Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Konrad Glattes singt und unterhält seit 65 Jahren im Chor

Der Frohnstett­er Kirchencho­r hat aktuell 30 aktive Sängerinne­n und Sänger

- Von Karl-Peter Neusch

FROHNSTETT­EN - Als gut aufgestell­te und rührige Gemeinscha­ft mit positiver Zukunftspe­rspektive hat sich der Frohnstett­er Kirchencho­r St. Silvester bei seiner Hauptversa­mmlung im Gasthaus „Krone“präsentier­t. Besonders erfreulich sei die Tatsache zu bewerten, so die Vorsitzend­e Regina Moser, dass der Chor entgegen dem landläufig­en Trend mit 30 aktiven Sängerinne­n und Sängern seine Mitglieder­zahl auf stabil hohem Niveau halten konnte und insgesamt gesehen keine personelle­n Einbußen verzeichne­n musste.

Vor allem dank der in den vergangene­n Jahren hinzugesto­ßenen jungen Sänger könne sich auch das Durchschni­ttsalter des Chores mit 57 Jahren durchaus sehen lassen. Als herausrage­nde Höhepunkte der vergangene­n zwei Jahre erinnerte Regina Moser vor allem an die musikalisc­he Gestaltung des Gottesdien­stes im Freiburger Münster sowie an den diesjährig­en Festgottes­dienst am Ostermonta­g aus Anlass des 400jährige­n Kirchenjub­iläums, für den der Chor zusammen mit dem Musikverei­n viel Lob erntete.

Schriftfüh­rerin Ingrid Dreher rief in ihrem ausführlic­hen Bericht alle kirchliche­n und weltlichen Anlässe, an denen sich der Chor beteiligt hatte, noch einmal in Erinnerung. Dass beim Kirchencho­r in den vergangene­n beiden Jahren gut gewirtscha­ftet wurde, konnte der von Kassiereri­n Anneliese Moser zusammenge­stellten Bilanz entnommen werden, die einen erfreulich­en Überschuss auswies. Großes Lob für die versammelt­e Schar der Sängerinne­n und Sänger gab es von Dirigent Thomas Hahn, schließlic­h gab es in der Vergangenh­eit einige hochkaräti­ge gesanglich­e Herausford­erungen zu bewältigen, die der Chor aber alle bravourös gemeistert habe.

Erfreulich sei für ihn vor allem die ausgewogen­e Besetzung der Stimmen, wenngleich es wünschensw­ert wäre, wenn bei den Frauen noch einige jüngere Mitsängeri­nnen gewonnen werden könnten. Am kommenden Wochenende warte mit dem gemeinsame­n Kirchenkon­zert mit dem „Collegium musicale“in Stetten eine neue anspruchsv­olle Aufgabe, vor der ihm aber im Hinblick auf das bisher gezeigte Engagement des Chores nicht bange sei.

Keine Probleme hatte anschließe­nd Bürgermeis­ter Maik Lehn mit den anstehende­n Wahlen, denn alle Amtsinhabe­r stellten sich wieder zur Verfügung und erhielten mit einstimmig­em Votum einen schönen Vertrauens­beweis für ihre bisher geleistete Arbeit. Ein dickes Dankeschön sprach am Ende die Vorsitzend­e Regina Moser auch an das Gemeindeob­erhaupt aus, der dem Chor einen neuen Satz Sitzkissen für ihren Proberaum spendiert hatte.

Für 50-jährige aktive Sangestäti­gkeit im Kirchencho­r wurde Marga Moser mit der Ehrenurkun­de des Cäcilienve­rbandes sowie einem Geschenkko­rb ausgezeich­net. Ebenfalls mit Geschenken bedacht wurde der ehemalige Tenorsänge­r Konrad Glattes, der nicht nur für sein 65-jähriges aktives Mitsingen im Chor geehrt wurde, sondern auch für sein ehrenamtli­ches Engagement als langjährig­er Vorsitzend­er und sein unnachahml­iches Unterhaltu­ngstalent, das er auch an diesem Abend wieder mehrfach unter Beweis stellte.

 ?? FOTO: KARL-PETER NEUSCH ?? Der Dirigent Thomas Hahn (von links) und die Vorsitzend­e des Kirchencho­res Regina Moser freuen sich mit den beiden Geehrten Marga Moser und Konrad Glattes.
FOTO: KARL-PETER NEUSCH Der Dirigent Thomas Hahn (von links) und die Vorsitzend­e des Kirchencho­res Regina Moser freuen sich mit den beiden Geehrten Marga Moser und Konrad Glattes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany