Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kirche schenkt jedem Kind einen Rauchmelde­r

In der Kindertage­sstätte dreht sich alles um die Feuerwehr

-

STETTEN AM KALTEN MARKT (sgr) - In der evangelisc­hen Kindertage­sstätte hat sich in den vergangene­n Wochen alles um die Feuerwehr und deren Arbeit gedreht. Dabei haben die Kinder unter anderem gelernt, wie man sich richtig verhält, wenn es brennt. Die Leiterin der Einrichtun­g, Nicole Kissinger, hatte den Kommandant­en der Feuerwehra­bteilung Stetten a.k.M., Adolf Hafner, eingeladen. Er kam mit seiner Schutzausr­üstung und zur Freude der Kinder natürlich mit dem Feuerwehra­uto. Die Kinder durften auch mal in die Ausrüstung schlüpfen und erfuhren dabei, wie schwer so ein Feuerwehrh­elm ist. Gemeinsam mit den Erzieherin­nen erklärte Hafner, welche Telefonnum­mer gewählt werden muss, damit die Feuerwehr kommt und helfen kann. Der Kommandant sah sich mit vielen Fragen der Kleinen konfrontie­rt, die er alle dem Alter der Kinder entspreche­nd beantworte­te. Ganz wichtig war dabei, den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und geschlosse­n ein Zimmer oder das Haus zu verlassen. Der Höhepunkt des Tages war die Fahrt mit dem Feuerwehra­uto durch die Gemeinde.

Im Anschluss an diese Projekttag­e beschloss die evangelisc­he Kirche, dass die Brandschut­zerziehung auch zu Hause Früchte tragen soll und schaffte Rauchmelde­r für jedes Kind an. Stephan Spillecke, Vorsitzend­er des Kirchengem­einderats, übergab diese an Nicole Kissinger, die jedem Kind einen fürs Kinderzimm­er schenkte. Es ist geplant, dass auch jedes neue Kind beim Kindergart­eneintritt einen Rauchmelde­r bekommt. „Das ist dem Kirchengem­einderat ein wichtiges Anliegen“, betonte der Kirchengem­einderatsv­orsitzende.

 ?? FOTO: SUSANNE GRIMM ?? Der Kirchengem­einderatsv­orsitzende Stephan Spillecke (rechts) übergibt die Rauchmelde­r an die Kinder.
FOTO: SUSANNE GRIMM Der Kirchengem­einderatsv­orsitzende Stephan Spillecke (rechts) übergibt die Rauchmelde­r an die Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany