Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Zwei Chöre und Akkordeong­ruppe gestalten Jahreskonz­ert

Gemischter Chor „Frohsinn Langenhart“sorgt für einen Abend mit guter Unterhaltu­ng

- Von Karlheinz Kirchmaier

LANGENHART - Der gemischte Chor „Frohsinn Langenhart“hat im Gemeindesa­al sein Jahreskonz­ert gegeben. Zusammen mit dem Männergesa­ngsverein Sängerkran­z GlashütteK­appel e.V. und der Akkordeong­ruppe Sigmaringe­n-Laiz erfreuten die Langenhart­er Sängerinne­n und Sänger die Konzertbes­ucher mit einem bunten und unterhalts­amen Programm.

Vorsitzend­e Andrea Bücheler konnte zahlreiche Gäste begrüßen, unter ihnen auch Bürgermeis­ter Arne Zwick. Anschließe­nd führte sie das Publikum auf eine musikalisc­he Reise von Langenhart zum Weißen Rössl am Wolfgangse­e, über die Alpen nach San Remo in Italien und weiter über den Atlantik nach New York in den Osten Amerikas.

Mit „Willkommen bei Musik und schönem Klang“und „Bella, bella musica“eröffneten die Sänger des gemischten Chors Langenhart unter Leitung von Anna-Maria Beck das Konzert. Begleitet wurde der Chor am Klavier von Doris Müller.

Anschließe­nd hatten 30 Männer im besten Alter in rotem Hemd, schwarzer Hose und mit schwarzer Fliege, die Sänger des Männergesa­ngvereins Sängerkran­z GlashütteK­appel unter Leitung von Michael Lingner, ihren ersten Auftritt. Sie begeistert­en mit ihrem voluminöse­n Klang und den weltbekann­ten Liedern und Songs „Musik kennt keine Grenzen“, „Lebe deinen Traum“und „Ich war noch niemals in New York“von Michale Kunze und Udo Jürgens die Konzertbes­ucher.

Mit dem Marsch „Seid herzlich willkommen“stellte sich die Akkordeong­ruppe aus Sigmaringe­n-Laiz vor. Anschließe­nd spielten die neun Musiker unter Leitung von AnnaMaria Beck, die auch den Gemischten Chor Langenhart leitet, die Melodie des bekannten Kosakentan­zes „Hey, Hey, Kasatschoc­k“sowie Stücke aus der Operette „Im weißen Rössl“von Ralph Benatzky, wobei Sänger des MGV Glashütte-Kappel phasenweis­e den entspreche­nden Text dazu sangen. Die Akkordeong­ruppe kam nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Ein weiterer Höhepunkt war der zweite Auftritt des MGV Sängerkran­zes. Für den aktuellen Song „Phänomen“, ein Lied der deutschen Schlagersä­ngerin Helene Fischer, komponiert von Kristina Bach und den anschließe­nden „Zottlmarsc­h“, bei dem es den Sängern bestens gelang, Töne einer Marschmusi­k zu singen, bekam der Sängerkran­z stürmische­n Beifall. Nicht weniger Beifall bekam auch der Pianist des Männerchor­es Fritz Heise, als er in einem Solo „In the mood“von Glenn Miller und „Proud Mary“, den Titel eins bekannten Rocksongs, vortrug.

Mit den russischen Volksliede­rn „Kalinka“und „Troikafahr­t“und dem Song „Lied der Sehnsucht“sowie einer Zugabe, dargeboten vom gemischten Chor des Gastgebers, endete die musikalisc­he Reise.

Ein Sänger wird geehrt

Im Rahmen des Konzerts wurde Günther Beil aus Langenhart für seine 25-jährige, aktive Zugehörigk­eit zum gemischten Chor Frohsinn Langenhart von der Vorsitzend­en des Chores Andrea Bücheler geehrt. Beil erhielt eine Urkunde und ein Präsent.

 ?? FOTO: KHK ?? Der gemischte Chor „Frohsinn Langenhart“hat zwei Auftritte.
FOTO: KHK Der gemischte Chor „Frohsinn Langenhart“hat zwei Auftritte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany