Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kirchenchö­re schließen sich zusammen

26 aktive Sänger bilden Chorgemein­schaft Engelswies-Kreenheins­tetten – Nachwuchsm­angel hat beiden Gruppen zu schaffen gemacht

- Von Karl Mägerle

ENGELSWIES/KREENHEINS­TETTEN - Die Zukunftsso­rgen der Kirchenchö­re Engelswies und Kreenheins­tetten sind vom Tisch: Die Chöre haben sich zusammenge­schlossen. Als neue Chorleiter­in konnte Julia Glöckler aus Thalheim gewonnen werden, die bereits den Kinderchor der Seelsorgee­inheit leitet. Bei einem Treffen der beiden Chöre wurde bereits im Mai dieses Jahres ein Vorstand gewählt. Vorsitzend­er ist Karl Brigel, seine Stellvertr­eterin Angela Frei. Schriftfüh­rerin ist Brigitte Fecht, Kassiereri­n Regina Halmer und als Beisitzer fungieren KarlHeinz Lohrmann und Bernhard Strohmaier. „Diese Fusion ist nicht als Abschied vom Bisherigen zu sehen, sondern als Aufbruch zu etwas Neuem“, sagte Karl Brigel. Es gehe auch nicht allein ums gemeinsame Singen, sondern auch um Gemütliche­hemalige keit und Kameradsch­aft; dies alles zusammen soll den Zusammensc­hluss auf weitere Jahre festigen.

Die Kirchenchö­re der katholisch­en Gemeinden machen sich Gedanken um ihren langfristi­gen Bestand. Sänger werden älter und Nachwuchs kommt kaum nach. Das waren immer wieder Themen bei den Hauptversa­mmlungen – in Engelswies genauso wie in Kreenheins­tetten. Dieses Problem war nicht nur den Chormitgli­edern, sondern auch Dekan Christoph Neubrand bekannt. Er war über die Lage der beiden Chöre informiert und machte sich ebenfalls Sorgen. „Es wäre schade, wenn der Chor mangels Beteiligun­g die Notenmappe­n für immer schließen müsste“, sagte der Ortsvorste­her und langjährig­e Sänger im Engelswies­er Kirchencho­r, Karl Brigel. „Wir sind es quasi unserem Dorf und unserer bekannten Wallfahrts­kirche schuldig, die Gottesdien­ste mit Gesang zu verschöner­n.“Ein ähnlicher Gedanke ging auch von Paula Hafner aus, Vorsitzend­e des Kirchencho­res St. Michael in Kreenheins­tetten. „Ich bin guter Hoffnung, dass es irgendwie und irgendwo weitergeht“, hatte sie ihren Chormitgli­edern bei der vergangene­n Hauptversa­mmlung erklärt. Sie ergänzte in ihrer Funktion als Vorstandsm­itglied des Cäcilienve­rbandes, dass eine Chorgemein­schaft mit einem anderen Chor den Bestand sichere. Insgesamt hat die Chorgemein­schaft 26 aktive Sänger.

„Diese Fusion ist als Aufbruch zu etwas Neuem zu sehen“, sagt Karl Brigel, Vorsitzend­er der Chorgemein­schaft.

 ?? FOTO: KARL MÄGERLE ?? Sie bilden den Vorstand der neuen Chorgemein­schaft Engelswies-Kreenheins­tetten (von links): Brigitte Fecht, Julia Glöckler (Chorleiter­in), Karl-Heinz Lohrmann, Karl Brigel (Vorsitzend­er), Bernhard Strohmaier, Angela Frei und Regina Halmer.
FOTO: KARL MÄGERLE Sie bilden den Vorstand der neuen Chorgemein­schaft Engelswies-Kreenheins­tetten (von links): Brigitte Fecht, Julia Glöckler (Chorleiter­in), Karl-Heinz Lohrmann, Karl Brigel (Vorsitzend­er), Bernhard Strohmaier, Angela Frei und Regina Halmer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany