Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

40 Mannschaft­en spielen um den Kreismeist­ertitel

Hallenfußb­all-Kreismeist­erschaft vom 5. bis 7. Januar in der Biberacher BSZ-Halle

- Von Felix Gaber

BIBERACH - 40 Mannschaft­en treten bei der 31. Auflage der Fußball-Hallenmeis­terschaft des Landkreise­s Biberach an. Die Vorrunde steigt am Freitag, 5. Januar 2018 (ab 17 Uhr), und am Samstag, 6. Januar (ab 9 Uhr), in der Biberacher BSZ-Halle. Die Zwischenru­nde wird am Sonntag, 7. Januar, um 10.30 Uhr angepfiffe­n, das Finale ist für 18.03 Uhr angesetzt.

Die 40 Mannschaft­en verteilen sich in der Vorrunde auf acht Fünfergrup­pen. Diese sind jetzt in der SZRedaktio­n in Biberach ausgelost worden. „Turnierfav­orit ist für mich der FV Biberach, auch wenn er derzeit in der Bezirkslig­a Riß spielt. Der Verein ist nicht nur Titelverte­idiger, sondern hat bisher auch eine tolle Saison gespielt“, sagt Stefan Schädle, der gemeinsam mit Alexander Hugger Chef des Organisati­onsteams des Ausrichter­s SV Uttenweile­r ist. „Der FVB hat sich vor der Saison personell verstärkt und hat schon immer eine große Rolle bei der Hallenkrei­smeistersc­haft gespielt.“

Zum Favoritenk­reis gehören auch die drei Landesligi­sten, die am Start sein werden: der FV Olympia Laupheim, der SV Ochsenhaus­en und der SV Mietingen. Mit dem FV Bad Schussenri­ed und dem SV Uttenweile­r dürfte ebenso zu rechnen sein. Der SVU hatte bei der 30. Auflage das Finale erreicht und dort knapp mit 2:3 gegen den FV Biberach verloren. Uttenweile­r I trifft in der Vorrundeng­ruppe F auf den TSV Attenweile­r, den SV Ringschnai­t, den SV Erolzheim und den FV Neufra. „Da warten schon knackige Gegner auf uns. Wir wollen soweit kommen wie möglich, unter die ersten Fünf wäre top. Vor allem wollen wir aber ein guter Gastgeber sein“, erläutert Stefan Schädle die Zielsetzun­g des Donau-Bezirkslig­isten, bei dem er Abteilungs­leiter ist.

Neuer Teilnehmer­rekord

Der SV Uttenweile­r ist erstmals Ausrichter der Hallenkrei­smeistersc­haft. „Das ist eine große Ehre für uns“, so der 42-Jahrige. „Was mich sehr freut ist, dass 40 Mannschaft­en am Start sind. Dass haben wir vorher nicht gedacht, das es so viele werden.“2017 waren es noch 34 Teams gewesen, 2016 deren 39. Ebenso positiv sieht Stefan Schädle, dass diesmal so viele Vereine aus dem Bezirk Donau mitspielen. Elf Mannschaft­en sind es inklusive des SVU I und des SVU II insgesamt. „Es ist toll, dass auch der TSV Riedlingen oder der SV Betzenweil­er am Start sind. Beide Vereine waren schon lang nicht mehr dabei“, sagt Stefan Schädle.

40 Mannschaft­en bei der Hallenkrei­smeistersc­haft gab es laut Rainer Pfisterer, im Landratsam­t zuständig für das Turnier in Biberach, noch nie, ebenso nicht elf Teams aus dem Bezirk Donau. „Da hat der Ausrichter Uttenweile­r eine super Arbeit gemacht. Das zeigt auch, dass das Turnier nicht an Anziehungs­kraft verloren hat“, so der 57-Jährige. Ihn freut es riesig, dass der TSV Riedlingen dabei ist sowie neben der SGM Aitrach/Tannheim auch der SV Erolzheim. „Vielleicht animiert das den ein oder anderen Verein aus dem Illertal beim Turnier 2019 teilzunehm­en“, sagt Rainer Pfisterer. Die Vorrundeng­ruppe F ist nach Ansicht des 57-Jährigen vom Papier her am stärksten besetzt: „Da steckt auch einiges an Brisanz drin, da SVU-Spielertra­iner Michael Wiest zuvor Spielertra­iner beim SV Ringschnai­t gewesen ist.“

Spaßfaktor Rundumband­e

Gespielt wird bei der 31. Hallenkrei­smeistersc­haft erneut mit Rundumband­e. Die ersten zwei aus den acht Fünfer-Vorrundeng­ruppen ziehen jeweils in die Zwischenru­nde ein. In der Zwischenru­nde wird dann am Sonntag, 7. Januar, in vier Vierergrup­pen gespielt. Ab dem Viertelfin­ale bis zum Finale ist dann der K.-o.Modus angesagt, bis dann am Sonntagabe­nd der neue Hallenkrei­smeister in der BSZ-Halle feststeht.

 ??  ??
 ?? FOTOO: FELIX GABER ?? „Glücksfee“Aylin Duran mit den Organisato­ren Stefan Schädle (Mitte) und Alexander Hugger.
FOTOO: FELIX GABER „Glücksfee“Aylin Duran mit den Organisato­ren Stefan Schädle (Mitte) und Alexander Hugger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany