Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

13 Mitarbeite­r von Mariaberg erhalten das Kronenkreu­z der Diakonie

Für langjährig­e Dienste werden die Helfer mit dem Abzeichen aus dem Jahr 1925 ausgezeich­net

-

MARIABERG (sz) - 13 Mitarbeite­nde der Einrichtun­gen in Mariaberg sind für ihre langjährig­en Dienste in der Diakonie im Rahmen eines Festgottes­dienstes geehrt worden. Das goldene Kronenkreu­z für 25 Jahre in der Diakonie erhielten in diesem Jahr: Oliver Baisch, Silvia Canora, Cornelia Geisse, Christine Göggel, Gerlinde Hack, Ulrich Lange, Heidemarie Lorch, Armin Merkle, Roswitha Quilitz und Lee Sorhagen.

Silvia Flad, Ute Koch und Erich Wolf, die seit vierzig Jahren für die Diakonie tätig sind, bekamen überdies eine Ehrenurkun­de überreicht. Anschließe­nd ließen die Jubilare den Ehrentag zusammen mit den Vorständen und Geschäftsf­ührern bei einem gemeinsame­n Mittagesse­n ausklingen.

Professor Richard Boeland von der Kunstschul­e Berlin hat das Kronenkreu­z bereits 1925 als Zeichen für die Innere Mission entworfen. Es stellte ursprüngli­ch die künstleris­che Verbindung der Buchstaben I und M (Innere Mission) dar.

Bekannt wurde es aber als Kronenkreu­z, wobei das zu erkennende Kreuz für die Not und den Tod steht, die Krone aber für die Hoffnung und die Auferstehu­ng. Das einprägsam­e Signet wurde dann bei der Gründung des Diakonisch­en Werkes der evangelisc­hen Kirche in Deutschlan­d im Jahre 1957 als eigenes Symbol der Diakonie übernommen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Geehrten und die Leiter von Mariaberg freuen sich über die Auszeichnu­ngen.
FOTO: PRIVAT Die Geehrten und die Leiter von Mariaberg freuen sich über die Auszeichnu­ngen.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das Kronenkreu­z
FOTO: PRIVAT Das Kronenkreu­z

Newspapers in German

Newspapers from Germany