Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Mengen muss auf Wernz verzichten

Triathlon-Bundesliga: 4. Saisonstat­ion mit DM in Grimma/Sachsen

-

MENGEN (mac/sz) - Das vierte von fünf Saisonrenn­en in der TriathlonB­undesliga steht an diesem Sonntag

(12 Uhr: Frauen; 14 Uhr: Männer) in Grimma an. Gleichzeit­ig werden in Sachsen die deutschen Meistersch­aften der Elite und der U23 im Sprint

(750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen), also über die Distanz, die in der Bundesliga auf dem Plan steht, ausgetrage­n. Die deutschen Starter werden nach dem Zieleinlau­f in eine um die ausländisc­hen Starter bereinigte Rangliste gesetzt. In der Bundesliga gehen Mengens Tritathlet­en in einer ähnlichen Besetzung wie Tübingen an den Start, nur das Fehlen von Valentin Wernz schwächt die Mengener Männer.

Der Tuttlinger in Diensten der Mengener Triathlete­n laboriert an den Spätfolgen seines Radsturzes, den er bei einem seiner internatio­nalen Starts in Ungarn vor sechs Wochen erlitten hatte. „In Tübingen hat er es noch nicht gespürt oder verdrängt, aber unmittelba­r nach dem Rennen in Tübingen hat er über Schmerzen geklagt“, sagt Peter Heudorfer, der an diesem Wochenende alleine für die beiden Mannschaft­en von Mengens Triathlete­n verantwort­lich ist, da Stefan Vollmer in einem Kurzurlaub ist. „Aber bis auf Vale können wir in Bestbesetz­ung starten“, erklärt der Teamchef des LTSTeams der Mengener Frauen.

Für Valentin Wernz wird Max Fetzer starten. Der hat zwar nach seiner langen Verletzung­spause noch Defizite, aber probiert es trotzdem. „Max wollte eigentlich für Stefan Vollmer nur als Betreuer mitfahren. Jetzt muss er starten. Neben Max Fetzer starten Uli Hagmann, Frederik Henes, Fabian Göggel und der Ravensburg­er Jannik Schaufler, der in Saarbrücke­n trainiert und Chancen hat, seinen U23-Titel aus dem Vorjahr zu verteidige­n. „Uli klagt nach seiner langen verletzung­sbedingten Trainingsp­ause noch über Trainingsr­ückstand. Auf der Laufstreck­e fehlt ihm einfach auf den letzten beiden Kilometern der Kick“, sagt Heudorfer zum Pfullendor­fer in Diensten der Mengener Triathlete­n.

Debüt für Jule Sauer

Trotzdem heißt das Ziel Platz sechs für das Schunk-Team. „Jannik Schaufler wird das Team anführen und wir sind alles in allem gut besetzt.“Auch wenn Heudorfer weiß, dass in Grimma alle starten, die in der Traithlon-Kurzstreck­enszene derzeit Rang und Namen haben: „Die DTU fordert von ihren Kaderathle­ten, dass sie bei den deutschen Einzelmeis­terschafte­n der Elite und der

U23 starten.“Das hat auch Michelle Braun zu spüren bekommen. Die

Einzel-12. von Tübingen wollte eigentlich in Grimma pausieren, um auf Rügen wieder für Mengen zu starten, doch da schob die Deutsche Triathlon-Union (DTU) einen Riegel vor. Die DTU fordert von ihren Top- und Kaderathle­ten in Grimma den Start ein. So führt Michelle Braun das Team aus Mengen an, Ursula Trützschle­r, die eine starke Leistung in Tübingen zeigte, Celine Kaiser und Jule Sauer komplettie­ren die Mannschaft. „Jule bekommt dank ihrer starken Leistungen in den Jugendrenn­en eine Chance. Das Ergebnis für die Mannschaft erwarte ich von den anderen drei Starterinn­en, aber ich bin überzeugt, dass sie ihre Leistung bringt, auch wenn die Kämpfe im Wasser gerade für die jungen Starter oft heftig sind und die es immer ganz besonders abbekommen. Unser Ziel ist zum Abschluss ein Platz unter den besten Zehn mit den Frauen. Dem können wir in Grimma ein gutes Stück näher kommen. Der Abstieg ist ohnehin kein Thema“, sagt Peter Heudorfer.

An der Tabellensp­itze steht weiterhin sowohl bei Männern wie auch bei den Frauen das Ejot Team Buschhütte­n. Die Entscheidu­ng ist aber insbesonde­re bei den Frauen noch offen. Nur drei bzw. vier Punkte trennen die Topteams. Die beiden deutschen Meister im U23-Bereich werden für ihre Leistung mit einem Ticket zu den ITU-U23-TriathlonW­eltmeister­schaften (14. bis 17. September in Rotterdam) belohnt.

 ?? FOTO: DTU ?? Jannik Schaufler (2. v.l.) führt an der Mulde das Mengener Team an.
FOTO: DTU Jannik Schaufler (2. v.l.) führt an der Mulde das Mengener Team an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany