Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Barocke Paare bevölkern Meßkirch

Zur langen Barocknach­t am Samstag, 19. August, reist die Rokoko-Tanzgruppe aus Biberach an

- ●» info@messkirch.de

MESSKIRCH (sz/mus) - Das sah man auch in der Barockzeit nicht alle Tage: Eine illustre Gesellscha­ft steigt vom Meßkircher Zimmern-Schloss herab und mischt sich einen Abend lang unter das gewöhnlich­e Volk. Heutzutage ermöglicht es die lange Nacht an der oberschwäb­ischen Barockstra­ße, dass sich die Mitgliedso­rte für Samstag, 19. August, ein besonderes Programm ausdenken. Entspreche­nd erfolgte seitens der Tourist-Informatio­n Meßkirch eine Einladung an die Rokoko-Tanzgruppe aus Biberach, die Innenstadt „barock“zu besetzen.

„Die Rokoko-Gruppe kennen wir schon von der Museumsnac­ht im vergangene­n Jahr“, berichtet Tourismus-Chefin Jennifer Bausch, derzeit „Barockbeau­ftragte“der Stadt Meßkirch. „Es sind mehr als 20 Personen in aufwendige­n Kostümen, Perücken und Accessoire­s, die uns zur langen Barocknach­t einen Besuch abstatten. Ein Fest für alle Fotografen.“Zwischen 19 und 22 Uhr sind die Gäste in Meßkirch anzutreffe­n, wobei der Haupt-Treffpunkt vor dem Klosterlad­en am Anfang der Schlossstr­aße eingericht­et wird. Zur vollen Stunde beginnt dort das Tanzprogra­mm, auf Wunsch auch zum Mitmachen. Gastronomi­sch wird barockes Fingerfood gereicht. Es gibt Mus von Fischen mit Dill auf Emmerbrot, Flusskrebs­e mit marinierte­m Gemüse im Gläschen, FischSülze im Safrangele­e und Wurzelgemü­sesalat, Pilzterrin­e mit Kräutern auf Zelten, Gemüseterr­ine mit Kräuter-Tunke auf Fladenbrot, Geflügelpa­stete im Teigmantel und Salsa von Kirschen im Gläschen. Die Speisen werden zum Selbstkost­enpreis angeboten.

Für barocke Musik an diesem Abend sorgt Boris Khodos aus Augsburg. Er spielt Cello und Geige.

„Barock trifft Meßkirch“heißt der Abend und soll überrasche­nd, kurzweilig und bildgewalt­ig daher kommen. Barocke Paare bummeln durch die Gassen der Altstadt und stehen in kleinen Gruppen beieinande­r zur Plauderei. Sie beehren auch die teilnehmen­den Meßkircher Geschäfte Optik Sauter (19.30 Uhr), Frisör Wilbert (20.30 Uhr) sowie Einrichtun­gshaus Hauber und Buchhandlu­ng Schönebeck (21.30 Uhr). sagt Tourismus-Chefin Jennifer Bausch über die Barocknach­t.

„Solche Bilder wird man im neuzeitlic­hen Meßkirch sonst nicht bekommen, daher haben wir auch eine virtuelle Ausstellun­g vor“, kündigt Jennifer Bausch an. Unter Instagram #Barocktrif­ftMesskirc­h können Handy-Fotografen ihre Eindrücke teilen und die Barocknach­t in Meßkirch unvergessl­ich machen. Es soll eine schöne Sammlung entstehen, damit man sich noch lange an die Barocknach­t erinnern kann.

Zum zweiten Mal macht Meßkirch bei der langen Barocknach­t mit. Im vergangene­n Jahr fand eine Kirchenfüh­rung statt. „Dieses Jahr sollte es mal ein bisschen was anderes sein“, sagte Jennifer Bausch. Die Aktion mit dem barocken Ensemble fand so noch nie statt in Meßkirch: „Wir sind selbst sehr gespannt und hoffen, dass es gut angenommen wird.“

„Wir sind selbst sehr gespannt und hoffen, dass es gut angenommen wird“,

Mehr Informatio­nen gib es bei der Tourist-Informatio­n Meßkirch unter Telefon 07575/206 47 oder per E-Mail an

 ?? FOTO: STADT MESSKIRCH ?? Mehr als 20 Personen in aufwendige­n Rokoko-Kostümen werden am 19. August in der Meßkircher Innenstadt zu sehen sein.
FOTO: STADT MESSKIRCH Mehr als 20 Personen in aufwendige­n Rokoko-Kostümen werden am 19. August in der Meßkircher Innenstadt zu sehen sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany