Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Nordtrasse: Krauchenwi­es will auch mitplanen

Gemeindera­t beschließt einstimmig, sich finanziell am Planungste­am Bodensee-Oberschwab­en zu beteiligen

-

KRAUCHENWI­ES (armö/wob) Auch die Gemeinde Krauchenwi­es beteiligt sich finanziell an der Nordtrasse­nplanung. Wie die SZ berichtete, steigt der Landkreis nach einem Grundsatzb­eschluss mit eigenem Geld in die Planung ein und möchte auch die sieben Gemeinden zur Kasse bitten, die unmittelba­r von dem Verkehrspr­ojekt profitiere­n würden. Der Kreis Sigmaringe­n hatte im Oktober beschlosse­n, sich an dem noch zu gründenden Planungste­am Bodensee-Oberschwab­en GmbH zu beteiligen, dem auch die Landkreise Bodensee und Ravensburg angehören sollen. Deren gemeinsame­s Ziel ist es, die Planung ihrer jeweils drängenden Verkehrspr­ojekte zügig in Angriff zu nehmen.

Um die Umsetzung des Projekts Nordtrasse zu fördern, stimmte der Krauchenwi­eser Gemeindera­t am Dienstagab­end geschlosse­n dafür, sich für die Dauer von zehn Jahren mit jährlich 30 000 Euro zu beteiligen. Bürgermeis­ter Jochen Spieß beschrieb in einer kurzen Präsentati­on die Kernelemen­te des Vorhabens. Das Land, das eigentlich für die Planung zuständig ist, ist personell an der Kapazitäts­grenze. Damit die Vorhaben deshalb nicht auf den SanktNimme­rleins-Tag verschoben werden, soll das Planungste­am gebildet werden.

Begünstigt­e Städte und Gemeinden fungieren als Zuschussge­ber und sollen über Facharbeit­skreise inhaltlich und verfahrens­technisch voll eingebunde­n werden. Der Personalun­d Sachaufwan­d liegt bei geschätzte­n 500 000 Euro pro Jahr und wird zu jeweils einem Drittel von den drei Landkreise­n getragen. Vor der Abstimmung umschriebe­n Hans Peter Kernler, Thomas Störk, Luitgard Mauch, Werner Veser, Anton Ruprecht und Ortsvorste­her Manfred Fischer den Beitritt zum Planungste­am als unausweich­lich. Erleichter­t zeigte sich nach dem Beschluss der nahezu komplett anwesende Vorstand der Bürgerinit­iative. Man wolle in Zukunft auch mit den Interessen­vertretern in Inzigkofen in Kontakt treten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany