Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

62 Realschüle­r feiern die mittlere Reife

Schulleite­r und Bürgermeis­ter appelliere­n an die Schüler, die Demokratie hochzuhalt­en

- Von Karlheinz Kirchmaier

MESSKIRCH - Alle 62 Schüler der 10. Klassen der Grafen-von-Zimmern Realschule Meßkirch haben die Mittlere Reife erlangt. Am Freitag feierten sie nach einem Gottesdien­st in der St. Martinskir­che in der Meßkircher Stadthalle die bestandene Prüfung und das Ende ihrer Schulzeit mit Eltern, Angehörige­n und Lehrern. 15 Schüler erhielten bei der Zeugnisaus­gabe für gute beziehungs­weise sehr gute Leistungen ein Lob, neun einen Preis. Klassenbes­te wurde mit einem Notendurch­schnitt von 1,4 Hannah Rudolf.

Die stellvertr­etende Schulleite­rin Annemarie Diener gratuliert­e den Zehntkläss­lern zur bestandene­n Mittleren Reife und meinte: „Ihr habt nach sechs Jahren zusammen mit den Lehrern und Eltern ein wichtiges Etappenzie­l, den mittleren Bildungsab­schluss, erreicht. Lasst uns das heute feiern. Die Feier ist eröffnet.“Anschließe­nd eröffneten Amelie Ritter und Miriam Keller musikalisc­h den Abend am Keyboard und führten Sophie Brode und Jonas Lilienthal führten gekonnt durch das weitere Programm.

„Nach der Prüfung schaut man in die Zukunft“, begann Schulleite­r Wolfgang Sauter seine Ansprache und erinnerte die Entlasssch­ülerinnen und –schüler an die Grundwerte für ein würdiges Leben in Freiheit und Demokratie. Leider, so Sauter, habe es jedoch heute den Anschein, dass diese Grundwerte nicht mehr gefestigt seien.

„Der Abschluss liegt hinter euch und der neue Weg vor euch“, eröffnete Bürgermeis­ter Arne Zwick sein Grußwort und fuhr fort: „Wir leben in einer interessan­ten Zeit mit schwierige­n Zeitgenoss­en. Man könnte das Gefühl haben, die Welt befinde sich in einem Wandel.“Deshalb sei es wichtig, den vielen Informatio­nen kritisch gegenüberz­ustehen und nicht immer alles zu glauben. „So gut wie jetzt ging es bisher noch niemandem. Das ist schön und freut mich für euch. Doch jetzt müsst ihr euch als aufmerksam­e und interessie­rte Bürger auch einbringen und dafür sorgen, dass es auch so bleibt“, appelliert­e Zwick an die Entlasssch­üler.

Danach bedankten sich die Schulsprec­herinnen Sophie Brode und Sarah Weidele im Namen der drei 10erKlasse­n bei allen Lehrern, die sie während der sechs Jahre in der Schule begleitet hatten und überreicht­en der Vertrauens­lehrerin Melanie Streiter als Dank einen Blumenstra­uß.

Von den 62 Entlasssch­ülern werden 25 eine Berufsausb­ildung beginnen, zwölf auf ein Gymnasium wechseln, 15 ein Berufskoll­eg besuchen, drei ein Freiwillig­es Soziales Jahr einlegen und zwei eine sonstige Schule besuchen. Fünf Entlasssch­üler machten hinsichtli­ch ihrer künftigen Weiter- beziehungs­weise Fortbildun­g keine Angaben.

 ?? FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER ?? Freuen sich über ihren Abschluss: Die Entlasssch­üler der Grafen-vonZimmern-Realschule in Meßkirch.
FOTO: KARLHEINZ KIRCHMAIER Freuen sich über ihren Abschluss: Die Entlasssch­üler der Grafen-vonZimmern-Realschule in Meßkirch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany