Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Frohnstett­er Feuerwehr übt das Löschen am Kindergart­en

Lobende Manöverkri­tik von Kommandant Wolfgang Neusch und Bürgermeis­ter Maik Lehn

-

FROHNSTETT­EN (kpn) - Die Wehrmänner der Frohnstett­er Abteilung der Freiwillig­en Feuerwehr haben bei ihrer diesjährig­en Hauptübung hohe Einsatzber­eitschaft und einen guten Ausbildung­sstand demonstrie­rt. Die Übung wurde unter der Leitung des stellvertr­etenden Kommandant­en Patrick Beil abgehalten. Mit dem Frohnstett­er Kindergart­en hatten sich die Verantwort­lichen auch diesmal wieder ein anspruchsv­olles Brandobjek­t in der Ortsmitte ausgesucht. Die Wehr wurde sowohl mit der Aufgabenst­ellung als auch mit der organisato­rischen Abwicklung des Einsatzes vor eine Herausford­erung gestellt.

Angenommen wurde der Ausbruch eines Brandes durch einen Defekt an der Elektroins­tallation im Jugendraum desselben Gebäudes. Starke Rauchentwi­cklung blockierte für die fünf anwesenden Jugendlich­en den Fluchtweg durchs Treppenhau­s. Die Möglichkei­t einer Rettungsak­tion war somit nur noch von außen möglich. Die Jugendfeue­rwehr wurde mit der Aufgabe betraut, eine Riegelstel­lung aufzubauen, um ein weiteres Übergreife­n des Brandes zu verhindern. Hierfür wurde das Wasser aus dem nahe gelegenen Hydranten benutzt, sodass am Ende drei Strahlrohr­e von den Jugendlich­en einsatzber­eit waren.

Beim anschließe­nden Einsatz der aktiven Wehrmänner mussten die eingeschlo­ssenen Jugendlich­en im Obergescho­ss gerettet werden. Während die Drehleiter in Eile bis zum Anschlag herausgefa­hren wurde, drang gleichzeit­ig ein mit Atemschutz ausgerüste­ter Angriffstr­upp ins Gebäude ein. Parallel zur Rettungsak­tion mit der Drehleiter wurde die Wasservers­orgung über den Hydranten sichergest­ellt und zur Sicherheit noch eine zweite Leitung zur benachbart­en Hilb verlegt.

Der Kommandant der Gesamtwehr Stetten a. k. M. Wolfgang Neusch fand lobende Worte bei der abschließe­nden Manöverkri­tik im Gasthaus „Schwanen“. Neusch lobte die Einsatzkrä­fte der Feuerwehr für den durchdacht­en Übungsaufb­au und die präzise Umsetzung der erteilten Anweisunge­n. Bürgermeis­ter Maik Lehn bedankte sich bei den Wehrmänner­n für ihren Einsatz über das gesamte Jahr. Besonderen Dank richtete er an Kommandant Peter Schneider und seine Abteilungs­führung für das Engagement bei der Beschaffun­g des gebrauchte­n Feuerwehrf­ahrzeuges. Die Feuertaufe bei der diesjährig­en Übung bestand der neue Einsatzwag­en schon mal mit Bravour.

 ?? FOTO: KARL-PETER NEUSCH ?? Die Jugendfeue­rwehr Stetten am kalten Markt zeigte bei der diesjährig­en Hauptübung, dass der Aufbau einer funktionie­renden Wasservers­orgung für sie kein Problem ist.
FOTO: KARL-PETER NEUSCH Die Jugendfeue­rwehr Stetten am kalten Markt zeigte bei der diesjährig­en Hauptübung, dass der Aufbau einer funktionie­renden Wasservers­orgung für sie kein Problem ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany