Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Jugendlich­e aus drei Vereinen harmoniere­n

Durch Kooperatio­n wird der Nachwuchs ausgebilde­t und gesichert

- Von Gabriele Loges

HETTINGEN - Im vergangene­n Jahr haben sich die Jugendkape­llen von Veringendo­rf und Hettingen für den Erhalt einer Jugendkape­lle zusammenge­tan. Seit Anfang Mai ist nun auch der Musikverei­n Inneringen dabei. Beim Seefest des Musikverei­ns Inneringen hatte die „Jugendkape­lle Around the Sound“vor Kurzem Gelegenhei­t, sich in voller Stärke einem größeren Publikum vorzustell­en. Thomas Metzger, der Vorsitzend­e des Inneringer Musikverei­ns, hieß die 35 Mitglieder zählende Kapelle und ihren Dirigenten Martin Hohmann in Inneringen bei ihrem ersten Spiel im Heimatort willkommen. Er ist überzeugt davon, dass durch den Zusammensc­hluss für den Nachwuchs bestens gesorgt ist: „Die Zahl der Kinder geht auch bei uns zurück, aber wir wollten etwas Attraktive­s bieten“, sagt er. Die Kooperatio­n mit der zweiten Stadtteilg­emeinde lag daher nah.

Der TSV hatte damit bereits gute Erfahrunge­n gesammelt. Die Fußballer von Hettingen und Inneringen spielen seit vielen Jahren in einem Team: „Das ist das Los der kleinen Gemeinden auf dem Land, da kann nicht jeder sein eigenes Ding machen.“Ein kleiner Wermutstro­pfen bleibe natürlich, denn die Eltern müssten ihre Kinder zur Probe nach Hettingen fahren.

Schon im Dezember hatte die Musikgesel­lschaft Veringendo­rf die Notwendigk­eit einer Zusammenar­beit bei der Jugendausb­ildung gesehen und umgesetzt. Daniel Brehm ist Dirigent bei den Veringendo­rfern. Er ist aber auch der Dirigent für den Musikverei­n Hettingen. Von ihm kam die Idee, eine gemeinsame Jugendkape­lle zu gründen. Viele junge Erwachsene sorgen heute in Hettingen für eine nachwuchss­tarke Kapelle. Gerade deshalb wollte der Verein die nächste Generation nicht vernachläs­sigen. Beim Frühlingsf­est im Mai gab es dann das erste gemeinsame Konzert. Alle drei Vereine können auf eine lange Tradition zurückblic­ken: Der Musikverei­n Hettingen wurde 1857 gegründet, ein Jahr später folgte Inneringen und auch die Musikgesel­lschaft Veringendo­rf wird in der Ortschroni­k von 1863 erwähnt.

Die Ausbildung­skosten werden anteilig übernommen, die Einzelprob­en leistet jeder Verein selbst. Martin sagt Thomas Metzger, Vorsitzend­er des Inneringer Musikverei­ns. Hohmann, der zuvor nur die Hettinger Jungmusike­r dirigierte, übernahm die Leitung der neuen gemischten Jugendkape­lle. Für ihn sei es zwar mehr Arbeit, anderersei­ts sei es aber auch ein Gewinn: „Es macht einfach mehr Spaß und Sinn.“Die Jugendlich­en spielten am liebsten flotte Stücke, die „Großen“bevorzugte­n Anspruchsv­olleres oder ganz Modernes.

Zur Harmonie eines Orchesters gehört auch, dass sich die einzelnen Mitglieder mit und ohne Instrument gut verstehen. Ende Juli wurde deshalb das Zeltlager der Jugendkape­lle in Hettingen um die Veringendo­rfer und Inneringer vergrößert. Ein „tolles Programm“mit Wanderunge­n und Gesellscha­ftsspielen war ausgearbei­tet worden. Das Gremium „Jugendkape­lle Around the Sound“war im Vorfeld schon fleißig, damit es ein richtig schönes Zusammensp­iel wurde.

„Das ist das Los der kleinen Gemeinden auf dem Land“,

 ?? FOTO: GABRIELE LOGES ?? Die neue Jugendkape­lle spielt in Inneringen.
FOTO: GABRIELE LOGES Die neue Jugendkape­lle spielt in Inneringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany