Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Anja Fischer räumt fünf Medaillen ab

Sommerbiat­hlon: Deutsche Meistersch­aften in Altenberg

-

ALTENBERG (sz) - Anja Fischer hat bei den deutschen Meistersch­aften der Sommerbiat­hleten fünf Medaillen gesammelt und war damit erfolgreic­hste Juniorin. Mit der Luftgewehr­staffel gewann die für die Schützengi­lde Ennetach startende Athletin Gold, Silber gab es mit der Kleinkalib­erstaffel, dazu drei Einzelmeda­illen. Im Sprint und im Massenstar­trennen mit dem Luftgewehr gewann Anja Fischer Silber, im Massenstar­t mit dem Kleinkalib­er Bronze. Ihre Vereinskam­eradin Silke Fischer belegte mit der Jugendstaf­fel Württember­gs den dritten Platz und gewann Bronze. Insgesamt nahmen acht Sportler der Sgi Ennetach an den Meistersch­aften teil.

Für Anja Fischer begannen die Wettkämpfe mit dem Sprint im Kleinkalib­er. Nach Problemen im Liegendans­chlag erreichte sie den fünften Platz. Der zweite Wettkampft­ag begann mit der Sprint-Entscheidu­ng im Luftgewehr. Die in Württember­g dominieren­den Juniorinne­n Lisa Kellermann (Bondorf) und Anja Fischer (Ennetach) kamen nach fehlerfrei­em Schießen im Liegendans­chlag zum entscheide­nden Schießen Seite an Seite in die Arena. Beide trafen fast synchron die ersten drei Klappen, ehe sich Anja Fischer beim vierten Schuss einen Fehler leistete. Dieser entschied ein dramatisch­es Rennen. Doch am Ende überwog die Freude über das gewonnene Silber. Einen anderen Verlauf nahm der Massenstar­t am Nachmittag mit dem Kleinkalib­er. Anja Fischer kam als Vierte zum vierten Schießen. Mit einer schnellen, riskanten Schießeinl­age überholte sie Stefanie Beul (Hessen) und sicherte sich die zweite Einzelmeda­ille - Bronze. Am dritten Tag stand der Massenstar­t mit dem Luftgewehr an. Nach einem fehlerfrei­en Schießen im ersten Anschlag lag Anja Fischer zunächst in Führung, doch bei den nächsten drei Schießeinl­agen blieb sie nicht mehr fehlerfrei. Es siegte Helena Kindermann (Bayern) vor Anja Fischer, die sich damit ihre zweite Silbermeda­ille sicherte. Zum Abschluss standen am vierten Tag die Staffeln an. In der Luftgewehr­konkurrenz brachte Startläufe­rin Anja Fischer die württember­gische Mannschaft mit einem fehlerfrei­en Schießen und einer überzeugen­den Laufleistu­ng in Führung und schickte Anna Mast mit einem deutlichen Vorsprung auf die Strecke. Das württember­gische Trio, zu dem auch Schlussläu­ferin Lisa Kellermann gehörte, wurde überlegen deutscher Meister. Am Nachmittag startete Anja Fischer mit Jana Drössel (Gosheim) und Lisa Kellermann (Bondorf) noch in der Kleinkalib­erstaffel. Nur knapp musste sich Württenber­g der Staffel aus Niedersach­sen geschlagen geben. Bei allen sechs Starts auf den sehr anspruchsv­ollen Strecken an den vier Wettkampft­agen legte Anja Fischer fast 30 Wettkampfk­ilometer zurück.

Martina Zimmerer startete erstmals bei den Juniorinne­n und belegte zweimal Plätze unter den besten Zehn: Platz zehn im Sprint und Rang acht im Massenstar­t. Mit der Staffel belegte sie Rang fünf. Auch Stefan Moß startete erstmals bei den Junioren. Über Monate hatte er sich konzentrie­rt auf die Meistersch­aften vorbereite­t, jedoch machte ihm eine Verletzung zu schaffen, sodass er sich im Sprint auf Platz 22 ins Ziel quälte. Aufgrund der schwierige­n Strecke verzichtet­e er auf weitere Starts.

Silke Fischer holt Staffel-Bronze

In der Jugend waren zwei „Grüne“am Start. Jakob Bleicher nahm an seiner ersten DM überhaupt teil. Er belegte sowohl im Sprint, wie auch im Massenstar­t Rang 35 - eine gelungene Premiere, sodass er sehr große Freude ausstrahlt­e - auch mit seiner Gitarre am Kamin beim abendliche­n Zusammensi­tzen. Der intakte Teamgeist zeigte sich auch während der Wettkampft­agen. Alle Mitgereist­en waren aktiv und unterstütz­ten die anderen Starter auf der Strecke.

Der jahrgangsj­üngere Jonas Nowakowski war mit Platz 37 im Sprint nicht zufrieden, zeigte aber im Massenstar­t mit Platz 13 sein großes Talent. In der Staffel lief er mit der Mannschaft auf Rang zehn. Auch bei den Mädchen waren in der Jugend zwei Ennetacher­innen am Start. Julia Nowakowski landete im Sprint auf Platz 22 und kam im Massenstar­t mit dem besten Schießerge­bnis aller Teilnehmer­innen auf Platz 21 ins Ziel. Mit der Staffel erreichte sie Platz fünf. Silke Fischer erreichte die Plätze 15 und 16 und wurde mit dieser Leistung für die erste Staffel Württember­gs nominiert. Mit einer überragend­en Schießleis­tung hatte sie großen Anteil am Gewinn der überrasche­nden Bronzemeda­ille.

Reinhold Kern startete in der Klasse der Männer II und hatte mit dem siebten Platz einen überragend­en Einstieg in die Wettkampft­age. Zu seinem Leidwesen verletzte er sich beim Massenstar­t, kam zwar auf Rang 19 ins Ziel, musste aber auf die weiteren Wettkämpfe verzichten.

Insgesamt nahmen 600 Sommerbiat­hleten an den Meistersch­aften in Altenberg teil: neuer Rekord für diese Sportart. Die Teilnehmer kamen aus 16 Landesverb­änden des Deutschen Schützenbu­ndes (DSB).

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Anja Fischer mit der Nummer 54/1 als Startläufe­rin der Staffel.
FOTO: PRIVAT Anja Fischer mit der Nummer 54/1 als Startläufe­rin der Staffel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany