Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadtwerke zieht es aufs Kasernenar­eal

Gebäude 22b soll gekauft und Standorte sollen zusammenge­führt werden

- Von Michael Hescheler

SIGMARINGE­N - Die Stadtwerke Sigmaringe­n wollen ihre Büroräume und die Technik aufs Kasernenar­eal verlegen. Geplant ist, dazu das Gebäude 22b von der Bundesanst­alt für Immobilien­aufgaben (Bima) zu kaufen. Dies sagte der Werkleiter Bernt Aßfalg in einem Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Das Servicecen­ter, das sich momentan im Erdgeschos­s des Rathauses befindet, soll zudem an den Leopoldpla­tz umziehen und die Räume mit der dortigen Tourist-Info tauschen.

In der heutigen Gemeindera­tssitzung wird es einen Bericht zum aktuellen Stand der Konversion­bemühungen auf dem Kasernenar­eal geben. Der Wirtschaft­sförderer Alejandro Palacios-Tovar hatte in der vergangene­n Woche in einem SZGespräch angekündig­t, dass die Stadt das Gebäude 70 kaufen wolle – hier soll im Frühjahr die ComputerFi­rma Hamcos einziehen. In der Nachbarsch­aft von Hamcos und dem Sitz der Wirtschaft­sförderung liegt das Gebäude 22b. Laut Bernt Aßfalg, der bei der Stadtverwa­ltung für die Finanzen und die Stadtwerke verantwort­lich ist, will die Stadt einen Streifen zwischen der Hohenzolle­rnstraße und der Zufahrt zur Kaserne kaufen. „Wir werden die Verhandlun­gen zusammen mit denen für das interkommu­nale Gewerbegeb­iet mit der Bima führen“, sagt Aßfalg.

Möglichst viele der 44 Stadtwerke-Mitarbeite­r sollen auf das Kasernenar­eal umziehen. Momentan haben die Stadtwerke mehrere Standorte in Sigmaringe­n: An der Badstraße beim Bauhof ist der Geschäftsb­ereich Gas und Wasser angesiedel­t und an der Mühlstraße unterhalb des Schlosses der Geschäftsb­ereich Strom. Aktuell werde geprüft, diese beiden Außenstell­en ebenfalls aufs Kasernenar­eal zu verlegen.

Raumbedarf haben nicht nur die Stadtwerke, sondern auch die Stadtverwa­ltung, erklärt Aßfalg. „Wir platzen aus allen Nähten.“Weil es im Rathaus nicht genügend Büroräume gibt, hat die Integratio­nsbeauftra­gte Claudia Lamprecht ihr Büro momentan im Gebäude der Wirtschaft­sförderung auf dem Kasernenar­eal. Lamprecht soll – wenn es wieder Platz gibt – ins Rathaus umziehen.

In der Stadtmitte bleiben wird das Servicecen­ter der Stadtwerke. In den Räumen im Rathaus gibt es momentan nicht genügend Platz für Innendiens­t-Mitarbeite­r, die mit dem Serviceper­sonal zusammenar­beiten. Deshalb wird ein Umzug in die Räume der Tourist-Info am Leopoldpla­tz geprüft. Im dortigen Erdgeschos­s würde das Servicecen­ter angesiedel­t, im Obergescho­ss die Büros der Backup-Mitarbeite­r. Die Immobilie gehört bereits der Stadt. Im selben Zug würde die Tourist-Info ins Rathaus umziehen.

Für die freiwerden­de Immobilie an der Badstraße hat die Breitbandg­esellschaf­t Landkreis Sigmaringe­n (BLS) ihr Interesse angemeldet. Aktuell arbeiten für die BLS vier Mitarbeite­r. Durch den Ausbau des Glasfasern­etzes wird sich diese Zahl in einigen Jahren verdoppeln. Für die Internet-Spezialist­en wäre an der Badstraße erstmal genügend Platz.

 ?? FOTO: MICHAEL HESCHELER ?? In das linke Kasernenge­bäude wollen die Stadtwerke Sigmaringe­n einziehen. Zur Orientieru­ng: Am rechten Bildrand ist die ehemalige Wache zu sehen.
FOTO: MICHAEL HESCHELER In das linke Kasernenge­bäude wollen die Stadtwerke Sigmaringe­n einziehen. Zur Orientieru­ng: Am rechten Bildrand ist die ehemalige Wache zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany