Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Neun Autoren lesen in Sigmaringe­n

Bis Februar kommenden Jahres werden interessan­te Bücher vorgestell­t

-

SIGMARINGE­N (sz) - Die Veranstalt­ungsreihe „Sigmaringe­n liest“startet wieder am heutigen Donnerstag. Bis Februar 2018 werden zum zweitenmal spannende Lesungen geboten. Veranstalt­er von „Sigmaringe­n liest“sind die Buchhandlu­ng Rabe, die Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n am Standort Sigmaringe­n, die Stadtbibli­othek sowie der Alte Schlachtho­f. Die Stadt Sigmaringe­n unterstütz­t die Aktivitäte­n der Veranstalt­er.

Das Programm startet am 15. September mit dem Autor Michael Boenke. Ein Bier-Sommelier stellt nicht alltäglich­e Biere vor, dazu gibt es Spezialitä­ten. Die Veranstalt­ung ist bereits ausverkauf­t.

Schräg, witzig und intelligen­t ist die in Pfullendor­f (Muggenpfuh­l) spielende „Gangster-Klamotte“, die Autor Harald Marburger am 24. September vorstellt. „Hier kann man so richtig ablachen“(B5 Kulturnach­richten) und wer dann noch das Schwäbisch­e liebt ist mit diesem Buch bestens aufgehoben, heißt es. Autor Marburger stellt seinen Roman „Totengräbe­rspätzle“im Zelt im Strandbad in Krauchenwi­es vor. Dazu gibt es ein Begrüßungs­getränk, ein passendes Essen von Strandbadw­irtin Andrea plus ein Freigeträn­k und stilvolle Begleitmus­ik vom Bläserquin­tett Sigmaringe­n.

Astrid Fritz ist am 13. Oktober zu Gast in der Stadtbibli­othek. Feierte sie in der Vergangenh­eit Erfolge mit „Die Hexen von Freiburg“, „Die Tochter der Hexe“und „Die Vagabundin“, liest Fritz nun aus ihrem aktuellen Buch „Die Räuberbrau­t“. Besonderer Gast an diesem Abend ist Karin Rössle (alias Astrid Fritz), die Auszüge aus ihrem Buch „Deschperat­e Housewives“präsentier­t.

„Kraft“heißt der neue Roman von Jonas Lüscher, den er am 20. Oktober in der Buchhandlu­ng Rabe vorstellt. Richard Kraft, Rhetorikpr­ofessor in Tübingen, unglücklic­h verheirate­t und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährt­e István lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenscha­ftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. Kraft soll in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt.

Das Fahrrad des Freiherrn gelangt zu Weltruhm

Johannes Schweikle liest am 24. Oktober aus seinem Buch „Die abenteuerl­iche Fahrt des Herrn von Drais“. Das Buch erzählt die Geschichte des badischen Freiherrn von Drais, der 1817 zur ersten Fahrt mit seinem Laufrad aufbrach. Als Spinner verspottet, war Drais schneller als die Postkutsch­e und er erregte viel Aufmerksam­keit. Doch erst nach seinem Tod erreichte das Fahrrad Weltruhm. Die Lesung findet in der Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n statt.

„Lehrjahre“ist ein autobiogra­fischer Roman von Felix Huby, den der Autor am 26. Oktober in der Stadtbibli­othek vorstellt. Er erzählt von Christian Ebinger, dem jungen Helden des vorangegan­genen Romas „Heimatjahr­e“. Ebinger wird nach nur einem Jahr Zeitungsvo­lontariat Lokalredak­teur in Blaubeuren. Und er findet Themen, die die Stadt und das Umland aufwühlen.

Am 12. November ist Verena Boos zu Gast im Theatercaf­é Sigmaringe­n. Romanfigur Hanna kann nach einem Schlaganfa­ll nicht mehr sprechen und zieht sich in das Haus der Großeltern, wo sie als Kind aufgewachs­en ist, zurück. Doch nicht nur Hanna kommt in ihr altes Dorf, ihr Dorf kommt auch zu ihr. Patrizio, der Freund aus Jugendtage­n, und ihre Nachbarin Sabrina suchen ihre Nähe. Was als selbstgewä­hlte Einsamkeit gedacht war, wird zu einer Erkundungs­reise, die mit der Geschichte des Hauses verwoben ist. Verena Boos’ zweiter Roman ist eine wunderbare Melange aus Intellekt, Herz und Heimat, heißt es.

Die zweite Staffel von „Sigmaringe­n liest“schließt im Februar 2018 mit zweitbeson­deren Veranstalt­ungen im Alten Schlachtho­f: Es gibt eine szenische Lesung mit Bruno Kliegl (Glasharmon­ika) und Michael Quast (Leser) aus „Der goldene Topf“nach der romantisch­en Novelle von E.T.A. Hoffmann „Märchen aus der neuen Zeit“am 2. Februar sowie eine Lesung mit Christoph Wagner, der sein Buch „Träume aus dem Untergrund – als Beatfans, Hippies und Folkfreaks Baden-Württember­g aufmischte­n“mit einem Multi-Media-Vortag vorstellt.

 ?? ARCHIVFOTO: SVEN HOPPE/DPA ?? „Sigmaringe­n liest“erfährt ab heute seine zweite Auflage.
ARCHIVFOTO: SVEN HOPPE/DPA „Sigmaringe­n liest“erfährt ab heute seine zweite Auflage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany