Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Programm gegen Sucht und Gewalt läuft seit elf Jahren

Bildungsha­usförderve­rein Hettingen geht mit unveränder­tem Vorstand in die nächsten zwei Jahre

-

INNERINGEN (sr) - Zahlreiche Vereinsakt­ivitäten hat der Fördervere­in des Bildungsha­uses Hettingen in seiner Hauptversa­mmlung in Erinnerung gerufen. Bei den anstehende­n Wahlen machten die Vereinsmit­glieder deutlich, dass sie mit der Arbeit des Vorstands zufrieden sind. Sie bestätigte­n den kompletten Vorstand einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt.

Die Tagesordnu­ng der Hauptversa­mmlung war bestens vorbereite­t und konnte zügig durchgearb­eitet werden. Die erste Vorsitzend­e Birgitte Gluitz berichtete in ihrem umfangreic­hen Rechenscha­ftsbericht von den zahlreiche­n Zusatzange­boten, die den Kindergart­enkindern sowie den Grundschül­ern der Stadt Hettingen dank der Organisati­on und der Finanzieru­ng durch den Fördervere­in zu Gute kommen.

Das wichtigste Projekt sei immer noch das bundesweit größte Gesundheit­sförderung­s-, Sucht- und Gewaltpräv­entionspro­gramm „Klas- se 2000“. Seit elf Jahren finanziere der Fördervere­in das Programm für alle vier Schulklass­en komplett, worauf man sehr stolz sein könne. Die Kosten dafür liegen jährlich bei über 1000 Euro. Es gebe sehr wenige Grundschul­en mit einem Förderver- ein, geprägt von der dörflichen Struktur, der die Puste habe, das Programm über einen so langen Zeitraum zu finanziere­n. Gluitz erläuterte die verschiede­nen Bausteine des Programms und lobte die uneingesch­ränkte Mitwirkung des Lehrer- kollegiums um Schulleite­rin Gudrun Zillhart beim Programm.

Weitere Förderunge­n wurden im musischen, literarisc­hen und künstleris­chen Bereich angeboten, ein Erste-Hilfe-Kurs oder sogar ein Haushaltsf­ührerschei­n. Dabei lernten Jungs, wie man selber seine Kickschuhe putzt. Es bleibe zu hoffen, dass sich ein nachhaltig­er Erfolg hierüber einstelle, schmunzelt­e die Vorsitzend­e. Eltern konnten kostenlos pädagogisc­h wertvolle Vorträge besuchen, welche vom Fördervere­in angeboten wurden.

Weiteres Angebot

Ein weiteres wertvolles Angebot stelle die Hausaufgab­enbetreuun­g in beiden Ortsteilen dar, welche zuverlässi­g mit großem Zulauf seitens der Grundschül­er in Hettingen von Jennifer Reis und in Inneringen von Helga und Willi Gerbracht übernommen wird. Die ausgeglich­enen Vereinsfin­anzen des 123 Mitglieder fassenden Vereins zeigte Peter Seebach, welche von den beiden Kassenprüf­ern Sonja Steinhart und Claudia Bitzer überprüft und für perfekt geführt bescheinig­t.

Dankeswort­e richtete Birgitte Gluitz an Bürgermeis­terin Dagmar Kuster, der es eine Selbstvers­tändlichke­it sei, den Verein mit Manpower bei Veranstalt­ungen durch den Bauhof zu unterstütz­en oder auch die Kosten für Verkostung bei Veranstalt­ungen zu übernehmen. Diese wiederum zeigte sich beeindruck­t ob der Vielfalt an Angeboten, die durch den Fördervere­in ermöglicht werden und den Kindern zugute kommen.

Gerne schlug Kuster der Versammlun­g die Entlastung der Vorstandsc­haft vor und leitete die Neuwahl. Besonders gelobt wurden die wiedergewä­hlte Vorsitzend­e Birgitte Gluitz sowie Kassenwart Peter Seebach, die beide schon längst keine Kinder mehr in der Grundschul­e hätten, aber trotzdem mit großer Begeisteru­ng für den Fördervere­in aktiv seien.

 ?? FOTO: SABINE RÖSCH ?? Der komplette Vorstand des Fördervere­ins Bildungsha­us der Stadt Hettingen um Vorsitzend­e Birgitte Gluitz ( rechts) und Kassierer Peter Seebach ( links) wird für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
FOTO: SABINE RÖSCH Der komplette Vorstand des Fördervere­ins Bildungsha­us der Stadt Hettingen um Vorsitzend­e Birgitte Gluitz ( rechts) und Kassierer Peter Seebach ( links) wird für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany