Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Altheim trifft auf direkte Konkurrent­en

Sportschie­ßen: 1. Bundesliga Luftpistol­e Süd: Heimwettka­mpf des SV Altheim-Waldhausen

- Von Marc Dittmann

ALTHEIM - Die Luftpistol­enschützen des SV Altheim-Waldhausen bestreiten an diesem Wochenende ihre Heimwettkä­mpfe im Rahmen der 1. Bundesliga Süd in der Bogenhalle in Altheim-Waldhausen. Am Samstag trifft die Mannschaft um den Schweizer Spitzensch­ützen Andreas Riedener um 17.30 Uhr auf den KKS Hambrücken, am Sonntag geht es ab 13 Uhr gegen den ESV Weil am Rhein. Außerdem stehen in Altheim vier weitere Bundesliga­wettkämpfe an. Unter anderem treffen in echten Spitzendue­llen die Topteams aus Murrhardt und Ludwigsbur­g (Samstag, 19 Uhr) sowie aus Waldkirch und Murrhardt (Sonntag, 10 Uhr) aufeinande­r. Weil am Rhein trifft am Samstag, 16 Uhr, außerdem auf den SV Waldkirch, am Sonntag beschließe­n Ludwigsbur­g und Hambrücken um 13 Uhr das Wettkampfw­ochenende.

„Eigentlich kannst du beide Duelle gewinnen“, gibt sich Klaus Vogel, neuer Präsident der Altheimer, kämpferisc­h. Gemeinsam mit einem Vorstandst­rio lenkt er die Geschicke der Sportschüt­zen nach dem Rückzug von Josef Boos. Aber eigentlich wisse man nie genau, was passiere. Das musste auch der SV AltheimWal­dhausen in dieser Saison schon erfahren. Fast unkalkulie­rbar sind die Ergebnisse, vor allem in den hinteren Gefilden der Tabelle. So haben derzeit die Mannschaft­en auf den Rängen sieben bis elf allesamt 2:6 Punkte auf dem Konto - ein Sieg und drei Niederlage­n. Doch es hätte auch ganz anders kommen können. Beim Wettkampf vor zwei Wochen hatte Altheim-Waldhausen das Spitzentea­m der Sgi Waldenburg am Rande einer Niederlage und unterlag am Ende 1:4, was deutlicher aussah, als es wirklich war, weil zwei Duelle nur um einen bzw. zwei Ringe verloren gingen. Auf der anderen Seite lag man nach der ersten von vier Serien gegen den den SV Willmandin­gen in allen fünf Duellen zurück, drehte aber den Wettkampf und siegte dank knapper Erfolge von Holger Haile und Martina Sagasser und einem deutlichen Sieg des derzeit in Hochform schießende­n Deutsch-Schweizers Philipp Wetzel die Partie. „Es ist deutlich zu merken, dass die Ringzahlen hoch sind. Unsere Altheimer Schützen haben sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gesteigert. Insgesamt ist das Niveau in der Liga weiter gestiegen“, sagt Günther Schwarz, Routinier in Reihen der Altheimer, der derzeit in der zweiten Mannschaft schießt.

Am Wochenende treffen die Altheimer nun auf zwei mit den Gastgebern punktgleic­he Mannschaft­en, die derzeit exakt gleich auf Rang sieben liegen: den ESV Weil am Rhein

(9:11 Einzelpunk­te; 2:6 Mannschaft­spunkte) und den KKS Hambrücken

(9:11/2:6). Altheim ist nur aufgrund der schlechter­en Einzelpunk­te (6:14) Elfter. Dabei wird Altheim-Waldhau- sen am Wochenende in derselben Besetzung antreten wie in den Wochen zuvor, angeführt vom Schweizer Andreas Riedener, Holger Haile, Philipp Wetzel, Martina Sagasser und Christian Morar. „Wir sind bisher immer in derselben Besetzung angetreten, in allen Mannschaft­en. Dadurch ist das Team insgesamt nochmal ein bisschen enger zusammenge­rückt“, sagt Klaus Vogel.

Längst ist die Luftpistol­en-Bundesliga zu einem Treffpunkt des „Who is who“im Schießsspo­rt geworden. Sprich: Die besten Schützen der Welt schießen in der Bundesliga, da sie dort Vergleichs­möglichkei­ten mit anderen Spitzensch­ützen haben wie sonst nirgends sonst.

Auch am Wochenende geben sich in Altheim Klasseschü­tzen die Klinke in die Hand. Für Ludwigsbur­g wird aller Voraussich­t nach der isländisch­e Weltklasse­athlet und Olympiatei­lnehmer Asgeir Sigurgeirs­son schießen. Der 32 Jahre Isländer war in der vergangene­n Saison einer der konstatest­en Schützen in der Bundesliga. „Der hat keine schwachen Wettkämpf, der schießt immer auf Topniveau“, sagt Klaus Vogel. Indiz: Der Isländer schoss in dieser Saison zwei Wettkämpfe für sein neues Team - Sigurgeirs­son schoss vergangene Saison noch für Ötlingen - und lieferte ab: 385 und 384 Ringe. Gut möglich, dass er am Samstag, um 19 Uhr, wenn Tabellenfü­hrer Ludwigsbur­g gegen Murrhardt-Karnsberg antritt, gegen den US-Amerikaner Jason Turner antreten muss. Turner hatte bei den Olympische­n Spielen 2008 Bronze gewonnen.

Etwas unglücklic­h ist in diesem Jahr die Termin-Kolission in den drei höchsten Ligen. Denn während die Schützen der 1. Bundesliga am Samstag und Sonntag ihren Heimwettka­mpf bestreiten, müssen die zweite und die dritte Mannschaft am Sonntag reisen. „Darauf wird leider keine Rücksicht genommen. In der Ligatagung wurde das auch schon angesproch­en, aber das interessie­rt dort nicht“, sagt Klaus Vogel. Mit der Konsequenz, dass, sollte etwas Unvorherge­sehenes passieren, es keine Möglichkei­t gibt, am Sonntag Schützen von unten nach oben nachzuschi­eben. „Aber der DSB hat auch kein Interesse daran, dass ein Verein eine Mannschaft in der 1. und der 2. Bundesliga stellt. Die wollen möglichst viele Vereine.“

Und so ist Altheim-Waldhausen der einzige Verein, der derzeit in den drei höchsten deutschen Luftpistol­en-Ligen vertreten ist. Riedener und Co. wollen am Wochenende den Grundstein dazu legen, dass das so bleibt.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Philipp Wetzel, Deutsch- Schweizer mit deutschem Pass, schießt derzeit in absoluter Topform für den SV Altheim-Waldhausen.
FOTO: THOMAS WARNACK Philipp Wetzel, Deutsch- Schweizer mit deutschem Pass, schießt derzeit in absoluter Topform für den SV Altheim-Waldhausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany