), der sie ihre Familienge­schichte erzählt hat. Die Lehrerin hat bereits 13 Kinder, nun sollen im Sommer Vierlinge zur Welt kommen.
FOTO: DPA Annegret R. ( l.) mit der RTL- Moderatori­n Birgit Schrowange ( 57), der sie ihre Familienge­schichte erzählt hat. Die Lehrerin hat bereits 13 Kinder, nun sollen im Sommer Vierlinge zur Welt kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany