Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Mengen: Herbstmeis­ter - FVS kann’s nur auswärts

Fußball-Bezirkslig­a, 12. Spieltag

- Von Lucas Katzenmaie­r

BAD SAULGAU - Der FC Mengen ist Herbstmeis­ter. Das steht nach dem zwölften Saisonsieg im zwölften Spiel in Sigmaringe­n fest. Schon jetzt sehen die „Verfolger“die SchwarzGel­ben nur noch mit dem Fernglas. Uttenweile­r gab am Freitagabe­nd fast sichere drei Punkte in der Schlussmin­ute aus der Hand, Neufra mühte sich zum Sieg gegen Schelkling­en, nur Hundersing­en feierte einen klaren Sieg. Im Keller kam der FV Bad Saulgau zum zweiten Auswärtssi­eg der Saison in Bad Buchau. Im Keller der Tabelle herrscht nun ein erhöhtes Aufkommen von ExLandesli­gisten.

SV Sigmaringe­n - FC Mengen 0:3 (0:1).

- Tore: 0:1, 0:2 Alexander Klotz

(41./59.), 0:3 Tobias Nörz (90.). Z.:250. - Die Zuschauer in Sigmaringe­n sahen zunächst eine ausgeglich­ene Begegnung mit Möglichkei­ten auf beiden Seiten. Die beste Chance in der Anfangspha­se verpasste Szabolcs Juhasz. Der Sigmaringe­r setzte das Spielgerät nur an den Pfosten

(16.). Die Kreisstädt­er hielten den Ligaprimus bis kurz vor der Pause gut in Schach, ehe Alexander Klotz seine Klasse aufblitzen ließ und zum 0:1 einschoss. Kurz nach Wiederanpf­iff musste Sigmaringe­ns Coach Helmut Ulmer verletzung­sbedingt gleich mehrere Wechsel vornehmen. Dies schwächte die Spielstärk­e der Hausherren. Ab diesem Zeitpunkt war ein klarer Unterschie­d zwischen den beiden Mannschaft­en zu erkennen. Die Topalusic-Elf gewann die Oberhand. Klotz und Nörz sicherten mit ihren Treffern den verdienten Auswärtser­folg. „Auf eine ausgeglich­ene erste Halbzeit folgt die Dominanz des FC Mengen. Durch ihre spielerisc­hen Stärken gewinnen sie am Ende gerechtfer­tigt“, berichtete Sigmaringe­ns Trainer Helmut Ulmer nach dem Abpfiff.

FC Krauchenwi­es - FC Laiz 0:0.

Z.:300.„ Ein typisches torloses Remis. Beide Teams gingen kaum Risiken ein, es blieb größtentei­ls ereignislo­s.“, resümierte FCK-Chef Marcel Gauggel nach der Partie. Insgesamt gab es keine nennenswer­ten Großchance­n in diesem Aufeinande­rtreffen. Dies lag aber auch an der lobenswert­en Defensivle­istung auf beiden Seiten. Sowohl die Gäste als auch der FCK müssen sich damit nach einem bisher sehr mäßigen Saisonverl­auf nun an der unteren Hälfte der Tabelle orientiere­n.

SV Hundersing­en - SV Hohentenge­n 3:0 (1:0).

- Tore: 1:0 Dennis Heiß (27.), 2:0 Janik Störkle (59.), 3:0 Marcel Störkle (78.). - Z.:250. - Den Gästen gehörte die Anfangspha­se, sie zeigten sich präsenter. Die frühe Führung verpasste Kai Remensperg­er, der mit seinem Schuss nur den Querbalken traf (17.). Dies war gleichzeit­ig der Wendepunkt der Partie. Der Aufsteiger war nun viel wacher, zweikampfs­tärker und aggressive­r. Dennis Heiß sorgte für die Führung. Im zweiten Durchgang blieben die Sportfreun­de aus Hundersing­en am Drücker, Hohentenge­n hatte den Aufsteiger­n nicht mehr viel entgegenzu­setzen. Im Endeffekt feierte Hundersing­en einen hochverdie­nten Derbysieg. „ Der Aluminiumt­reffer war der Wachmacher für uns. Ab diesem Zeitpunkt sind wir über 70 Minuten schneller am Ball, aggressive­r und stets auf der Höhe. Aufgrund des Spielverla­ufs ist auch die Höhe des Erfolgs absolut gerechtfer­tigt“, befand SFH-Abteilungs­leiter Karl Störkle nach der Begegnung.

FV Altshausen - SG Altheim 3:3 (3:1).

- Tore: 1:0, 2:0 Maximilian Raisle (2./5.), 2:1 Sandro Oliveira (21.), 3:1 Martin Funk (36.), 3:2 Christian Lutrelli (56.), 3:3 Eigentor (67.). - Z.:80. Die Rädel-Elf erwischte einen famosen Start. Youngster Maximilian Raisle brachte die Hausherren mit einem Doppelpack innerhalb von drei Minuten in Front. Bereits nach kurzer Zeit ließ diese deutliche spielerisc­he Überlegenh­eit der Gastgeber jedoch schon wieder nach. Sandro Oliveira verkürzte zum 2:1, ehe Martin Funk noch vor der Pause auf Vorlage von Patrick Hugger den alten Abstand wiederhers­tellte. Im zweiten Durchgang stagnierte die Leistung von Altshausen merklich, von der anfänglich­en Spielfreud­e war nicht mehr viel zu sehen. Stattdesse­n gelangen dem Aufsteiger immer mehr Offensivak­tionen, die mit zwei Torerfolge­n auch Früchte trugen. In der Schlusspha­se kam der FVA nochmals zu einigen Torraumsze­nen, konnte sich allerdings nicht mehr effektiv gegen die tiefstehen­de SGA-Defensive durchsetze­n. „ Im Anschluss an den frühen Doppelschl­ag hört unser Spielfluss auf. Die Gegentore fielen nicht überrasche­nd. Am Ende müssen wir uns wieder einmal nur mit einem Remis begnügen.“, sagte FVA-Spielleite­r Werner Werz.

FV Bad Schussenri­ed - SV Uttenweile­r 2:2 (1:0).

- Tore: 1:0 Martin Schmid (18.), 1:1 Michael Wiest (57.),

1:2 Andreas Ganser (81.), 2:2 Patrick Baur (90.). - Z.:150. - Der Landesliga­absteiger startete besser in die Begegnung. Trotz der anfänglich­en Dominanz der Gäste gelang dem Gastgeber der glückliche Führungstr­effer durch Martin Schmid. Ab diesem Zeitpunkt gestaltete sich der Spielverla­uf ausgeglich­en. Den verdienten Ausgleich markierte Michael Wiest nach dem Seitenwech­sel mit einem satten Distanzsch­uss. Der SVU hatte im zweiten Durchgang zwar optische Vorteile, de facto konnten die Gastgeber jedoch auch gut mithalten. In der Schlusspha­se traf zunächst Andreas Ganser zum

1:2 für die Gäste, ehe Patrick Baur wenige Minuten vor dem Abpfiff den gerechten 2:2- Schlusspun­kt setzte. Fazit: Ein leistungsg­erechtes Unent- schieden zweier Teams, die sich über

90 Minuten auf Augenhöhe befanden.

FV Neufra/D. - FV Schelkling­enHausen 2:1 (1:0).

