Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Vollsperru­ng trifft das Strandbad

Die Landesstra­ße bei Krauchenwi­es ist ab Dienstag, 29. August, voll gesperrt

- Von Sebastian Musolf

KRAUCHENWI­ES - Das Landratsam­t Sigmaringe­n lässt ab Dienstag, 29. August, bis voraussich­tlich Freitag,

8. September, die Fahrbahnsc­häden auf der Landstraße 456 im Einmündung­sbereich in die Bundesstra­ße

311 bei Krauchenwi­es sanieren. Für die Dauer der Arbeiten muss die Straße ab der Abfahrt Sigmaringe­ndorf bis zum Einmündung­sbereich in die Bundesstra­ße 311 bei Krauchenwi­es für den Verkehr voll gesperrt werden, teilt das Landratsam­t der „Schwäbisch­en Zeitung“mit. Der überörtlic­he Verkehr in beide Fahrtricht­ungen wird in dieser Zeit über die Route Krauchenwi­esGögginge­n-Inzigkofen-Laiz-Sigmaringe­n umgeleitet. Direkt betroffen von der Vollsperru­ng ist das Strandbad Krauchenwi­es, das über die Landesstra­ße zu erreichen ist. „Das ist der Hammer“, sagt Strandbad-Pächterin Andrea Reutter und ärgert sich über die geplante Sperrung. Sie rechnet mit Umsatzeinb­ußen aufgrund der Bauarbeite­n, da es für Autofahrer wohl nahezu unmöglich sein werde, das Strandbad zu erreichen. „Es ist extrem unglücklic­h. Wenn das Wetter schön ist, kann keiner das Strandbad anfahren – außer mit dem Fahrrad. Sollte das Wetter in dieser Zeit schlecht sein, wäre es weniger tragisch.“

Kritik: Es wird keine Rücksicht genommen

Das Strandbad Krauchenwi­es hat noch bis zum letzten Septemberw­ochenende geöffnet. Andrea Reutter wäre es lieber gewesen, wenn die Bauarbeite­n an der Landesstra­ße erst dann beginnen würden – dann wäre die Saison gelaufen und die Sperrung für sie unproblema­tisch. „Es wird aber keine Rücksicht auf kleine und mittlere Betriebe genommen“, sagt sie. Schon vor ein paar Jahren wurde die Landesstra­ße saniert mit einer entspreche­nd ungünstige­n Sperrung: „Selbst die Firma Steidle konnte daran nichts ändern.“Trotz der Straßenspe­rrung will Andrea Reutter ihr Strandbad während der Bauarbeite­n weiterhin öffnen. Sie hofft, dass es möglich sein werde, das Strandbad weiterhin mit dem Auto aus Richtung Zielfinger Seen und Kieswerk Valet und Ott anzufahren. Bei der damaligen Sanierung habe das auch so geklappt, diese Strecke sei gut ausgeschil­dert gewesen. „Die Situation ist trotzdem tragisch, aber nicht hoffnungsl­os.“Der Gemeinde Krauchenwi­es seien die Hände gebunden, da es sich um eine Baumaßnahm­e des Kreises handeln würde, sagt Reutter, die seit 2006 als Pächterin das Strandbad betreibt. Zum Abschluss des Strandbadj­ahres gibt es am Wochenende vor dem 3. Oktober wieder einen Flohmarkt, der bei gutem Wetter draußen und ansonsten im Zelt stattfinde­n wird. Am 2. Oktober gibt es außerdem mit „Erntedank Madness“die letzte Party der Saison im Strandbad Krauchenwi­es.

 ?? ARCHIVFOTO: CORINNA WOLBER ?? Strandbad-Pächterin Andrea Reutter ist von der geplanten Vollsperru­ng der Landesstra­ße bei Krauchenwi­es betroffen.
ARCHIVFOTO: CORINNA WOLBER Strandbad-Pächterin Andrea Reutter ist von der geplanten Vollsperru­ng der Landesstra­ße bei Krauchenwi­es betroffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany