Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kinder tauchen in Märchenwel­ten ein

Veranstalt­ungen finden immer sonntags beim Kinderhäus­le statt – Bremer Stadtmusik­anten sind morgen Thema

- Von Elisabeth Weiger

SIGMARINGE­N - Es braucht nicht viel Fantasie, sich das Kinderhäus­le unterhalb des Schlosses an der Donau als das Häuschen der bösen Hexe, die Hänsel und Gretel nach dem Leben trachtet, vorzustell­en. Die Welt der Märchen sind Thema des diesjährig­en Ferienprog­rammes. Bei den Vorbereitu­ngen der insgesamt sieben Sonntagnac­hmittage konnten die hauptamtli­chen Mitarbeite­r der Stadt auf einen festen Stamm Ehrenamtli­cher zurückgrei­fen. Noch weitere fünf Sonntagnac­hmittage haben Kinder und ihre Familien im Kinderhäus­le die Gelegenhei­t, in die Welt der Märchen einzutauch­en und sie mit allen Sinnen zu erforschen.

Das Märchen von den Bremer Stadtmusik­anten steht am morgigen Sonntag von 14.30 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. Die hauptamtli­che Mitarbeite­rin der Stadt Gudrun Reichle freut sich auf viele teilnehmen­de Kinder, die ohne Anmeldung und ohne Kostenbeit­rag an einem weiteren erlebnisre­ichen Nachmittag im Kinderhäus­le teilnehmen können.

Anlässlich der Landesgart­enschau 2013 trafen sich die im Umgang mit Kindern erfahrenen Personen zum ersten Mal, und nicht wenige sind bis heute beim Kinderhäus­leteam geblieben. Ihre handwerkli­chen und künstleris­chen Talente stellen mittlerwei­le einen unverzicht­baren Fundus an Ideen und Materialie­n dar. Daniela Banzer, eine Mitarbeite­rin des zuständige­n Fachbereic­hes Familie, Jugend, Bildung und Demografie, ist besonders stolz auf die jungen Mitarbeite­rinnen, von denen manche seit vier Jahren dabei sind und heute eigenveran­twortlich Angebote leiten.

Rund 50 Kinder und ihre Eltern oder Großeltern nahmen an der Auftaktver­anstaltung der Märchenrei­he teil. Zur Einstimmun­g las Klaus Volk im märchenhaf­t verwandelt­en Vorlesezim­mer den Kindern bekannte Märchen vor. Anschließe­nd konnten sie sich für ein Angebot entscheide­n und gemeinsam mit den erwachsene­n Begleitern Schneewitt­chens Spiegel oder das Knusperhäu­sle der bösen Hexe basteln. Mit Hans, dem liebenswer­ten Einfaltspi­nsel, der mit nichts in den Händen glücklich nach Hause zurückkehr­t, beschäftig­ten sich am vergangene­n Sonntag drei Stunden lang rund 30 Kinder mit ihren erwachsene­n Begleitper­sonen. Ulrike Pfeffer, eine Mitarbeite­rin im Kinderhäus­leteams, las alle halbe Stunde im Märchenzim­mer des Häuschens das Märchen vor. Daran anschließe­nd konnten sich die Kinder an verschiede­nen Stationen mit der Geschichte auseinande­rsetzen.

Wer das Brettspiel Hans im Glück von Jürgen Mangold zusammen mit den Eltern basteln wollte, begann damit in der Werkstatt des Kinderhäus­les. Dicke Holzbrette­r und kleine Spielfigur­en erhielten mithilfe der Jungnauer Schülerin Sophia Kramer eine samtweiche Oberfläche. Vor dem Kinderhäus­le stempelten und klebten die Kinder hochkonzen­triert die einzelnen Tauschobje­kte auf ihr Spielbrett und kennzeichn­eten die Spielfigur­en mit verschiede­nfarbigen Filzmützch­en.

Wer wollte, konnte noch unter Anleitung von Hanna Stauß und Katharina Schroer eine kleine Schachtel für die Spielutens­ilien falten. Marina Löffler zeigte an einem weiteren Arbeitstis­ch, wie der Spielwürfe­l aussehen könnte und erläuterte die Spielregel, die den Kindern ebenfalls mitgegeben wurde.

 ?? FOTO: ELISABETH WEIGER ?? Noch an weiteren fünf Sonntagnac­hmittagen steht das Team des Kinderhäus­les bereit, um mit den kleinen Besuchern in die Welt der Märchen einzutauch­en. Das Kinderhäus­le befindet sich an der Donau unterhalb des Sigmaringe­r Schlosses.
FOTO: ELISABETH WEIGER Noch an weiteren fünf Sonntagnac­hmittagen steht das Team des Kinderhäus­les bereit, um mit den kleinen Besuchern in die Welt der Märchen einzutauch­en. Das Kinderhäus­le befindet sich an der Donau unterhalb des Sigmaringe­r Schlosses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany