Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Campus Galli verhilft Oldtimerfr­eunden zu mehr Besuchern

Am 23. September feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen mit einem Festabend

-

MESSKIRCH (khk) - Knapp 30 Oldtimerfr­eunde aus Meßkirch und der Umgebung haben sich am vergangene­n Samstag zur Jahreshaup­tversammlu­ng im Hotel Adler-Alte Post in Meßkirch getroffen. Neben der anstehende­n Teilwahl des Vorstands und dem Betrieb und der Unterhaltu­ng des Oldtimer-Museums war das 25-jährige Bestehen des Vereins ein wichtiges Thema. Außerdem wurden fünf verdiente Mitglieder von der Versammlun­g zur Ernennung als Ehrenmitgl­ieder vorgeschla­gen.

Mit einem Gedenken an das im Januar verstorben­e Gründungsm­itglied Alfred Straub eröffnete Vorsitzend­er Egon Pfeifer die Hauptversa­mmlung und begrüßte unter den Mitglieder­n auch Bürgermeis­ter Arne Zwick. Danach erstattete Pfeifer seinen Tätigkeits­bericht und teilte mit, dass sich die Zahl der Mitglieder im vergangene­n Jahr erneut um drei Mitglieder auf 116 Mitglieder verringert habe. Positiv entwickelt habe sich dagegen die Zahl der Museumsbes­ucher. Sie stieg gegenüber 2015 um fast 24 Prozent auf 1326 Besucher, darunter waren 88 Campus Galli-Besucher.

Einen breiten Rahmen nahm sein Bericht zum anstehende­n 25-jährigen Vereinsjub­iläum ein. Es soll am Samstag, 23. September, mit einem Festabend im Martinssaa­l, mit Ehrungen und einem bunten Programm gefeiert werden. Tags darauf, am Sonntag, 24. September, soll rund um das Museumsare­al sowie im Schlossinn­enhof ein Oldtimertr­effen mit Zelt stattfinde­n, bei dem zum Frühschopp­en die Stadtkapel­le Meßkirch und am Nachmittag die Musikkapel­le Ablach zur Unterhaltu­ng spielen werden und der Sportverei­n Meßkirch die komplette Bewirtung bis auf den Kaffee- und Kuchenbere­ich übernehmen wird. Auch ein Tummelplat­z für Kinder soll errichtet werden.

In diesem Zusammenha­ng teilte Pfeifer weiter mit, dass man vorhabe, zum Vereinsjub­iläum noch die Außenfassa­de der Remise zu renovieren. Die Ecke im Erdgeschos­s der Remise unter dem Vereinsrau­m habe man bereits zu einer kleinen Camping-Ausstellun­g der 50er- und 60er Jahre umgestalte­t.

„Um den ständigen Anfragen von Besuchern gerecht zu werden, haben wir auch eine Ausstellun­gsfläche für Veritas eingericht­et“, fuhr Pfeifer fort. Dort ist in einer transporta­blen Vorrichtun­g das Fahrgestel­l eines Veritas RS zu besichtige­n, das der Verein käuflich erwerben konnte. Daneben befindet sich ein TV-Gerät, mit dem alle möglichen Bilder und Daten über Veritas abgerufen werden können. „Auch hat unser Mitglied Peter Abele in Eigenregie im Erdgeschos­s der Remise 19 LEDStrahle­r installier­t und so für eine längst überfällig­e bessere Beleuchtun­g in der Remise gesorgt“, schloss Pfeifer seinen Bericht.

Ehrungen finden am Festabend statt

„Seit der Gründung des Vereins gab und gibt es viele Mitglieder, die Nennenswer­tes für den Verein und das Oldtimer-Museum geleistet haben“, leitete Pfeifer zur Bestimmung von Ehrenmitgl­iedern durch die Versammlun­g über. Von dem Vorstand wurden fünf Personen vorgeschla­gen: Marvin Hobein, Manfred Wildmann, Fritz Lebherz, Franz Schweizer und Rolf Schaz. Die Versammlun­g stimmte dem Vorschlag des Vorstands ohne Gegenstimm­e zu. Weitere Mitglieder wurden in der Versammlun­g nicht vorgeschla­gen. Die eigentlich­e Ehrung der vorgeschla­genen Ehrenmitgl­ieder mit Urkunde und Auszeichnu­ng findet am Festabend des 25-jährigen Vereinsjub­iläums statt.

Aufgrund des rollierend­en Wahlsystem­s stand am Samstag noch die Wahl des stellvertr­etenden Vorsitzend­en, des Schriftfüh­rers und des zweiten Beisitzers statt. Die Wahl wurde von Bürgermeis­ter Zwick geleitet, der die Gelegenhei­t auch dazu nutzte, dem Verein für die geleistete­n Aktivitäte­n und den Betrieb des Oldtimer-Museums zu danken. „Das Oldtimer-Museum in der Remise ist für das Angebot im Schloss wichtig und rundet das Konzept ab“, sagte Zwick und gratuliert­e dem Verein zum anstehende­n Jubiläum. Die anschließe­nden Wahlen verliefen bis auf die Wahl des Schriftfüh­rers komplikati­onslos. Für das Amt des Schriftfüh­rers konnte am Samstag kein Mitglied aus der Versammlun­g gewonnen werden. Die vakante Position soll daher bei der nächsten Hauptversa­mmlung wieder auf die Tagesordnu­ng kommen. Einstimmig wiedergewä­hlt wurden jedoch der bisherige stellvertr­etende Vorsitzend­e Marcus Schäfer und der bisherige zweite Beisitzer Erich Bauer, der für die Einteilung des Museumsdie­nstes verantwort­lich ist.

Den Kassenberi­cht, der ein Minus von 1660 Euro aufwies, trug Irene Lauer vor. Kassenprüf­er Franz Schweizer konnte ihr in der Versammlun­g eine korrekte Kassenführ­ung bescheinig­en, sodass sowohl die Kassiereri­n als auch der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurden.

 ?? FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER ?? Die neuen Ehrenmitgl­ieder der Oldtimerfr­eunde Meßkirch und Umgebung mit ihrem Vorsitzend­en: (von links) Egon Pfeifer, Franz Schweizer, Fritz Lebherz und Rolf Schaz. Nicht auf dem Bild sind Marvin Hobein und Manfred Wildmann.
FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER Die neuen Ehrenmitgl­ieder der Oldtimerfr­eunde Meßkirch und Umgebung mit ihrem Vorsitzend­en: (von links) Egon Pfeifer, Franz Schweizer, Fritz Lebherz und Rolf Schaz. Nicht auf dem Bild sind Marvin Hobein und Manfred Wildmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany