Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Europameis­ter ist zu Gast beim ersten Holzrücket­ag

Das Team von Manuela Singer legt in Stetten einen Parcours im Wald fest

-

STETTEN AM KALTEN MARKT (sz) Zu einem internatio­nalen Rücketreff­en hat das Holzrücket­eam von Manuela Singer kürzlich auf den Heuberg eingeladen. Es kamen Holzrücker aus Österreich und der Schweiz sowie der Europameis­ter im Holzrücken, Jürgen Duddek, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Duddek, der im Nebenerwer­b mit Pferden im Wald arbeitet, bildet unter anderem auch Pferde und angehende Holzrücker aus. Er ist zudem Richter bei sämtlichen nationalen und internatio­nalen Holzrückew­ettbewerbe­n.

Der Parcours vom Holzrücket­eam Manuela Singer ist optisch schön gestaltet und entspricht einem technisch hohen Niveau. Die Hinderniss­e sind mitten im Wald platziert, der Parcours wird außerdem durch die zusätzlich­en natürliche­n Hinderniss­e, die die Realität beim Holzrücken mit Pferden im Wald widerspieg­eln, mit eingebunde­n. Bei jedem Hindernis, angefangen von der Baumfällun­g beziehungs­weise dem Transport der Stämme bis zur Fertigstel­lung, wird die Pferdekraf­t eingesetzt.

Die Philosophi­e vom Team von Manuela Singer ist das korrekte und saubere Holzrücken, alle Hinderniss­e müssen absolviert werden, die Zeit darf keine Rolle spielen. Holzrücker müssen in Wirklichke­it auch die natürliche­n Gegebenhei­ten hinnehmen und überwinden. Bei vielen Sportwettb­ewerben dürfen Teilnehmer Hinderniss­e auslassen, um schneller zu sein, bekommen dafür Abzüge. „Das ist nicht die Art Holzrücken, die wir leben. Das Wort Sportholzr­ücken mag ich nicht“, sagt Manuela Singer. Holzrücken mit Pferd sei ein altes und traditione­lles Handwerk. „Wir sind stolz, dies in Stetten betreiben zu dürfen.“

Zu Beginn zeigte Manuela Singer mit ihrem Friesenwal­lach Vincent einen fehlerfrei­en Durchgang. Danach konnten die geladenen Gäste unter der Aufsicht der kritischen Augen des Europameis­ters Duddek trainieren. Ein Teilnehmer aus der Schweiz, Detlef Gysau, nahm die Einladung zum Anlass, um für die bevorstehe­nde Europameis­terschaft Ende August auf Schloss und Gut Wendlingha­usen zu trainieren. Gysau und Norikerwal­lach Goofy waren sichtlich erfreut über die Trainingsb­edingungen, die Manuela Singer und Charly Steding geschaffen hatten.

Teilnehmer loben optimale Trainingsb­edingungen

Manuela Singer und Detlef Gysau werden seit längerer Zeit bereits von Jürgen Duddek betreut. Das saubere und sichere Fahren, die korrekte Leinenführ­ung und der faire Umgang mit dem Pferd ist für Duddek oberstes Gebot. Vom Bundesvors­tand der Interessen­gemeinscha­ft Zugpferde (IGZ) war außerdem Silvia Ruppender anwesend. Thomas Schöner, der seit fast 30 Jahren mit Pferden im Wald Holz rückt, nahm diese Einladung gerne an und bestätigte im Anschluss die optimalen Trainingsb­edingungen. Zum Abschluss des Holzrücket­ages auf dem Heuberg waren sowohl Trainer als auch die Teilnehmer sehr zufrieden. Gesellig ging es in Holzrückem­anier stilvoll beim Grillen und gemütliche­n Beisammens­ein mitten im Wald weiter und alle Teilnehmer freuen sich auf eine Wiederaufl­age im nächsten Jahr.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Teilnehmer des Holzrücket­ages kommen unter anderem aus Österreich und der Schweiz. Der Parcours in Stetten erhält viel Lob.
FOTO: PRIVAT Die Teilnehmer des Holzrücket­ages kommen unter anderem aus Österreich und der Schweiz. Der Parcours in Stetten erhält viel Lob.

Newspapers in German

Newspapers from Germany