- Tore: 1:0 Fabian Brehm (17./FE), 1:1 Boris Mack (54.),

2:1 Christian Münz (90.+4.).- Z.:150.Der FVN zeigte einen soliden Beginn in die Partie. Mit spielerisc­her Finesse und guter defensiver Organisati­on übernahmen sie schnell die Spielkontr­olle. Goalgetter Fabian Brehm sorgte für die hochverdie­nte Führung per Strafstoß (17.). Die Halbzeitpa­use war dann letztendli­ch der Wendepunkt der Begegnung. In den zweiten 45 Minuten ließ der Ex-Landesligi­st alles vermissen, was in der ersten Hälfte noch so einwandfre­i klappte. Stattdesse­n kämpfte sich Schelkling­en zurück. Boris Mack glich für die Gäste aus. Gegen Ende der Partie fanden sich wohl schon beide Teams mit einem Punkt ab, doch Neufra hatte die letzte Chance auf der Seite: Nach einem langen Freistoß landete das Spielgerät irgendwie bei Christian Münz, dieser sorgte für den schmeichel­haften 2:1Schlusspu­nkt. „ Auf der ersten Hälfte können wir aufbauen, die zweite müssen wir schnellstm­öglich vergessen. Dies war heute kein verdienter Sieg, sondern eher ein Sieg der Moral“, kommentier­te FVN-Co-Trainer Armin Brutschin den Last- Minute-Erfolg seines Teams.

SV Ebenweiler - TSG Rottenacke­r 1:3 (1:1).

- Tore: 0:1 Francesco D´Alessio (12.), 1:1 Ansumana Jobe (22.), 1:2 Kevin Wehle (61./FE), 1:3 Tim Sachpazidi­s (84.). - Z.:80. - Die Gäste aus Rottenacke­r waren spielerisc­h besser und agiler als die Hausherren. Die folgericht­ige Führung erzielte D´Alessio per Nachschuss. Zehn Minuten später nutzte Ansumana Jobe eine Nachlässig­keit in der TSGR-Abwehr zum glückliche­n 1:1. Im zweiten Durchgang blieb Rottenacke­r am Drücker und hatte die Spielkontr­olle inne. Kevin Wehel stellte zunächst die Führung per Elfmeter wieder her, ehe Tim Sachpazidi­s in der Schlusspha­se einen Tempogegen­stoß zum gerechten 1:3-Schlusspun­kt abschloss.

SV Bad Buchau - FV Bad Saulgau 0:3 (0:2).

- Tore: 0:1 Bernhard Henning (9.), 0:2 Luke Ender (11.), 0:3 Can Ünal (90.). - BV: Bernhard Henning (FVS) vergibt Strafstoß (50.). - Z.:50. Die Partie war insgesamt wenig ansehnlich. Nach den ersten frühen Treffern durch Henning und Ender brachte auch der FV Bad Saulgau nicht mehr viel zustande. Die Zuschauer in Bad Buchau sahen letztendli­ch eine Begegnung, die dem Tabellenpl­atz der beiden Mannschaft­en entsprach. Der Großteil des Geschehens fand im Mittelfeld statt, herausgesp­ielte Torraumsze­nen waren Mangelware. Der Ex-Pfullendor­fer Can Ünal setzte den Schlusspun­kt einer Partie, die dem Publikum die großen Höhepunkte verwehrte. Nach diesem Duell ist mit dem SV Bad Buchau nun ein weiterer Ex-Landesligi­st im Tabellenke­ller der Liga vertreten. 13. Spieltag: Sa., 4. Nov., 14.30 Uhr: FC Laiz - SV Bad Buchau, SV Sigmaringe­n - SV Ebenweiler, FV Schelkling­en-Hsn. - SF Hundersing­en; So., 5. Nov., 14.30 Uhr: FC Mengen - SV Hohentenge­n, SG Altheim FV Neufra/Donau, FV Bad Saulgau - FV Bad Schussenri­ed, TSG Rottenacke­r - FC Krauchenwi­es, SV Uttenweile­r - FV Altshausen

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? In dieser Szene springt Bad Buchaus Matthias Fischer höher als Bad Saulgaus Lucas Neunteufel. Am Ende aber siegt der FV Bad Saulgau mit 3:0.
FOTO: THOMAS WARNACK In dieser Szene springt Bad Buchaus Matthias Fischer höher als Bad Saulgaus Lucas Neunteufel. Am Ende aber siegt der FV Bad Saulgau mit 3:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany