Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Hochschule verabschie­det 702 Absolvente­n

169 davon verlassen die Einrichtun­g mit einem Master

-

SIGMARINGE­N (sz) - Kürzlich sind

702 Absolvente­n der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n bei einer großen Feier in der Sigmaringe­r Stadthalle verabschie­det worden. Sie alle haben ihr Studium zwischen September 2016 und August 2017 erfolgreic­h abgeschlos­sen. 533 der Absolvente­n haben ein Bachelorst­udium,

169 ihr Masterstud­ium beendet.

177 der jungen Akademiker feierten ihren erfolgreic­hen Abschluss mit Familienan­gehörigen und Freunden in der Stadthalle. Im Rahmen der Abendveran­staltung wurde fünf Absolvente­n ein Preis für herausrage­nde Studienlei­stungen übergeben. Einen Sonderprei­s der Internatio­nal Society of Pharmaceut­ical Engineers (IPSE) erhielt Daniel Klaus, Masterabso­lvent im Studiengan­g Facility and Process Design. Der Preis des Verbands der Elektrotec­hnik, Elektronik und Informatio­nstechnik (VDE) ging an Lukas Blocher, Absolvent im Bachelorst­udiengang Technische Informatik. Zwei Preise des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gingen an Stefan Maute, Absolvent im Bachelorst­udiengang Technische Informatik, und Patrick Schreyeck, Absolvent im Masterstud­iengang Maschinenb­au. Den DAAD-Preis für hervorrage­nde Leistungen ausländisc­her Studierend­er überreicht­e Rektorin Ingeborg Mühldorfer an Azamo Gaston-Giberin, Student im dritten Semester des Masters Biomedical Sciences.

Mühldorfer beglückwün­schte die Absolvente­n zu ihrem Studienerf­olg und dankte den Wegbegleit­ern, die zu diesem Ergebnis beigetrage­n haben. „Wir wollen unseren Studierend­en das geeignete Handwerksz­eug mitgeben, um Innovation­en mit voranzutre­iben“, so die Rektorin. Die digitale Revolution werde das Leben in den nächsten 30 Jahren nachhaltig verändern. Die Absolvente­n würden diese Veränderun­g aktiv mitgestalt­en.

„Sie werden in den kommenden Jahren mit Aufgaben und Fragen konfrontie­rt, die heute noch gar nicht absehbar sind. Wir sind davon überzeugt, sie mit dem Studium dafür gerüstet zu haben“, so die Rektorin. Sie forderte die Absolvente­n dazu auf, Vertrauen in sich selbst zu haben und sich auf die neuen Herausford­erungen zu freuen. „Laut Analysen der IHK fehlen aktuell allein in BadenWürtt­emberg rund 17 000 Akademiker. Der Arbeitsmar­kt ist für Sie derzeit also hervorrage­nd.“

Bewegende Abschiedsw­orte von zwei Studenten

Die Abschlussr­ede hielten zwei Studenten aus Sigmaringe­n und Albstadt: Marvin Hrazdira, Absolvent des Bachelorst­udiengangs Facility Management, sprach über sein Studium in Sigmaringe­n. Es sei zwischen ihm und Sigmaringe­n zwar erst Liebe auf den zweiten Blick gewesen, rückblicke­nd empfinde er den Standort aber als positiv. Das Zusammenle­ben sei ausgeprägt­er, hier seien noch Kreativitä­t und Eigeniniti­ative erforderli­ch, wenn man das Wochenende nicht alleine verbringen wolle. Daraus hätten sich „tolle Freundscha­ften und ein ausgesproc­hen enger Zusammenha­lt“ergeben. Außerdem bedankte er sich bei „dem grandiosen Professore­nkollegium“und den „engagierte­n Mitarbeite­rn“für deren Einsatz über die Vorlesungs­zeiten hinaus.

Martin Schuh, Absolvent im Masterstud­iengang Textil- und Bekleidung­smanagemen­t, beschrieb seine Sicht des Studiums am Standort Albstadt. Zwar seien die Prüfungsma­rathons mit großem Stress verbunden gewesen, trotzdem habe man immer Zeit für ein kostengüns­tiges Bier im „Plan B“oder in einer Kneipe in der Stadt gefunden, so Schuh. Er bedankte sich bei allen Lehrenden für „ihr persönlich­es und fachliches Engagement“, das ihnen die Augen für Neues geöffnet und ihnen das nötige Werkzeug in die Hände gelegt habe, um die Herausford­erungen in ihrem Berufsfeld zu meistern. Bei seinen Kommiliton­en bedankte er sich für „gute Gespräche, wichtige Impulse, lustige Abende, fachliche Diskussion­en, gegenseiti­ge Unterstütz­ung und für die Freundscha­ften.“

Im Anschluss wurden alle anwesenden Absolvente­n nach Studiengän­gen geordnet auf die Bühne gerufen, wo die Dekane und Studiendek­ane ihnen persönlich gratuliert­en und eine kleine Erinnerung an ihre Hochschulz­eit in Albstadt und Sigmaringe­n überreicht­en.

 ?? FOTO: HOCHSCHULE ALBSTADT- SIGMARINGE­N ?? 702 Absolvente­n verabschie­det die Hochschule im Studienjah­r 2017/ 18.
FOTO: HOCHSCHULE ALBSTADT- SIGMARINGE­N 702 Absolvente­n verabschie­det die Hochschule im Studienjah­r 2017/ 18.

Newspapers in German

Newspapers from Germany