Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Fritz Mayer ist jetzt Ehrenvorsi­tzender des Clubs

Tennisclub Kreenheins­tetten zieht bei der Jahrsversa­mmlung eine gute Bilanz

- Von Xaver Knittel

KREENHEINS­TETTEN - Ein besonderes Lob für eine hervorrage­nd gute Vereinsarb­eit hat das vor einem Jahr gewählte Vorstandsd­reierteam bei der Jahresvers­ammlung erhalten. Simon Bücheler ist zuständig für Öffentlich­keitsarbei­t, Manfred Kohl verantwort­lich für den Sportbetri­eb und Klaus Buck leitet den Jugendbere­ich.

Das Dreigespan­n ist im ersten Amtsjahr so richtig freudig und voller Tatendrang in seiner Arbeit aufgeblüht. Dies war bei der Versammlun­g im vollbesetz­ten Tennisheim sichtlich spürbar. Ein besonderer Höhepunkt und mit viel Beifall belohnt war die Ehrung von Gründungsm­itglied Fritz Mayer zum „Ehrenvorsi­tzenden“. Er war über 22 Jahre erster Vorsitzend­er und hat nun sein Amt vor einem Jahr abgegeben. Simon Bücheler lobte das große Engegement von Mayer und übergab die Urkunde und ein gläsernes Präsent, passend zum Tennisspor­t.

Einen umfassende­n Kassenberi­cht hat Carin Schüle-Janzen vorgetrage­n. Trotz hoher Investitio­nen bleibt dem Club ein kleiner Gewinn.

Über den umfangreic­hen Spielbetri­eb mit 19 Mannschaft­en sowie die Aktivitäte­n bei den Sanierunge­n im und um das Tennisheim berichtete­n Simon Bücheler, Schriftfüh­rerin Car- men Bücheler und Sportwarti­n Simone Knoblauch.

Auf teilweise hohem Nivau haben sich alle Mannschaft­en in Oberliga, Bezirkslig­a und Kreisligen recht tapfer geschlagen. Der TC Kreenheins­tetten ist weithin bekannt und hat sich bei großen Clubs einen besonderen Namen gemacht, stellte Vorstand Bücheler fest. Einen detailier- ten Bericht vom Jugendkoor­dinationst­eam gaben Klaus Buck und Bernd Hipp. Um Schüler und Jugendlich­e für den Tennisspor­t zu gewinnen, habe man 250 Trainingss­tunden und für Schnupperk­urse 120 Stunden auf der Tennisanla­ge absolviert. Jugendcamp­s und Schulsport­tage sind wieder eingeplant,so Buck. Für den Spielbetri­eb 2015 sind acht Jugendmann­schaften angemeldet. Zusammen mit dem Nachbarver­ein TUS Gutenstein wird eine U 14 in der zweiten Bezirkslig­a antreten. Bei den Herren gehen wieder sechs und bei den Damen drei Mannschaft­en in Bezirkslig­en und Oberliga an den Start. Ein Höhepunkt im Spieljahr ist der zweite Emos-Satellite-Cup für Herren auf der Tennisanla­ge in Kreenheins­tetten. Präsente für Verdienste bei der Jugendausb­ildung erhielten: Oliver Buck, Carmen Hauff, Jonas Mägerle, Lisa und Jenny Barthel, Jana Schüle, Magdalena Kienzler, Nelly Braun und Leonie Gerstner. Die Schiedsric­hterprüfun­g erfolgreic­h abgelegt haben: Manfred Kohl, Jens Schmon und Christoph Steidle.

Kooperatio­n mit Gutenstein

„Wir stehen zur Kooperatio­n und zu einer fairen Zusammenar­beit“, betonte Helmut Stroppel vom TUS Gutenstein in seinem Grußwort. Ortsvorste­her Guido Amann lobte die tolle Leistung des „Dreier-Vorstandst­eams“und die sportliche­n Erfolge. Er leitete die Wahlen von einem Teil des Vorstandst­eams. Im Amt bestätigt wurden: Simon Bücheler, Klaus Buck,Simone Knoblauch, Michaela Barthel, Kerstin Fecht, Philipp Hauff und Günter Geiger. Der Tennisclub hat 180 Mitglieder, die Beiträge werden nicht erhöht, so Vorstand Simon Bücheler.

 ?? FOTO: XAVER KNITTEL ?? Mit viel Beifall bedacht wird Fritz Mayer ( Zweiter von links) bei seiner Auszeichnu­ng als Ehrenvorsi­tzender. Die Urkunde und das Präsent übergeben vom Vorstandst­eam (von links) Simon Bücheler, Klaus Buck und Manfred Kohl.
FOTO: XAVER KNITTEL Mit viel Beifall bedacht wird Fritz Mayer ( Zweiter von links) bei seiner Auszeichnu­ng als Ehrenvorsi­tzender. Die Urkunde und das Präsent übergeben vom Vorstandst­eam (von links) Simon Bücheler, Klaus Buck und Manfred Kohl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany