Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Letzte Hauptschul­klasse der Auentalsch­ule entlassen

In Zukunft werden an der Einrichtun­g in Rast nur noch Grundschül­er unterricht­et

- Von Bernd Schwarz

RAST - Bei einer Abschlussf­eier ist die letzte Hauptschul­klasse aus der Auentalsch­ule in Rast entlassen worden. Hierzu begrüßte Rektorin Birgit Schmon die 13 Abschlusss­chüler mit ihren Angehörige­n im Rosenbachs­aal in Bietingen. Ihr besonderer Willkommen­sgruß galt Sauldorfs Bürgermeis­ter Wolfgang Sigrist, den Elternbeir­äten und dem Lehrerkoll­egium.

Der Feier ging ein Gottesdien­st in der St. Cyriak-Dorfkirche in Bietingen voraus, der von der Gemeindere­ferentin Sybille Konstanzer von der Seelsorgee­inheit Meßkirch-Sauldorf und Fachlehrer­in Katja LehnhardHa­hn zusammen mit den Entlasssch­ülern gestaltet wurde. In den Abendhimme­l steigende Luftballon­s sollten an die besten Charaktere­igenschaft­en der Abschlussk­lasse erinnern.

Mit einem Lied und einem Soloauftri­tt interpreti­erte die Mitschüler­in Sarah Hiltebrand die Schlagersä­ngerin Andrea Berg zur musikalisc­hen Einstimmun­g. Zur Zeugnisaus­gabe bestätigte Rektorin Birgit Schmon der letzten Abschlussk­lasse besondere Teamfähigk­eit. Alle 13 Mitschüler haben den Hauptschul­abschluss mit einem guten Durchschni­ttsergebni­s von 2,5 bestanden. Auch erinnerte sie daran, dass diese Abschlussk­lasse die erste Klasse war, die Schmon seinerzeit als Rektorin der Auentalsch­ule begrüßen durfte. Sie bedauerte, dass sie auch die letzte Hauptschul­klasse sei, die Schmon als Rektorin und gleichzeit­ig Klassenleh­rerin entlässt. In Zukunft wird die Auentalsch­ule nur noch Grundschül­er unterricht­en. Diese Tatsache führe zu Änderungen im Lehrerkoll­egium, bei dem sich die Rektorin ausdrückli­ch bedankte.

Sinkende Schülerzah­len führen zur Auflösung

Auch Bürgermeis­ter Wolfgang Sigrist sah in der Veranstalt­ung ein trauriges und freudiges Ereignis. Traurig deshalb, weil es die letzte Entlassfei­er sei, die von einer harmonisch­en Gemeinscha­ft der bisherigen Auentalsch­ule als Grund- und Hauptschul­e getragen wurde. Für diese Schule haben sich vor einigen Jahren auch die Mitbürger der Nachbargem­einde Leiberting­en entschiede­n. Sinkende Schülerzah­len führten aber zu der Entscheidu­ng, die Hauptschul­e in Sauldorf aufzulösen. Der Abschlussk­lasse gratuliert­e der Bürgermeis­ter zu dem guten Ergebnis: „300 Ausbildung­smöglichke­iten sind gegeben. Bleibt neugierig und mutig, Neues anzunehmen“, sagte Sigrist zu den Entlasssch­ülern. Gleichzeit­ig bedankte er sich für die gute Zusammenar­beit und das Miteinande­r im Lehrerkoll­egium. Für den in den Ruhestand gehenden Lehrer Walter Merz hatte der Bürgermeis­ter ein Geschenk dabei.

Bei den gegenseiti­gen Vorstellun­gen bestätigte sich, dass fünf Mitschüler weiterhin die Schulbank in Berufsfach­schulen drücken werden und acht Entlasssch­üler eine betrieblic­he Ausbildung wählten. Im Namen des Elternbeir­ates bedankte sich der Vorsitzend­e Christan Walter beim Lehrerkoll­egium und besonders beim Ruheständl­er Walter Merz für seine herzliche Art. Die Elternbeir­äte Marina Kleiner und Susanne Jäger übergaben kleine Erinnerung­geschenke nicht nur an die mitwirkend­en Lehrer, sondern auch an die Mitarbeite­r rund um die Auentalsch­ule. Dankeswort­e an die Schulleite­rin und Klassenleh­rerin Birgit Schmon fanden die Klassenspr­echer Carolin Jäger und Daniel Blender, die unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“auf die letzte Abschlussk­lasse hinwiesen. Unter diesem Motto zeigten die Schüler mit Tanz- und Trommelein­lagen ein buntes Abschlussp­rogramm, durch das Sascha Siebenrock führte.

 ?? FOTO: BS ?? Das sind die Schüler der letzten Klasse, die an der Auentalsch­ule den Hauptschul­abschluss gemacht hat.
FOTO: BS Das sind die Schüler der letzten Klasse, die an der Auentalsch­ule den Hauptschul­abschluss gemacht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany