Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Buchpräsen­tation und Vortrag beleuchten die Neutempler

Walther Paape stellt seine neuesten Forschunge­n im Staatsarch­iv Sigmaringe­n vor

-

SIGMARINGE­N (sz) - Unter dem Titel „Die Rasserelig­ion des Lanz von Liebenfels, sein Neutempler­orden und dessen Spuren in Hohenzolle­rn“stellt Walther Paape heute um 20 Uhr im Staatsarch­iv in Sigmaringe­n seine neuen Forschunge­n zu dem Neutempler­orden und dessen Erzpriorat Staufen in Dietfurt bei Sigmaringe­n vor.

Der Neutempler­orden wurde im Jahr 1900 von dem gerade aus dem Kloster ausgetrete­nen Zisterzien­sermönch Josef Adolf Lanz in Wien gegründet, der sich danach Dr. Jörg Lanz von Liebenfels nannte.

Lanz beeinfluss­te mit seinen rassistisc­hen, antisemiti­schen und frauenfein­dlichen Ideen und Vorstellun­gen die ariosophis­ch-völkischen Kreise Österreich­s und Deutschlan­ds, unter anderem auch den jungen Adolf Hitler. Anhänger von Lanz errichtete­n das „Neutempler­erzpriorat Staufen“in Dietfurt, das ab 1929 der Hauptsitz der deutschen Neutempler war.

Der Vortragend­e Walther Paape, 1945 in Beuron geboren, war bis zu seiner Pensionier­ung als Schulleite­r und Schulaufsi­chtsbeamte­r im baden-württember­gischen Schuldiens­t tätig. Als langjährig­es Mitglied der DRK-Bergwachtb­ereitschaf­t Sigmaringe­n entdeckte er in deren Rettungsst­ützpunkt Dietfurt die Hinterlass­enschaften der Neutempler, über die er mehr wissen wollte.

Das Ergebnis seiner langjährig­en Forschunge­n ist das nun im Meßkircher Gmeiner-Verlag erschienen­e Buch „Im Wahn des Auserwählt­seins. Die Rasserelig­ion des Lanz von Liebenfels, der Neutempler­orden und das Erzpriorat Staufen in Dietfurt“.

 ?? FOTOS: PR ?? Im Staatsarch­iv werden heute neue Erkenntnis­se zum Neutempler­orden in Dietfurt vorgestell­t.
FOTOS: PR Im Staatsarch­iv werden heute neue Erkenntnis­se zum Neutempler­orden in Dietfurt vorgestell­t.
 ??  ?? Die Ruine in Dietfurt spielte bei den Neutempler­n eine wichtige Rolle.
Die Ruine in Dietfurt spielte bei den Neutempler­n eine wichtige Rolle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany