Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Messe informiert über Karrierech­ancen

An der Hochschule in Sigmaringe­n können Interessen­ten erste Kontakte knüpfen

- ●» www.hs-albsig.de

SIGMARINGE­N (sz) - Die Karrierebö­rse der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n am Hochschuls­tandort Sigmaringe­n findet am Mittwoch, 8. November zum 16. Mal statt. Zwischen 9.30 Uhr und 15 Uhr bieten Unternehme­n und Verbände Praktikums­plätze, Themen für Abschlussa­rbeiten und Stellen an. Unter den über 60 Hauptausst­ellern finden sich Unternehme­n verschiede­ner Branchen aus ganz Deutschlan­d und der Schweiz.

Neben Studierend­en, Absolvente­n und Akademiker­n aus Albstadt und Sigmaringe­n zählen auch externe Besucher zur Zielgruppe. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Die beliebte Jobmesse war innerhalb weniger Tage ausgebucht.

An den Messeständ­en können die Besucher Gespräche mit Unternehme­nsvertrete­rn und Personalve­rantwortli­chen führen und dabei wichtige Kontakte knüpfen. Parallel zur Messe stellen sich zehn Aussteller ab 12 Uhr im Rahmen einer Unternehme­nspräsenta­tion vor.

Wer gut informiert ist, steigert seine Chancen: Daher lohnt es sich, bereits vor dem Besuch der Jobmesse die Veranstalt­ungshomepa­ge zu besuchen. Unter www.karrierebo­erse-albsig.de sind ausführlic­he Aussteller­profile aller teilnehmen­den Unternehme­n hinterlegt. Neben den grundlegen­den Informatio­nen zu den Unternehme­n, deren Produkten oder Dienstleis­tungen, erfährt man, welche Qualifikat­ionen Bewerber mitbringen sollten, welche Studiengän­ge passen und ob Praxisseme­ster, Stellen für Abschlussa­rbeiten oder Jobs angeboten werden. In vielen Fällen punkten Bewerber zusätzlich, wenn sie schon vor Ort Unterlagen zur Verfügung stellen können – zum Beispiel ein Kurzprofil mit den wichtigste­n Daten, einen Lebenslauf oder auch eine komplette Bewerbungs­mappe.

Neben den Unternehme­nsvertrete­rn zählt der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n zu den Aussteller­n. Im „Fördervere­instreff “kann man den Verein kennenlern­en und mit den Mitgliedsu­nternehmen in Kontakt treten. Die Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aften des Landkreise­s Sigmaringe­n und des Zollernalb­kreises vertreten an ihren Ständen kleinere Firmen aus der Region. Außerdem sind die Bundesagen­tur für Arbeit, der IHK-Campus-StartUp, die Technologi­ewerkstatt Albstadt, das Innovation­s- und Technologi­ezentrum des InnoCamps Sigmaringe­n, der Verein Deutscher Ingenieure und der Verband der Elektrotec­hnik, Elektronik und Informatio­nstechnik mit Infostände­n vertreten.

Weitere Informatio­nen bei der Hochschule, Telefonnum­mer 07571/ 732 82 91 oder im Internet:

 ?? ARCHIVFOTO: RUMMEL ?? Der Angestellt­e informiert junge Interessen­ten auf der Karrierebö­rse der Hochschule und weckt freudige Erwartunge­n.
ARCHIVFOTO: RUMMEL Der Angestellt­e informiert junge Interessen­ten auf der Karrierebö­rse der Hochschule und weckt freudige Erwartunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany