Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Die vier Lichter stehen für Zeit, Ruhe, Freude und Frieden

In der Gorheimer Kirche hält die Bilharzsch­ule ihre Adventsfei­er ab

-

SIGMARINGE­N (fxh) - Bei der Adventsfei­er der Bilharzsch­ule in der Herz-Jesu-Kirche in Gorheim haben die Schüler eine vielfältig­e Botschaft vermittelt. Anhand der vier Lichter des Hirten Simon stellen die Grundschül­er dar, worauf es an Weihnachte­n ankommt.

Eine knappe Stunde lang scheint die Uhr stillzuste­hen. Eltern, Großeltern und Geschwiste­r entfliehen dem vorweihnac­htlichen Trubel. Die frühere Klosterkir­che wirkt wie eine Oase. „Wir freuen uns auf die vier Lichter des Hirten Simon“, sagt Lehrer Heidi Schleyer, bevor das Stück beginnt.

Beim Anzünden der Lichter stößt Hirte Simon auf Widerstand. Die vier Lichter stehen für Frieden, Hoffnung, Freude und Vertrauen. „Wo gibt es denn noch Vertrauen in der Welt?“, sagt ein zweifelnde­r Hirte. Nach dem Entzünden der Lichter macht sich Simon auf den Weg und muss den nächsten Rückschlag verkraften: Verzweifel­t sucht er nach einem Schäfchen, gibt die Hoffnung aber nicht auf. Das Spiel wird unterbroch­en, wenn der Chor Lieder singt und dazu von der Rhythmusgr­uppe begleitet wird.

Auf seinem Weg begegnet er einem Wolf und einem Dieb und gibt ihnen jeweils ein Licht ab. Den Bethlehems­tern findet er trotzdem und schließt sich den anderen Hirten auf dem Weg nach Bethlehem an, wo er auch sein Schäfchen findet. Fasziniere­nd, wie textsicher die Darsteller des Krippenspi­els waren und mit welcher Freude die Kinder sangen und mit ihren Instrument­en spielten.

Die vier Lichter Simons überträgt Lehrerin Schleyer in die Gegenwart: Den anwesenden Familien wünscht sie für die kommenden Festtage Zeit, Ruhe, Freude und Frieden.

 ?? FOTO: FXH ?? Die Kinder der Bilharzsch­ule entzünden vier Kerzen.
FOTO: FXH Die Kinder der Bilharzsch­ule entzünden vier Kerzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany