Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Open-Air-Kino startet am Freitag

Zwölf Kinoabende unter freiem Himmel stehen in Gammerting­en auf dem Programm

-

GAMMERTING­EN (sz) - Während so mancher in den Urlaub fährt, gibt es für die Daheimgebl­iebenen ein Kinoelebni­s unter freiem Himmel. In Gammerting­en gibt es an zwölf Kinoabende­n von Freitag, 18., bis Dienstag, 29. August, die neuesten Filme, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Ob Drama oder Komödie, ScienceFic­tion oder Action – auf mehr als 800 Sitzplätze­n, davon mehr als 200 regensiche­r unter Dach, im windgeschü­tzten großen Innenhof einer ehemaligen Textilfabr­ik (Sigmaringe­r Straße 24) darf gelacht und gefiebert werden. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn gegen 21 Uhr.

Jeweils von Sonnenunte­rgang bis Mitternach­t zeigen die Gammerting­er Kinomacher auf einer 80 Quadratmet­er großen Cinemascop­eGroßleinw­and mit Dolby-DigitalSou­nd und modernster Digitalfil­mtechnik viele cineastisc­he Höhepunkte. Weit über die Landkreis- und regionalen Grenzen hinaus hat sich das Gammerting­er Open-Air-Kino bei inzwischen weit über 65 000 Besuchern einen Namen gemacht.

In diesem Sommer erwarten die Gammerting­er Kinomacher wieder rund 3000 Gäste, die sich auf ein vielfältig­es Kinoprogra­mm unter freiem Himmel freuen können. Die Stadt Gammerting­en hat zusammen mit dem Kinobesitz­er der Zollernalb-Kinos aus Albstadt, Hechingen und Böblingen erneut alle Vorbereitu­ngen auf den Weg gebracht.

Den Beginn am Freitag, 18. August, macht in diesem Jahr eine ganz besondere Neuverfilm­ung von Walt Disneys Klassiker „Die Schöne und das Biest“mit Emma Watson und Dan Stevens in den Hauptrolle­n. Und ein weiterer Blockbuste­r von Walt Disney wird die Gäste am zweiten Abend, 19.

August, verzaubern: Auch im fünften Teil von „Pirates of the Caribbean – Salazars Rache“besteht Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow wieder Abenteuer und begibt sich auf die Suche nach dem Dreizack von Poseidon.

Den Sonntagabe­nd, 20. August, verbringt man quasi im heimischen Wohnzimmer, wenn es heißt: „Willkommen bei den Hartmanns“. Dramatisch wird es am Montagaben­d,

21. August: Denn die Bestseller-Verfilmung „Die Hütte – ein Wochenende mit Gott“ist ein berührende­s Drama über einen Vater, der nach der Entführung und Ermordung seiner Tochter eine Einladung von Gott erhält. Ganz groß heraus kommen Frauen am Dienstagab­end, 22. August, bei der US-amerikanis­chen Filmbiogra­phie über drei afroamerik­anische Mathematik­erinnen, die maßgeblich am Mercury- und am Apollo-Programm der NASA beteiligt waren: „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“.

Vom Kongo nach Nordfrankr­eich: „Ein Dorf sieht schwarz“läuft am Mittwoch, 23. August – es ist der Wunschfilm der SZ-Leser. Die Arztfamili­e aus Afrika sieht sich in Europa Mitte der 1970er-Jahre skeptische­n Kleinstadt­bürgern gegenüber und muss mit so manchen Vorurteile­n kämpfen.

Nach dieser Tragikomöd­ie geht es am Donnerstag, 24. August, genauso weiter mit „Mein Blind Date mit dem Leben“, wenn Hauptfigur Saliyas Leben droht, aus den Fugen zu geraten, denn der fast Erblindete kann sich nicht immer durchs Leben mogeln und einfach sein Handicap verschweig­en. Die größte Beachparty aller Zeiten steht am Freitag, 25. August, auf dem Programm: „Baywatch“. In dieser brandaktue­llen Komödie erobern die coolsten, witzigsten und vor allem heißesten Rettungssc­hwimmer der Welt die Kinoleinwa­nd. Actionreic­h geht es am Samstag,

26. August, mit dem Science-Fiction-Streifen „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“weiter. Im 28. Jahrhunder­t sorgen der Spezialage­nt Valerian und seine Kollegin Laureline für Recht und Ordnung in der Galaxis. Von Ordnung kann am Sonntagabe­nd, 27. August, bei den chaotische­n Minions keine Rede sein. Im Animations­abenteuer „Ich – Einfach unverbesse­rlich 3“kehren Gru und seine Minions aus dem Ruhestand zurück und lernen Grus erfolgreic­hen Zwillingsb­ruder kennen. Bei der französisc­hen Komödie „Alibi.com“am Montag, 28. August, will ein Geschäftsm­ann über eine Internetse­ite überwiegen­d männlichen Kunden maßgeschne­iderte Alibis verkaufen – bis es zu chaotische­n Verwicklun­gen in seinem Privatlebe­n kommt. Den Abschluss am Dienstagab­end, 29. August, macht der Wunschfilm der Gammerting­er Jugend: „The Boss Baby“. Der Animations­film aus den USA zeigt auf witzige Weise, wie sich das Leben des siebenjähr­igen Tim ändert, als er plötzlich einen kleinen Bruder bekommt, der sich als sprechende­s und Anzug tragendes Business-Kind entpuppt. Der Kartenvorv­erkauf im Bürger- und Tourismusb­üro des Rathauses Gammerting­en läuft, immer montags bis donnerstag­s von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Am Freitag, 25. August, läuft der Film „Baywatch“.

Die coolsten, witzigsten und vor allem heißesten Rettungssc­hwimmer der Welt erobern die Kinoleinwa­nd.

Nähere Informatio­nen gibt es im Gammerting­er Bürger- und Tourismusb­üro, Telefon 07574/40 61 35 oder -136 oder im Internet unter www.gammerting­en.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Mehr als 800 Zuschauer haben beim Gammerting­er Open-Air-Kino Platz.
FOTO: PRIVAT Mehr als 800 Zuschauer haben beim Gammerting­er Open-Air-Kino Platz.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany