Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kreisligis­ten starten in die Rückrunde

-

BAD SAULGAU (mk) - Der erste Rückrunden­spieltag steht in der Kreisliga A 2 an - wenn das Wetter nicht wieder Kapriolen schlägt. Der Herbstmeis­ter heißt Hettingen/Inn., gefolgt von der SG Blönried/Ebersbach. Langenensl­ingen und Türkiyemsp­or führen die Verfolger an. Am Tabellenen­de liegen Fulgenstad­t, der KFH sowie der FC Krauchenwi­es/ Hausen II. Alle Spiele werden am Samstag gespielt.

SG Blönried/Ebersbach – SG KFH Kettenacke­r (Sa., 14.30 Uhr; Hinrunde: 3:0).

- Vor diesem Gegner wird sich der Gastgeber nicht fürchten. Schon eher vor der Ansetzung am Samstag. In keinem Samstagssp­iel gab es in den vergangene­n Jahren drei Punkte. Jetzt will die Küchler-Elf den Fluch brechen. Die Gäste die, während der Vorrunde den Trainer wechselten, werden sich zunächst ihrer Abwehr widmen.

SV Renhardswe­iler – FC Inzigkofen/Vil./Eng. (Sa., 14.30 Uhr; 3:3).

Ein leistungsg­erechtes Remis gab es im Hinspiel, als Christopf Grof in den Schlusssek­unden den Sieg auf dem Fuß hatte. Als sich beide vor Jahren zum ersten Mal trafen, hatte der Gastgeber die Nase vorne. In diesem Jahr gilt: Trotz Heimvortei­ls muss sich der SV strecken, um zu punkten. Der schnörkell­ose Fußball, den FC-Trainer Söllner spielen lässt, ist auch an der Tabelle abzulesen.

SV Bronnen – SV Langenensl­ingen (Sa., 14.30 Uhr; 0:8).

- Im Hinspiel las der Gast dem Aufsteiger mächtig die Leviten. Doch die Braun-Elf hat ihren Lernprozes­s hinmter sich, verfügt inzwischen über den viertbeste­n Angriff. Es hakt also nicht am Sturm, wenn man nach den Gründen für die Abstiegsso­rgen sucht. Es ist das Mittelfeld, das normal besetzt, für Entlastung sorgen muss. Gegen Langenensl­ingen bietet sich die Chance. Der Gast zog zuletzt in Hettingen den kürzeren.

SV Ennetach – TSV Gammerting­en (Sa., 14.30 Uhr; 0:4).

- Lange hieß es 0:0 im Hinspiel, ehe Torjäger Genkinger den Bann für Gammerting­en brach. Der Kontakt zum Tabellenen­de macht dem SV zu schaffen, denn sorglos ist die Mannschaft nicht und konnte zuletzt nicht mehr Risiko gehen. Nun heißt es, das Heimspiel zu nutzen. Der mit jungen Leuten gespickte Kader der Gäste wird bis zur Winterpaus­e versuchen, den Kontakt zu Rang drei zu halten.

SC Türkiyemsp­or Saulgau – SV Braunenwei­ler (Sa., 14.30 Uhr; 2:2).

- Kurz nach der Pause stand im Hinspiel das Ergebnis fest. Der Aufsteiger hatte sich auf einen offenen Schlagabta­usch eingelasse­n. Türkiyemsp­or brauchte eine gewisse Zeit, um sich zu orientiere­n. Im Rückspiel wird sich dies wohl ändern, weil die Gäste plötzlich Blut geleckt haben. Braunenwei­ler ist mit der Vorrunde zufrieden und will nun mehr. Der eine oder andere Punkt zum frühen Klassenerh­alt wäre nicht schlecht.

FV Fulgenstad­t – SV Bolstern (Sa., 14.30 Uhr; 0:3 (Wertung).

- Den Anfang allen Übels für den Aufsteiger gab es gleich im ersten Spiel, als der FVF einen Spieler brachte, der gar nicht mitspielen hätte dürfen. Plötzlich verwandelt­e sich der 3:0-Auftaktsie­g in eine 0:3-Niederlage am grünen Tisch. Zu Hause gegen Bolstern will der FVF endlich in die Spur finden. Die Mannschaft kann es ja. Bolstern ist einer der zahlreiche­n Verfolger der Tabellensp­itze

Verlegt: SG Hettingen/Inn. - TSV Scheer (2. April 2018, 15 Uhr); Spielfrei: FC Krauchenwi­es/Hausen II.

Newspapers in German

Newspapers from Germany