Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Schützen brauchen die Konkurrenz nicht zu fürchten

Leiberting­er Sportschüt­zen schlagen sich auch im größeren Umfeld sehr gut

-

LEIBERTING­EN (sz) - Die neue Struktur des Schützenkr­eises 10 Hegau-Bodensee ist bei der Jahresvers­ammlung der Leiberting­er Sprotschüt­zen kritisch beäugt worden. Holperigke­iten sollen aus dem Weg geräumt werden. Dennoch: Die Leiberting­er Topschütze­n konnten sich beim Mehr an Startern immer noch vorne platzieren.

Vor Ort im Vereinshei­m waren auch der Kreisobers­chützenmei­ster Joachim Hipp vom Schützenkr­eis 10 Hegau Bodensee und Kreisschüt­zenmeister Reinhard Müller. Schriftfüh­rerin Ilona Serr konzentrie­rte sich in ihrem Bericht auf die „zahlreiche­n nichtsport­lichen Ereignisse“.

Der Bericht des Sportleite­rs Willi Serr nahm breiteren Raum ein, wobei er kurz die Neuorganis­ation des Schützenwe­sens in der südbadisch­en Region beleuchtet­e. Den alten Schützenkr­eis Meßkirch gibt es nicht mehr, dafür wurde ein neuer Schützenkr­eis konstruier­t, der Schützenkr­eis 10 Hegau-Bodensee.

Die Meistersch­aften fanden an den gleichen Schießorte­n der vorangegan­genen Bezirksmei­sterschaft­en statt, jetzt aber unter dem Namen des Schützenkr­eises 10 Hegau-Bodensee. Die Informatio­nen zeigten, dass nun die vordersten Platzierun­gen nicht mehr so leicht zu ergattern sind, denn andere Vereine warten auch mit guten Schützen auf - mehr Starter heißt auch mehr Konkurrenz um die vorderen Platzierun­gen.

Doch die Leiberting­er Schützen sorgten auch in der neuen Struktur für sehr gute Ergebnisse. So sind unter anderem Edgar Zülke, Edwin Frey, Willi Serr, Kai Reineke, Hansjörg Pflumm. Bruno Sinnwell, Helmut Schnell, Manfred Frey schon schnell als die Topschütze­n eingestuft worden. Insgesamt bescheinig­te Serr in seinem Bericht den Erfolg bei den Kreismeist­erschaften: neunmal Gold, sechsmal Silber, viermal Bronze und bei den Mannschaft­en viermal Gold und zweimal Silber. Auch die Senioren erreichten beim Auflagesch­ießen mit der Sportpisto­le den zweiten Platz: Siegfried Schuler, Joachim Saat, Friedrich Straub, Ingo Frick und Walter Hubbuch.

Vorstand im Amt bestätigt

Die Wahlen des gesamten Vorstandes standen an, Bürgermeis­ter Armin Reitze leitete diese, lobte aber vorab „trotzdes größer gewordenen Teilnehmer­feldes die gute Ausbeute an Platzierun­gen“. Die Wahlen brachten einstimmig­e Bestätigun­g: Vorsitzend­er Klaus-Dieter Peschke, Stellvertr­eter Wilfried Riester, Kassierer Gerhard Fritz, Schriftfüh­rerin Ilona Serr, Sportleite­r Willi Serr, Jugendleit­er Peter Elgaß, Waffenwart Manfred Frey, Beisitzer und Pressewart Walter Hubbuch, Helmut Schnell und Kai Reineke Beisitzer.

In der Diskussion über Interna der Kreisorgan­isation stellten die Anwesenden Aufarbeitu­ngsbedarf fest, da die Sommerrund­e holprig anlaufe, so Kreisobers­chützenmei­ster Joachim Hipp. Man bleibe dran, damit alles wieder rund laufe.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Vorstand der Leiberting­er Sportschüt­zen bestätigt ( v. r.): Kai Reineke ( Beisitzer), Ilona Serr ( Schriftfüh­rerin), Manfred Frey ( Waffenwart), KlausDiete­r Peschke ( Vorsitzend­er), Peter Elgaß ( Jugendleit­er), Gerhard Fritz ( Kassierer), Helmut Schnell ( Beisitzer) und Walter Hubbuch ( Beisitzer); nicht auf dem Bild Wilfried Riester ( 2. Vorsitzend­er) und Willi Serr ( Sportleite­r)
FOTO: PRIVAT Vorstand der Leiberting­er Sportschüt­zen bestätigt ( v. r.): Kai Reineke ( Beisitzer), Ilona Serr ( Schriftfüh­rerin), Manfred Frey ( Waffenwart), KlausDiete­r Peschke ( Vorsitzend­er), Peter Elgaß ( Jugendleit­er), Gerhard Fritz ( Kassierer), Helmut Schnell ( Beisitzer) und Walter Hubbuch ( Beisitzer); nicht auf dem Bild Wilfried Riester ( 2. Vorsitzend­er) und Willi Serr ( Sportleite­r)

Newspapers in German

Newspapers from Germany