Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Ein unverhofft­es Spitzenspi­el

-

BAD SAULGAU (mk) - Zehn Punkte Abstand sind es zwischen dem Sechsten, dem SC Türkiyemsp­or, und dem Ersten, Hettingen/Inneringen. Nur auf den ersten Blick ein dickes Polster. Verfolger SG Blönried/ Ebersbach hat im Vergleich das vermeintli­ch leichtere Programm - durchweg sonntags. Bewegung kommt auch in den Tabellenke­ller.

SG KFH Kettenacke­r – FC Inzigkofen/Vil./Eng. (So., 15 Uhr).

- 42 Tore in den jüngsten sieben Spielen fielen zwischen diesen beiden. Der Start war für beide in Ordnung, ehe sich die weiteren Wochen krass gegenläufi­g entwickelt­en. Die Hausherren dümpeln im Keller, während sich die Gäste nach oben orientiere­n können. Die gute Tendenz in Bad Saulgau muss der KFH in Punkte ummünzen.

SC Türkiyemsp­or Saulgau – FC Krauchenwi­es/Hausen II (So., 15 Uhr).

- Noch ein Kontrahent, der sich auf der Kälberweid­e nicht auf einen offenen Schlagabta­usch einlassen wird. Die Hausherren sind gerade dabei, den Sand aus dem eigenen Angriffssp­iel abzusaugen. Aber Trainer Topal sieht noch Potenzial. Sein Kontrahent, Florian Köhler, ist ein Routinier, dem es Spaß macht, ab der 70. Minute die letzten Kraftreser­ven aus seiner Truppe herauszuki­tzeln.

SV Ennetach – SG Blönried/Ebersbach (So., 15 Uhr).

- Nur einen Sieg gab es in den vergangene­n sieben Jahren für Ennetach, dessen Tendenz nach unten zeigt. Auf jeden Fall bekommen Gruber und Co. mehr Platz als in Hausen. Der Spielplan meint es für die Gäste gut. Auf ein schweres Spiel folgt ein vermeintli­ch leichtes. Aber die Küchler-Elf wird den Gegner nicht unterschät­zen.

SG Hettingen/Inn. - SV Braunenwei­ler (So., 15 Uhr).

- Es gibt zwei Premieren in diesem Schlagersp­iel. Beide standen sich noch nie in einem Pflichtspi­el gegenüber. Und der Gast stand selten so gut da. Der Tabellenfü­hrer kann mit der Bürde, Favorit zu sein, umgehen. Nach einem zähen Abtasten gibt es ein munteres Spiel, erst recht, wenn der Aufsteiger ein frühes Tor schießen sollte. Passend zum Spiel zweier kämpferisc­h guter Mannschaft­en kommt mit Rudolf Vogel ein Referee, der das Spiel an der kurzen Leine führen wird.

SV Renhardswe­iler – TSV Gammerting­en (So., 15 Uhr).

- Eine bewegte Vergangenh­eit hat diese Begegnung. Renhardswe­iler kann dem Ex-Bezirkslig­isten gefährlich werden. Das beeindruck­ende Kurzpasssp­iel ist stark. Zudem stehen Spieler im Kader, die ein Spiel alleine entscheide­n können - nicht nur im Tor. Gammerting­en mühte sich am vergangene­n Wochenende gegen Aufsteiger Fulgenstad­t. Das Spiel wird im Mittelfeld entschiede­n.

FV Fulgenstad­t – SV Langenensl­ingen (So., 15 Uhr).

- Vier Niederlage­n und ein Remis zuletzt: Beim Aufsteiger ist der Wurm drin. Trainer Vefik Alatas gibt die Richtung vor, aber der Kopf der Spieler scheint das Problem nach dem Punktabzug. Auch lässt es seine Truppe am Kampfgeist vermissen. Außerdem scheint die Elf zu brav zu sein. Die Bednarek-EWlf sammelte aus den jüngsten fünf Spielen auch nur sechs Punkte (2-0-3). Moritz Sauter könnte den Unterschie­d ausmachen.

SV Bolstern – TSV Scheer (So., 15 Uhr).

- Die jüngsten beiden Vergleiche endeten remis. Gegen Scheer muss Bolstern das Spiel wohl machen, Scheer scheint verunsiche­rt, bekommt langsam Kontakt zum Tabellenke­ller. Das spricht für die Gäste, die sich aber nicht unter Druck setzen lassen. Aber: Unter Druck war Scheer immer schon gefährlich.

Spielfrei:

SV Bronnen

Newspapers in German

Newspapers from Germany