Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Medaillenr­egen für Mengener Sportler

Sportlereh­rung im Bürgerhaus Ennetach – Für die Stadt eine Herzensang­elegenheit

- Von Jonas Schuler

ENNETACH - Bei der Sportlereh­rung der Stadt Mengen im Bürgerhaus Ennetach sind zahlreiche Sportler für ihre hervorrage­nden sportliche­n Leistungen im Kalenderja­hr 2016 ausgezeich­net worden. Die Sportler bekamen von Mengens Bürgermeis­ter Stefan Bubeck Ehrennadel­n und Wiederholu­ngsurkunde­n in Gold, Silber oder Bronze überreicht. Die Vertreter der unterschie­dlichen Vereine nutzten die Gelegenhei­t, um ihren Preisträge­rn ein spezielles Lob auszusprec­hen und sich bei der Stadt für die Bereitstel­lung der Trainingss­tätten zu bedanken.

Gelb, Rot, Grün, Weiß, Blau, Orange – so vielfältig wie die Farben der T-Shirts aller anwesenden Vereine und Abteilunge­n an diesem Mittwochab­end waren, sind auch die Sportarten, die in Mengen ausgeübt werden. Dass Mengen als Sportstadt über eine große Bandbreite an Sportarten verfügt, weiß auch Bürgermeis­ter Stefan Bubeck. „Als Stadt sind wir froh darüber, in den Vereinen ein großes Angebot an Sportarten anbieten zu können. Es macht einfach Spaß zu sehen, in welchen Städten oder gar Ländern unsere Sportler triumphier­en“, sagte Bubeck zur Begrüßung. Die Sportler treten auswärts immer auch als Repräsenta­nten der Stadt Mengen auf und zwar so, „indem sie ein gutes Licht auf die Stadt werfen“, so Bubeck. „Deshalb ist es eine Verpflicht­ung für uns, vielmehr sogar eine Herzensang­elegenheit, unsere Sportler gebührend auszuzeich­nen.“

Anerkennun­g und Ansporn

Natürlich wird der Empfang einer Urkunde oder Ehrennadel nie für die unzähligen Trainingse­inheiten im Wasser, in der Halle, auf der Bahn oder dem Feld entschädig­en. Diesen Part übernimmt aber bereits der Spaß und Erfolg im Wettkampf an sich. Die Ehrung dient viel mehr als Anerkennun­g und Möglichkei­t, das Erreichte nochmals genießen zu können. Gleichzeit­ig solle sie aber auch als Ansporn für weitere Höchstleis­tungen fungieren, so Bubeck.

Nicht selten kommt es vor, dass Sportler der Mengener Vereine zu Großverans­taltungen wie Welt- oder Europameis­terschafte­n fahren. Davon zeugen aktuell diese drei Beispiele: In der kommenden Woche findet die Junioren-Europameis­terschaft in der Freiflug-Disziplin des Modellflug­sports in Mazedonien statt. Nils Finke aus Mengen, Pilot und Vize-Europameis­ter 2016, wird mit dabei sein. Silke Fischer von der Schützengi­lde Ennetach befindet sich in der Türkei bei den Olympische­n Spielen der Gehörlosen und greift bereits am Samstag in den Schieß-Wettkampf ein. Die Mengener Tennisspie­lerin Anna Zaja spielt zurzeit ein hochdotier­tes Turnier in der Schweiz, trifft hier auf Kontrahent­innen aus den Top 100 der Weltrangli­ste.

In Mengen sei man stolz auf seine Sportler, unterstric­h Bubeck. Dementspre­chend wichtig ist die Förderung der Talente. „An dieser Stelle muss man den Eltern, Trainern und Übungsleit­ern danken, die die Grundlage für diese Erfolgsges­chichten legen“, sagte Moderator Hermann Jaksche.

Für einen rundum gelungenen Rahmen sorgten der Schlagzeug­er und Teilnehmer am Bundeswett­bewerb von „Jugend musiziert“, Marius Frank, mit zwei Trommelstü­cken sowie die Kinder- und Jugendgrup­pe des Rock‘n’Roll Clubs Cadillac mit ihrer stimmungsv­ollen Tanzeinlag­e.

 ?? FOTO: JONAS SCHULER ?? Die unter Achtjährig­en der Mengener Leichtathl­eten nehmen bei der Ehrung im Bürgerhaus Ennetach ihre Urkunden entgegen.
FOTO: JONAS SCHULER Die unter Achtjährig­en der Mengener Leichtathl­eten nehmen bei der Ehrung im Bürgerhaus Ennetach ihre Urkunden entgegen.
 ??  ?? Auch die Schützengi­lde Ennetach darf zur Ehrung auf die Bühne.
Auch die Schützengi­lde Ennetach darf zur Ehrung auf die Bühne.
 ??  ?? Tennisspie­lerin Anna Zaja wird von Bürgermeis­ter Stefan Bubeck (links) und Moderator Hermann Jaksche erneut mit Gold ausgezeich­net.
Tennisspie­lerin Anna Zaja wird von Bürgermeis­ter Stefan Bubeck (links) und Moderator Hermann Jaksche erneut mit Gold ausgezeich­net.
 ??  ?? Showeinlag­en bereichern das kurzweilig­e Programm.
Showeinlag­en bereichern das kurzweilig­e Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany