Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

DRK-Gebäude wird für 400 000 Euro umgebaut

In Meßkirch sollen Rettungswa­che und Aufenthalt­sbereiche künftig ebenerdig angelegt sein

- Von Sebastian Musolf

MESSKIRCH - Für rund 400 000 Euro lässt der Sigmaringe­r Kreisverba­nd des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Rettungswa­che in Meßkirch umbauen. Hier entsteht eine moderne Einrichtun­g, die den gegenwärti­gen Standards entspreche­n soll. Neben dem Rettungsdi­enst ist in dem Gebäude an der Graf-MangoldStr­aße in der Kernstadt auch der DRK-Ortsverein Meßkirch untergebra­cht.

„Im vorletzten Jahr hat es bei uns reingeregn­et“, berichtet der Bereitscha­ftsleiter und Vorsitzend­e des Ortsverein­s, Armin Seifried. Das Gebäude ist Eigentum des DRK-Kreisverba­nds. In Absprache mit dem Geschäftsf­ührer des Verbands, Gerd Will, sei der Entschluss zum Umbau gefallen. „Das Wasser drückt auch von der Straße hinunter ins Gebäude. Es hat immer sehr muffig gerochen“, sagt Seifried. Die Arbeiten für das Dach und die Erhaltung des Gebäudes hätten 90 000 Euro gekostet. „Eine weitere Sanierung hätte nichts gebracht.“Dann entschiede­n sich die Verantwort­lichen, statt weiteren Erhaltungs­arbeiten einen groß angelegten Umbau zu realisiere­n. Das Meßkircher Architektu­rbüro Mauch und Offner hat dabei das Gebäude überplant. Für die Arbeiten am Rettungsdi­enstbereic­h rechnet Will mit 180 000 Euro Fördergeld­ern vom Regierungs­präsidium Tübingen. „Ein Förderbesc­heid liegt aber noch nicht vor“, sagt er.

Bestehende Küche ist viel zu groß

„Es ging uns darum, dass wir für Frauen entspreche­nde Räume vorhalten wollen – vor allem WCs und Umkleiderä­ume“, erklärt Gerd Will weiter. Der Rettungsdi­enstbereic­h solle eingeschos­sig sein, um die Fahrzeuge im Notfall möglichst schnell zu erreichen. Momentan erfolgt der Zugang von den Aufenthalt­sund Ruheräumen im oberen Stockwerk über eine Treppe zu den Rettungsfa­hrzeugen. „Es war höchste Zeit, etwas zu tun“, sagt Gerd Will.

Bei einem Vor-Ort-Termin erläutert Armin Seifried der „Schwäbisch­en Zeitung“die weiteren geplanten Arbeiten. Demnach soll das Erdgeschos­s künftig vor allem dem Rettungsdi­enst vorbehalte­n sein. Es wird eine neue Küche eingebaut, da die bestehende viel zu groß sei. Zudem gibt es eine neue Dusche und einen speziellen Raum zur Desinfekti­on. „Getrennte Umkleiden und Toiletten werden ebenfalls ebenerdig errichtet“, sagt der Bereitscha­ftsleiter. Die vordere Garage wird vergrößert, um sich den immer größer werdenden Rettungsfa­hrzeugen anzupassen. An die hintere Garage im Hof der Rettungswa­che werden noch zwei weitere Garagenein­heiten angebaut. Die Finanzieru­ng wird der DRK-Ortsverein übernehmen. „Wir werden eine Spendenakt­ion veranstalt­en. Wir bitten die Bevölkerun­g, den Neubau der Garage finanziell zu unterstütz­en“, sagt Seifried. Die Planungen für diese Spendenakt­ion laufe gerade an. Im oberen Stockwerk werden spezielle Räume für die DRK-Bereitscha­ft errichtet: Besprechun­gsräume, Dienstzimm­er, ein Büro. Zudem wird es dort Lagerräume geben.

Die Meßkircher Wache habe eine gute strategisc­he Lage, sagt DRK-Geschäftsf­ührer Will. Die Bundesstra­ßen 311 und 313 sind schnell erreichbar. „Man ist aber auch schnell aus Meßkirch raus und erreicht die Orte im Versorgung­sbereich.“

Im August sollen die Arbeiten beginnen, damit der Zuschuss nicht verfällt, berichtet Armin Seifried. Die Bauarbeite­n werden wohl eineinhalb bis zwei Jahre dauern. Armin Seifried freut sich schon auf den Umbau. Sein Ortsverein hat 1350 passive Mitglieder, 22 aktive und zehn Jugendrotk­reuzler.

 ?? FOTO: SEBASTIAN MUSOLF ?? Armin Seifried vom DRK-Ortsverein Meßkirch freut sich über den anstehende­n Umbau. Dieser soll im August beginnen.
FOTO: SEBASTIAN MUSOLF Armin Seifried vom DRK-Ortsverein Meßkirch freut sich über den anstehende­n Umbau. Dieser soll im August beginnen.
 ?? FOTO: SEBASTIAN MUSOLF ?? Die DRK-Rettungswa­che soll umfangreic­h umgebaut werden. Es entsteht eine moderne Einrichtun­g.
FOTO: SEBASTIAN MUSOLF Die DRK-Rettungswa­che soll umfangreic­h umgebaut werden. Es entsteht eine moderne Einrichtun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany