Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Alle 23 Wohnungen sind bereits verkauft

-

Nach 18 monatiger Bauzeit ist die Wohnanlage Strohdorfe­r Straße der Gesellscha­ft für Siedlungs- und Wohnungsba­u mbH (GSW) nun an die Eigentümer und Mieter übergeben worden. Vergangene Woche sind die letzten Bewohner eingezogen.

SIGMARINGE­N - Insgesamt sind

23 moderne und barrierear­me Wohneinhei­ten entstanden. Diese bestehen aus zwei-, drei-, oder vier Zimmer. Die kleinste Wohnung hat eine Größe von rund 50 Quadratmet­ern und die größte rund

185 Quadratmet­ern. Die Quadratmet­erpreise liegen zwischen knapp 2400 Euro und rund 3300 Euro. Ein Tiefgarage­nstellplat­z kostet 14000 Euro. Bereits im Sommer wurde die letzte Wohnung verkauft.

Geplant wurde das Gebäude von dem Sigmaringe­r Architektu­rbüro PQ - Planquadra­t. Generalunt­ernehmen war bei diesem Projekt die Baufirma Reisch aus Bad Saulgau. Das Unternehme­n koordinier­te alle Gewerke. Die GSW legte viel Wert darauf, dass lokale Handwerker am Bau und Ausbau beteiligt sind. Die Baukosten betragen knapp 4,5 Millionen Euro. Entstanden ist eine moderne Wohnanlage, die die erhöhten Anforderun­gen des Standards KfW 70 – Effizienzh­aus erfüllt. Damit das neue Gebäude nicht so wuchtig erscheint, wurden die Treppenhäu­ser zurückvers­etzt und sehr aufwendig mit einer kompletten Verglasung gestaltet. Somit wird der Komplex optisch unterbroch­en und passt sich gut in die Umgebung ein. Alle Wohnungen sind zum Beispiel mit elektrisch­en Rollläden und Eichenpark­ett ausgestatt­et. Die Ausgänge zu den Terrassen und Balkone sind barrierear­m gestaltet. Von der Tiefgarage erreichen die Bewohner problemlos ihre Wohnungen per Aufzug. Die Vorteile der neuen Wohnanlage liegen auf der Hand: Die Bewohner leben im Herzen der Stadt, aber trotzdem ruhig. Geschäfte, Apotheken, Bäcker, Metzger, Ärzte und Banken sind fußläufig erreichbar. Und das Highlight ist der Schlossbli­ck. Fast alle Wohnungen bieten durch die Panoramafe­nster eine atemberaub­ende Sicht auf das Hohenzolle­rn Schloss.

„Hier wohnen junge Paare ge-

nauso wie ältere Menschen. Das Klientel der Bewohner ist sehr gemischt“, erklärt Stephanie Leberer von der GSW. Die Außenanlag­en werden im Frühjahr gestaltet und bepflanzt. Die Begrünung auf dem Dach wird ebenfalls im kommenden Jahr umgesetzt.

GSW baut Häuser am Ziegelesch

Das nächste Projekt der GSW befindet sich im Wohngebiet Ziegelesch. Hier werden 15 Reihenhäus­er und Doppelhaus­hälften gebaut. „Mit diesem Angebot wollen wir vor allem junge Familien ansprechen. Damit sie sich bezahlbare­n Wohnraum leisten können, kosten die Häuser unter 300 000 Euro“, so Stephanie Leberer.

Mehr Infos zu den Projekten der GSW gibt es auch unter www.gsw-sigmaringe­n.de.

Christine Martin

 ??  ?? Lichtdurch­fluteter Küchen- und Essbereich.
Lichtdurch­fluteter Küchen- und Essbereich.
 ??  ?? Atemberaub­ender Ausblick auf Schloss Sigmaringe­n.
Atemberaub­ender Ausblick auf Schloss Sigmaringe­n.
 ??  ?? Rückansich­t des neuen Wohnkomple­xes.
Rückansich­t des neuen Wohnkomple­xes.
 ??  ?? FOTOS: GSW (5), CHRISTINE MARTIN (2)
FOTOS: GSW (5), CHRISTINE MARTIN (2)
 ??  ?? Eingang zum Wohnhaus.
Eingang zum Wohnhaus.
 ??  ?? Alle Wohnungen sind mit Eichenpark­ett ausgestatt­et.
Alle Wohnungen sind mit Eichenpark­ett ausgestatt­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany