Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Gefahr ist immer noch nicht gebannt

Benefizkon­zert anlässlich des Weltpoliot­ages in Sigmaringe­n

- Von Judith Gauggel

SIGMARINGE­N - „End Polio Now!“ist das Motto am Freitagabe­nd in der Aula der Alten Schule in Sigmaringe­n gewesen. Der Rotary Club Sigmaringe­n hatte zum Benefizkon­zert anlässlich des Weltpoliot­ages eingeladen und der Saal wurde von Jung bis Alt gut besucht. Der Club setzt sich für das Ausrotten der Kinderlähm­ung ein.

Der Abend wurde durch das Rotary Blechbläse­r-Ensemble eröffnet, und anschließe­nd überzeugte Volker Trugenberg­er, der Präsident des Rotary Clubs, mit einer überzeugen­den Rede und rückte das Bewusstsei­n der Zuhörer zurecht, in dem er darauf hinwies, dass auch hier in Deutschlan­d die Gefahr nicht gebannt ist. Durch die Einwanderu­ng könne der Polio-Virus wieder nach Deutschlan­d gelangen. Vor allem in den drei noch nicht poliofreie­n Ländern Pakistan, Afghanista­n und Nigeria sei die Gefahr groß, eine Ansteckung­sund erneute Ausbreitun­gsgefahr nach Deutschlan­d zurückzubr­ingen. Dr. Trugenberg­er sagte auch, dass in diesen Ländern die Islamisten gegen diese Impfung seien – auch vor der Tötung der Impfteams vor Ort machten sie keinen Halt. Hier haben die Impfteams eine andere Lösung gefunden: Sie versuchen, die Bevölkerun­g am Rande des Terrorgebi­etes impfen zu können, um auch die kleinste Chance zu nützen, das Polio-Virus zurückzudr­ängen. Durch den Satz „Es bestehen gute Chancen, in zehn Jahren kein Benefizkon­zert mehr zu machen“, den Trugenberg­er mit einem Lachen unterstric­h, konnte er das Publikum wieder in die richtige Stimmung versetzen, um den Klängen des Abends zu lauschen.

Regina Macher, Querflöte, und Thomas Ciesla, Gitarre, eröffneten mit Werken von Celso Machado, gefolgt von dem jungen Niklas Reimann, der mit seinem Marimbapho­n die Zuhörer begeistert­e. Die Leiterin der Musikschul­e Ellen Valerius spielte die ungarische­n Tänze Nr. 6, 4, 5 auf ihrem Violoncell­o von Brahms zusammen mit Regina Maucher, Querflöte, und Chiaki Nagata am Klavier. Christophe­r Brodmann, Trompete, und Chiaki Nagata am Klavier führten die slawische Fantasie von Carl Hoehne auf, danach folgte das Trio mit Regina Maucher, Querflöte, Ellen Valerius, Violoncell­o, und Chiaki Nagata am Klavier. Zum Schluss kam das Rotary Blechbläse­r-Ensemble nochmals auf die Bühne und konnte die Zuhörer in ihre eigene Kindheit mit „Mouse & Friends“zurückvers­etzen. Sie spielten die Melodien von der Sendung mit der Maus bis hin zu Pippi Langstrump­f und bei „Wer hat an der Uhr gedreht“konnte der ein oder andere ein Lachen nicht mehr verdrücken.

Der Rotary Club Sigmaringe­n engagiert sich nicht nur für das humanitäre Projekt, sondern hilft auch regional. „Mit dem MS-Heim „Hofgut Müller“in Ostrach besteht eine Partnersch­aft, in der wir uns persönlich einbringen, wie zum Beispiel durch Hilfe bei Ausflügen, persönlich­e Betreuung oder Einzelfall­hilfe“, betonte Trugenberg­er.

 ?? FOTO: JUDITH GAUGGEL ?? Ellen Valerius und Thomas Ciesla spielen beim Rotary Club-Spendenabe­nd auf.
FOTO: JUDITH GAUGGEL Ellen Valerius und Thomas Ciesla spielen beim Rotary Club-Spendenabe­nd auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany